Nissan Vanette 4WD keine Kraft am Vorderrrad

Hi, ich habe eine Nissan Vanette, Bj. 2006 Diesel 4WD gekauft - in Kenia.

Wenn ich nun auf 4H oder 4L schalte, dreht zwar die vordere Kardanwelle mit, nicht jedoch die Vorderräder.
Die Kontrolleuchte Allrad leuchtet, die Kontrolleuchte „FRW-Lock“ blinkt.
Bin für jede Anregung, was ich oder ein Mechaniker versuchen/machen könnten, dankbar.

Auch was die Schalter „DPF“ und jener mit dem Motorsymbol (er leuchtet orange wenn gedrückt) bewirken könnten, wäre für mich nett, zu wissen.

Hoffe wohlgemut auf Hilfe!
Lg

Hallo,

bei zuschaltbaren Allradantrieben in einfacher Bauweise werden oft Freilaufnaben an der Vorderachse eingebaut, so vermutlich auch bei Deinem Nissan.
Sie haben den Zweck, dass nicht der ganze Vorderachsantrieb durch die drehenden Räder angetrieben wird und mitdreht, wenn (am Getriebe) der 2WD-Modus gewählt wird. Eventuell must Du die Nabe manuell zuschalten oder es sind defekte Automatiknaben.
Eine gute Beschreibung und Übersicht gibt es hier:
http://www.motor-talk.de/blogs/dem-derk-sein-blog/di…

Gruß
hps

Ja, das hatte ich anfangs auch vermutet - aber für manuelle Freilaufnaben müßte ich ja etwas finden - außen am Rad.
Gut, automatische kenne (kannte) ich noch nicht und meine Vermutung für den von mir zitierten Schalter mit orangefarbenem Licht und mit Motorzeichnung, dass dies als Schalter für einen eventuell schaltbaren Vorderachsfreilauf dient, hat sich leider nicht bewahrheitet. Zumindest konnte ich keine Fixierung erkennen.
Der Mechaniker hat kurzerhand das Auto gehoben und glaubte etwas testen zu können; nach Deinem Link würde aber eine automatische Schaltung nur bei vorwärtsfahrt schalten und könnte unzuverlässig sein.
Eine Idee, wo ich ansetzen könnte, eine defekte automatische Vorderachsfreilaufschaltung zu finden?
Danke und Lg
PS: die gelinkte Seite ist super-erklärend!

Drehen auch die Achswelle vom Vorderachsdifferential zu den Rädern? Wenn ja, wären alle anderen Fehlerquellen ausgeschlossen und Dir bleibt nichts anderes übrig, als Dir die Naben genauer anzuschauen, also zu demontieren. Vielleicht sind die Teile nur fest und müssen geschmiert werden oder möglicherweise wurden in Kenia die Naben wegen Teilemangel einfach gegen konventionelle getauscht.
Die Naben sind nicht so teuer (120-160€) und wohl auch nicht all zu schwer zu tauschen, hier wird das für einen Nissan Pathfinder gezeigt: http://www.nissanpathfinders.net/forum/topic/25855-l…

Gruß
hps

Das verstehe ich jetzt nicht ganz: bei Freilaufnaben müßten doch die Achwellen nach außen über die Räder überstehen? Das tun sie definitiv nicht.
Und wenn sie getauscht oder verschmutzt wären, dann wären sie doch immer gesperrt?
Nach aufmerksamen lesen der Freilauf-Info vermute ich jetzt, dass es sich um einen automatisch schaltenden Achsfreilauf handelt, der nicht schaltet.
Vielleicht doch etwas mit dem geheimnisvollen gelb leuchtendem Schalter; ein Bedienungsfehler?
Grüße aus dem Kenianischen Hochland!

Wie gesagt, schau Dir die Dinger mal genauer an. Vielleicht sind auch anstelle der Freilaufnaben „normale“ Naben verbaut worden. Ob verschmutzte oder klemmende Naben immer in der gesperrten Position wären, weiß ich leider nicht. Ich kann mir auch vorstellen, dass sie sich genau dann nicht in die gesperrte Position bringen lassen.
Nachdem ja wohl der Triebstrang bis zum Rad hin funktioniert, kommen doch nur noch die Naben selbst als Fehlerursache in Frage, oder?

Gruß
hps