Moin!
ich spiele mit dem Gedanken mir den Nissan NV200 (Kombi)
anzuschaffen.
Das ist kein Kombi, sondern ein Lieferwagen / Van.
Meine Frage bezieht sich auf die Folgekosten.
Ist dieses KFZ in der Versicherung recht teuer?
Besorge Dir vom Nissanhändler die Schlüsselnummer und frequentiere einen Online-Vergleichsrechner.
Vermutlich ist dieses Modell nicht sehr teuer.
Was kosten die
Ersatzteile im Vergleich zu günstigen Massenmodellen (Corsa,
Golf,…) bzw. sind die recht teuer?
Opel ist relativ günstig, VW relativ teuer. Nissan dürfte irgendwo dazwischen liegen. Transporter-Teile sind üblicherweile nciht sehr teuer.
Was gibts zu den
Reparaturkosten zu sagen?
Lieferwägen sind meist auf eine sehr effiziente Nutzung während einer Haltbarkeit von 10 Jahren ausgelegt. Will heissen: technisch eher einfach aufgebaut. Teile meist leicht zu tauschen. Wenig Rostvorsorge.
keine Ahnung, wie das beim Nissan ist, bei Ford Transit / Connect, VW T5 u.s.w. ist das mehr oder weniger so.
Braucht man spezielles Werkzeug
Willst Du an einem Neuwagen basteln? Sicherlich gibt es das eine oder andere Spezialwerkzeug. Willst Du das vermeiden, kaufe einen VW T3.
gibt
es lange Lieferzeiten für Ersatzteile?
Mehr als eine Woche wird das heutzutage auch bei Nissan nicht mehr dauern, selten nachgefragte Teile zu besorgen. Der Verschleißkram ist sicher in 24h da.
Wie ist allg. die
Verarbeitung ung Qualität des Nissan NV200?
Denke daran, dass auch die Van-Versionen mit Sitzen letztendlich vom handwerker-Kastenwagen abstammen. Diese Autos kann man qualitativ nicht mit hochwertigen PKW vergleichen. Selbst ein VW T5, der knapp doppelt so viel kostet wie z.B. ein Ford Transit, ist oft schon nach 6 Jahren technisch anfällig. Der Nissan ist sicherlich nicht schlecht, aber von der Verarbeitung und Langzeitzuverlässigkeit her keineswegs vergleichbar mit z.B. dem von Dir genannten VW Golf.
Ich fahre privat einen Ford Transit und bin sehr zufrieden. Auch weil ich weiß, was ich mir angeschafft habe und meine Erwartungen entsprechend ausgerichtet habe.
Gruß,
M.