Nissan sunny springt nicht an

hallo zusammen,

seid vorgestern hat bei meinem 94er nissan sunny die batterieleuchte geleuchtet… nun wollte er gestern abend nicht mehr. lichter gehen noch an. eine umdrehung schafft er noch beim starten dann wirds schwach :frowning:

mit starterkabel lässt er sich starten, jedoch nach 2 km fiel die drehzahl in den keller und ich konnte kein gas mehr geben. dann ging er aus.

könnte es an der veralteten batterie liegen oder ist was anderes kapputt??

brauche hilfe!

vielen dank schonmal!

Gruß
Andre

Hallo André,

das klingt nach einer defekten Lichtmaschine, evtl. könnte auch der Laderegler hinüber sein.

Dadurch bricht kurz nach der Starthilfegabe die Bordspannung wieder ein, denn es wird ja nicht nachgeladen. Somit ist irgendwann auch nicht mehr genügend Spannung für die Zündung da und der Motor säuft ab.

Das deckt sich auch mit der Batteriewarnleuchte.

MfG Marius

Hallo,

klimgt mir eher nach einer defekten Lichtmaschine.
Eine defekte Batterie sollte auch nicht einen Ausfall während der Fahrt verursachen können. Leuchtete die Ladekontrolle auch nach dem Fremdstarten?

Messe mal die Spannung an der Batterie, bei laufenden Motor sollten da so zwischen ca. 13,0-13,8V anliegen.

Gruß Steffen

ups, Marius war schneller als ich :wink:

Hallo,

klimgt mir eher nach einer defekten Lichtmaschine.

An sich hast Du Recht, aber

Eine defekte Batterie sollte auch nicht einen Ausfall während
der Fahrt verursachen können.

Das ist mir schon passiert. Nicht gemerkt, dass die Batterie völlig trocken war. Den ADAC zum Fremdstarten bemüht, und nach einem Kilometer, zum Glück genau vor einer Hinterhofwerkstatt, ging der Motor aus. Die freundlichen Bastler haben Wasser eingefüllt und noch mal fremdgestartet, und dann kam ich problemlos nach Hause, die Batterie war auch am nächsten Morgen noch stark genug zum Starten.

Cheers, Felix

ja, die batterieleuchte leuchtet auch beim fremdstarten. kann man ne lichtmaschine selbst wechseln oder sollte ich da in ne werkstatt? mein auto steht nämlich immo 60 km entfernt. hab keine lust es abschleppen zu lassen. das übersteigt dann den wert des autos :smiley:

Gruß Andre

Man kann die sicherlich selbst wechseln, aber dazu braucht es schon etwas Geschick und einiges mehr. Ich würde es ohne Vorerfahrungen nicht selber versuchen. Den Keilriemen herunter zu bekommen und vor allem wieder drauf, ist vermutlich nicht sehr spaßig und die Werkstatt wird dafür, eine gebrauchte LiMa vom Verwerter einzubauen, keine Unsummen verlangen.

hab keine lust es abschleppen zu lassen.

Dann organisier dir ein Autobatterieladegerät und lade die Batterie am Netz nochmals voll. Wenn sie nicht durch die Tiefentladung und/oder ihr Alter zu stark gelitten hat, schaffst du die 60 Kilometer locker noch ohne funktionierende LiMa! Während der Fahrt sollte es alerdings hell sein, denn jeder Zusatzverbraucher ist dann womöglich einer zuviel…

Gruß Marius