Nitritwert zu hoch

Liebe Aquarianer,

Ich habe mir vor einer Woche ein 250 Liter Becken gekauft. Ich habe dann sofort die Fische mit den alten Aquariumwasser umgesetzt. Dann habe ich einen Streifen Wassertest gemacht der in ordnung war. Also hab ich ich meine 20 Platys, meine 2 antennenwelse und meine 10 red fire Garnelen beobachtet und leider starben alle Garnelen. In der Zoohandlung wurde dann ein zu hoher Nitrit wert festgestellt. (0,8 mg). Das wasser ist auch leicht milchig geworden. Ich habe jetzt nicht gefüttert und mit allerlei lebendbakterien das wasser behandelt aber der wert sinkt nicht unter 0,4 mg. habt ihr tipps zum nitrit wert senken und kann ich trotzdem den boden abmulmen und ein bisschen neues wasser nachfüllen oder ist das eine zu große belastung für die Wasser-Werte??? ( ist ein bisschen dreckig ohne Garnelen…)(p.s. hab einen jbl cristal profi 500 und einen alten innenfilter)

Ich bitte um Antwort.

Hi,

dies ist ein Notfall,wechsele sofort 60 % Wasser,wenns geht temperiert und mit guten Wasseraufbereiter.

LG Biene

Ich habe mir vor einer Woche ein 250 Liter Becken gekauft. Ich
habe dann sofort die Fische mit den alten Aquariumwasser
umgesetzt. Dann habe ich einen Streifen Wassertest gemacht der
in ordnung war. Also hab ich ich meine 20 Platys, meine 2
antennenwelse und meine 10 red fire Garnelen beobachtet und
leider starben alle Garnelen. In der Zoohandlung wurde dann
ein zu hoher Nitrit wert festgestellt. (0,8 mg). Das wasser
ist auch leicht milchig geworden. Ich habe jetzt nicht
gefüttert und mit allerlei lebendbakterien das wasser
behandelt aber der wert sinkt nicht unter 0,4 mg. habt ihr
tipps zum nitrit wert senken und kann ich trotzdem den boden
abmulmen und ein bisschen neues wasser nachfüllen oder ist das
eine zu große belastung für die Wasser-Werte??? ( ist ein
bisschen dreckig ohne Garnelen…)(p.s. hab einen jbl cristal
profi 500 und einen alten innenfilter)

Ich bitte um Antwort.

Hallo,

Sabine hat ja schon eine Kurzfassung geschrieben. Nochmal:
Mach sofort einen großen Wasserwechsel. Ich bin sogar für 70-80%.
Und morgen noch mal. Und zur Not morgen Abend noch mal, falls der Nitritwert immernoch zu hoch ist (–> Test kaufen). Und das so lange, bis der Nitritpeak überstanden ist. Auch dann weiterhin kontrollieren, denn manchmal folgt ein zweiter Nitritpeak.

Ich habe dann sofort die Fische mit den alten Aquariumwasser
umgesetzt.

Das ist immer mit einem Risiko verbunden…
Das Wasser enthält recht wenig nützliche Bakterien. Besser wäre es gewesen, den alten Filter auszudrücken oder ganz einzusetzen. Die meisten Bakterien sind im Bodengrund und im Filter (je nach Art).

Dann habe ich einen Streifen Wassertest gemacht der
in ordnung war.

Klar, das Becken läuft ja auch erst einen Tag oder so…

In der Zoohandlung wurde dann
ein zu hoher Nitrit wert festgestellt. (0,8 mg).

Mit einem Tröpfchentest daheim hättest du das auch selbst messen können.

Das wasser ist auch leicht milchig geworden.

Du steckt mitten im Nitritpeak.

habt ihr tipps zum nitrit wert senken

Wasserwechseln Wasserwechseln Wasserwechseln Wasserwechseln Wasserwechseln Wasserwechseln Wasserwechseln Wasserwechseln Wasserwechseln Wasserwechseln Wasserwechseln Wasserwechseln

und kann ich trotzdem den boden
abmulmen und ein bisschen neues wasser nachfüllen oder ist das
eine zu große belastung für die Wasser-Werte???

Den Bodengrund würde ich so lassen. Der Mulm enthält ebenfalls Bakterien, die für das Einlaufen wichtig sind.
Der Mulm stört meist nur den Besitzer - den Fischen ist es egal.

( ist ein bisschen dreckig ohne Garnelen…)

Die Garnelen sind keine Müllabführ. Lass den Mulm vorerst wo er ist.

Gruß
Tato