Nissan NV200

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir den Nissan NV200 (Kombi) anzuschaffen. Meine Frage bezieht sich auf die Folgekosten. Ist dieses KFZ in der Versicherung recht teuer? Was kosten die Ersatzteile im Vergleich zu günstigen Massenmodellen (Corsa, Golf,…) bzw. sind die recht teuer? Was gibts zu den Reparaturkosten zu sagen? Braucht man spezielles Werkzeug gibt es lange Lieferzeiten für Ersatzteile? Wie ist allg. die Verarbeitung ung Qualität des Nissan NV200?

Ich hoffe Ihr könnt mir viele Tipps geben.

Danke und Grüße
MICHAEL

Hallo Michael,

fangen wir mal mit der Versicherung an. Die Kosten in Euro wird Dir niemand genau sagen können, aber die Einstufung kannst Du hier heraus finden und dann mit anderen Autos vergleichen: http://www.gdv-dl.de/komplexe-suche.html

Viel weiter kann ich Dir bei dem Wagen aber nicht helfen.

Beste Grüße
Guido

Moin!

ich spiele mit dem Gedanken mir den Nissan NV200 (Kombi)
anzuschaffen.

Das ist kein Kombi, sondern ein Lieferwagen / Van.

Meine Frage bezieht sich auf die Folgekosten.
Ist dieses KFZ in der Versicherung recht teuer?

Besorge Dir vom Nissanhändler die Schlüsselnummer und frequentiere einen Online-Vergleichsrechner.
Vermutlich ist dieses Modell nicht sehr teuer.

Was kosten die
Ersatzteile im Vergleich zu günstigen Massenmodellen (Corsa,
Golf,…) bzw. sind die recht teuer?

Opel ist relativ günstig, VW relativ teuer. Nissan dürfte irgendwo dazwischen liegen. Transporter-Teile sind üblicherweile nciht sehr teuer.

Was gibts zu den
Reparaturkosten zu sagen?

Lieferwägen sind meist auf eine sehr effiziente Nutzung während einer Haltbarkeit von 10 Jahren ausgelegt. Will heissen: technisch eher einfach aufgebaut. Teile meist leicht zu tauschen. Wenig Rostvorsorge.
keine Ahnung, wie das beim Nissan ist, bei Ford Transit / Connect, VW T5 u.s.w. ist das mehr oder weniger so.

Braucht man spezielles Werkzeug

Willst Du an einem Neuwagen basteln? Sicherlich gibt es das eine oder andere Spezialwerkzeug. Willst Du das vermeiden, kaufe einen VW T3.

gibt
es lange Lieferzeiten für Ersatzteile?

Mehr als eine Woche wird das heutzutage auch bei Nissan nicht mehr dauern, selten nachgefragte Teile zu besorgen. Der Verschleißkram ist sicher in 24h da.

Wie ist allg. die
Verarbeitung ung Qualität des Nissan NV200?

Denke daran, dass auch die Van-Versionen mit Sitzen letztendlich vom handwerker-Kastenwagen abstammen. Diese Autos kann man qualitativ nicht mit hochwertigen PKW vergleichen. Selbst ein VW T5, der knapp doppelt so viel kostet wie z.B. ein Ford Transit, ist oft schon nach 6 Jahren technisch anfällig. Der Nissan ist sicherlich nicht schlecht, aber von der Verarbeitung und Langzeitzuverlässigkeit her keineswegs vergleichbar mit z.B. dem von Dir genannten VW Golf.

Ich fahre privat einen Ford Transit und bin sehr zufrieden. Auch weil ich weiß, was ich mir angeschafft habe und meine Erwartungen entsprechend ausgerichtet habe.

Gruß,
M.

Hallo,

danke für die Infos.

Der NV200 heißt Kombi lt. Anbieter. Ich meinte auf alle Fälle halt damit, dass ich mir den 5 Sitzer kaufen würde und nicht den „Lastwagen“ !

