Nissan Note Probleme

Moin Moin, fahren einen Nissan Note 2006 E11 1 x pro Tag geht der Motor nach ca 900 m aus, Auch habe ich das Gefühl, vielmehr es ist so, das der Bremskraftverstärker auch dann nicht geht, also das gleiche Gefühl, wenn der Motor aus ist, Der Fehler ist aber nur beim Bremsen, niedrige Drehzahlen, beim Gasgeben eigentlich nie. Wagen ist auf Autogas umgerüstet (Prins) ???

Hallo Stefan,

Auch habe ich das Gefühl, vielmehr es ist so, das der Bremskraftverstärker auch dann
nicht geht, also das gleiche Gefühl, wenn der Motor aus ist,

Kannst Du noch mal genau erklären, was Du meinst? Denn dass der Bremskraftverstärker bei ausgeschaltetem Motor nicht funktioniert, ist normal. Wobei er - wenn der Motor gerade ausgegangen ist - eigentlich mindestens noch einmal funktionieren müsste.

Der Fehler ist aber nur beim Bremsen, niedrige Drehzahlen,
beim Gasgeben eigentlich nie.

Also hat der Motor einen zu niedrigen Leerlauf, oder was meinst Du damit?

Wagen ist auf Autogas umgerüstet (Prins) ???

OK, dann handelt es sich schon mal um einen Benziner. Ist ja auch nicht uninteressant.

Passiert das immer nur morgens an der selben Stelle? Dann versuche mal, ob das der Motor auch im Benzinbetrieb macht. Wobei ich davon ausgehe, dass er bei den aktuellen Temperaturen nach 900m schon auf Gas umgeschaltet hat.

Läuft der Motor, wenn er erst mal warm ist, normal?

Mehr Infos bitte, am besten so, dass man es versteht!
Guido

Hallo!
Wenn ich das im Internet richtig gesehen habe, ist beim Note ein Unterdruckbehälter verbaut. Kontrolliere den Unterdruck- Schlauch auf Undichtheiten und lockere Schlauchbinder, es könnte falsche Luft angesaugt werden, wodurch das Gemisch zu mager wird und der Motor beim Bremsen abstirbt. Weiters würde es den sofortigen Ausfall des Bremskraftverstärkers erklären, normalerweise ist in dem Behälter noch Unterdruck für ein bis zwei mal bremsen.
MfG
airblue21

Moin, müsste das denn nicht ständig passieren? wie gesagt, morgens, wenn der Wagen über Nacht steht, habe ich die Probleme. Wenn der Wagen warm ist, fährt er 1A, und ausserdem nimmt er in der Startphase kein „Gas“ an, selbst beim Kick down

Hallo!
Das mit dem Startproblem hättest gleich sagen können, aber das mit dem Absterben beim bremsen hat mich auf die Unterdruckleitung gebracht.
Schönes WE
airblue21

Moin Guido,
Das mit dem Bremsen, ist genau das gleiche, wenn der Motor nicht an ist, also grosser Widerstand, keine Bremswirkung danach geht er auch gleich aus, ausserdem vergas ich zu erwähnen, das er dann kein Gas annimmt, kick down efekt ist gleich null

Prins ist eine marktführende holländische Firma für LPG
Passiert wirklich immer nach 800 m. ist der Zeitpunkt, wo er auf LPG umschaltet oder kurz vorher
Danach ist alles super, keine Probleme

Hallo Stefan,

Das mit dem Bremsen, ist genau das gleiche, wenn der Motor
nicht an ist, also grosser Widerstand, keine Bremswirkung
danach geht er auch gleich aus

Moment, der Bremskraftverstärker setzt aus, und danach geht der Motor erst aus? Das spricht für ein Problem mit dem Unterdruckanschluss zum Bremskraftverstärker.
Oder kann es sein, dass der Motor schon aus ist und nur noch mitläuft, weil das Auto noch rollt? Wobei ich mal davon ausgehe, dass das Automatikgetriebe keinen 100%igen Schlupf hat.
Wobei das Problem dann eigentlich öfter auftreten müsste.

ausserdem vergas ich zu erwähnen, das er dann kein Gas annimmt, kick down efekt ist
gleich null

Klar, wenn der Motor - warum auch immer - am ausgehen ist oder auch gerade so noch läuft, dann nimmt er kein Gas mehr an.

Prins ist eine marktführende holländische Firma für LPG

Prins ist mir bekannt, die fahre ich selber auch. :wink:

Passiert wirklich immer nach 800 m. ist der Zeitpunkt, wo er
auf LPG umschaltet oder kurz vorher

Deswegen mein Tipp, mal gleich nach dem losfahren manuell auf Benzin zu schalten, damit die Prins gar nicht erst umschaltet. Wenn Du einen KM später manuell auf LPG umschaltest und der Fehler dann auftritt, weißt Du Bescheid.

Wenn der Motor nicht genug LPG bekommt, sollte die Prins zwar eigentlich auf Benzin zurückschalten und mit einem Dauerpiepton einen Fehler anzeigen, bevor der Motor ausgeht. Aber vielleicht klappt das durch den Schlupf der Automatik nicht schnell genug.

Wurde am Verdampfer schon mal was repariert? Wenn nicht, dann schau mal - vorsichtshalber bei kaltem Motor - auf das Typenschild vom Verdampfer. Da steht u.a. ein Buchstabe drauf, z.B. ein „D“. So gut wie Prins sein mag, die hatten eine Zeit lang mal Probleme mit den Verdampfern. Das könnte von der Zeit her passen, wenn die Anlage auch aus 2006 ist. Behalte dann auch mal die Motortemperatur im Auge. Durch einen defekten Verdampfer kann LPG ins Kühlwasser gelangen, was den Motor zum kochen bringen kann.

Danach ist alles super, keine Probleme

Das spricht eigentlich für ein Problem mit der Prins. Falls o.g. Sachen nicht helfen, würde ich mal zum Umrüster fahren, der soll mal bei der Prins Fehler auslesen.

Schönen Feiertag
Guido