Nitrat oder Natamycin in Käse bedenklicher?

Moin,

ich stehe vor der Wahl, entweder einen argentinischen Gouda zu kaufen, der mit Natamycin konserviert ist oder einen nordostdeutschen, der mit Nitrat konserviert wurde. Beide Käse (je 2 kg) haben keine Rinde, sondern kommen folienverpackt daher. Besser schmecken tut eindeutig der nordostdeutsche Gouda.

Bei meiner Recherche habe ich gelesen, das Nitrat werde beim Reifungsprozeß mit der Zeit abgebaut. Das zu glauben fällt mir allerdings schwer, denn dann wäre die Konservierung ja „futschikato“. Zu Natamycin habe ich gelesen, man solle die Rinde großzügig abschneiden und wegwerfen um das Konservierungsmittel nicht mitzuessen. Der Käse, den ich kaufen kann, hat allerdings gar keine Rinde, weshalb ich annehme, daß diesem das Natamycin durch und durch beigemengt wurde.

Ich stehe nun vor der schwierigen Entscheidung: was ist weniger schädlich: das Nitrat oder das Antimykotikum Natamycin?

Gruß, Uwe

Hallo,

Bei meiner Recherche habe ich gelesen, das Nitrat werde beim
Reifungsprozeß mit der Zeit abgebaut. Das zu glauben fällt mir
allerdings schwer, denn dann wäre die Konservierung ja
„futschikato“. Zu Natamycin habe ich gelesen, man solle die
Rinde großzügig abschneiden und wegwerfen um das
Konservierungsmittel nicht mitzuessen. Der Käse, den ich
kaufen kann, hat allerdings gar keine Rinde, weshalb ich
annehme, daß diesem das Natamycin durch und durch beigemengt
wurde.

diese Annahme ist grundsätzlich falsch, da Natamycin nur zur Oberflächenbehandlung zugelassen ist. Dennoch empfiehlt das Bundesinstitut für Risikobewertung auch bei Käsen ohne Rinde die Entfernung der äußeren Schicht; kuckst Du hier:
http://www.vis.bayern.de/ernaehrung/fachinformatione… (S. 2f)

Irgendwie vermisse ich da aber die Begründung.

Was das Nitrat angeht, solltest Du Dir keinen Streß machen. Einfach für zwei Tage auf Salate und Gemüse verzichten, schon hast den Käsegenuß wieder ausgeglichen.

Gruß,
Christian

diese Annahme ist grundsätzlich falsch, da Natamycin nur zur
Oberflächenbehandlung zugelassen ist.

Frage mich gerade, ob man das hier in Cuba auch weiß… :wink:

Gruß, Uwe

diese Annahme ist grundsätzlich falsch, da Natamycin nur zur
Oberflächenbehandlung zugelassen ist.

Frage mich gerade, ob man das hier in Cuba auch weiß… :wink:

Und ich frage mich gerade, woher ich wissen sollte, daß das ganze auf Kuba spielt… Ich gehe jedenfalls davon aus, daß sich argentinisches und kubanisches Lebensmittelrecht nicht unwesentlich vom deutschen unterscheiden. Insofern kannst Du meine erste Antwort - zumindest was den betreffenden Teil angeht - ignorieren.

Gruß,
Christian

diese Annahme ist grundsätzlich falsch, da Natamycin nur zur
Oberflächenbehandlung zugelassen ist.

Frage mich gerade, ob man das hier in Cuba auch weiß… :wink:

Und ich frage mich gerade, woher ich wissen sollte, daß das
ganze auf Kuba spielt…

Konntest Du nicht ahnen, und erwartet hatte ich es natürlich auch nicht, falls du mich so verstanden haben solltest.

Danke für deine Antwort.

Gruß, Uwe