Wenn ichs mir leisten könnte, dann hätte ich einen „normalen“ PKW und dazu einen Bus (T3 oder so). Da ich den Bus aber nicht oft brauchen würde, ich für die Arbeit einen „normalen“ PKW benötige (Verbrauch, etc…) und ich mir nicht 2 Autos leisten kann und will, denke ich dass dieser NV200 eine gute Zwischenlösung ist. Natürlich wäre ein T5 ein Schmankerl - aber der Preis !

Bin eh noch am Überlegen, denn eigentlich habe ich ein Auto (Grande Punto 11/2005), welches seine Dienste erledigt. Es fehlt halt die „Buskomponente“.

Mal sehen wie es weitergeht.

Grüße
MICHAEL

Hallo Michael!

Hast Du Dir auch Ford Transit Connect und VW Caddy angesehen?

Die sind auch relativ günstig und im Unterhalt vernünftig.

Wovon ich persönlich die Finger lassen würde, sind Kleinwagen mit Kasten wie Opel Combo u.s.w. Das sind eher Handwerkerfahrzeuge für regionale Serviceeinsätze mit extrem simpler Ausrüstung und nur zwei Sitzplätzen.

Gruß,
M.

Hallo,

gibt
es lange Lieferzeiten für Ersatzteile?

Mehr als eine Woche wird das heutzutage auch bei Nissan nicht
mehr dauern, selten nachgefragte Teile zu besorgen. Der
Verschleißkram ist sicher in 24h da.

na, aber Hallo! Das dachte ich auch, aber die völlig abstrusen Lieferzeiten mancher Teile aller Modelle, die nicht Micra, Qashqai oder X-Trail heißen, waren der Grund, weswegen ich nun - nach Jahren - keine neuen Nissan mehr anbiete.

Da kann es bei einem Navara im Gewerbeeinsatz schon 'mal fünf Wochen dauern, bis ein banaler Wellendichtring für die Hinterachse eintrifft.
Oder sechs Wochen für die Motorlager eines praktisch neuen Pixo.
Oder sieben Monate (sic!) für Domlager (die es natürlich nicht im Zubehör gibt) eines Primera aus dem Jahre 2000.

Es ist total frustrierend, wenn der Kunde denkt, dass man entweder unfähig, oder lustlos ist, auch wenn er eigentlich Vertrauen hat. Diese Lieferzeiten zerrütten jede noch so gute Kundenbeziehung.

Grüße
formica

P.S.: Den Rest hast Du wirklich super erklärt!

ich spiele mit dem Gedanken mir den Nissan NV200 (Kombi)
anzuschaffen.

Hallo,
geh doch mal rueber in das passende Forum. Sie schreiben sich die Finger wund mit Fragen, Antworten und Erfahrungen zum Nissan Vanette 200 Kombi und auch Evalia im hochdachkombi-Forum.
Gruss Helmut

Hallo,

Hast Du Dir auch Ford Transit Connect und VW Caddy angesehen?

Die sind auch relativ günstig und im Unterhalt vernünftig.

Der Transit schaut mich mehr an wie ein „Transporter“ und ist teurer wie der NV200, der Caddy ist auch etwas teurer und natürlich kleiner.

Meiner Meinung nach ist der NV200 halt genau das Mittelstück zwischen „normalem PKW“ (Fahrgefühl, Verbrauch, Wendigkeit,…) und Bus (Schlafmöglichkeit, allg. Raumangebot, evtl. dritte Sitzreihe,…)

Wovon ich persönlich die Finger lassen würde, sind Kleinwagen
mit Kasten wie Opel Combo u.s.w. Das sind eher
Handwerkerfahrzeuge für regionale Serviceeinsätze mit extrem
simpler Ausrüstung und nur zwei Sitzplätzen.

Die schaun auch demensprechend eckig und klobig aus. In meiner engeren Auswahl sind:

  1. Der NV200 (ist günstig, Größe, mir gefällt er sogar)
  2. Der Berlingo (der Günstigste hier, schaut auch gut aus)
  3. der Fiat Doblo (Aussehen geht so; könnte vielleich zum Zuge kommen, wenn ich meinen Punto beim Fiat-Händler in Anzahlung gegen will. Sprich Markentreue oder ähnliche Argumente) --> Hat da jemand Erfahrung?

Aber alles ist wie gesagt noch in der Schwebe.

Grüße
MICHAEL