Niveauschalter

Hallo,

ich habe in meinem Keller einen Brunnen. Im Frühjahr nach Tauwetter oder bei starken Regenfällen steigt das Schichtenwasser derart an (vermutlich wegen der Hanglage), dass der Brunnen überläuft und den Keller überschwemmt. Ich hatte bisher einen mechanischen Niveauschalter, der bei zu hohem Wasserstand die Punpe einschaltete und erst wieder ausschaltete, wenn der Wasserspiegel wieder 10 cm unterhalb Kellersohle war.
Ich möchte die ganze Sache nun auf elektronischen Niveauschalter umstellen.
Ich habe zwar gesucht, aber bisher keinen Schalter, der meinen Anforderungen entsprach, gefunden.

Kennt vielleicht jemand einen Schalter, der bei Erreichen eines höheren Niveaus einschaltet und erst wieder ausschaltet, wenn ein zweites, niedrigeres Niveau erreicht ist?

Gruss und Dank

Iru

Hallo

Kennt vielleicht jemand einen Schalter, der bei Erreichen
eines höheren Niveaus einschaltet und erst wieder ausschaltet,
wenn ein zweites, niedrigeres Niveau erreicht ist?

Klar, das ist einfach. Das Gerät dazu heißt Niveaurelais, so wie das hier:

http://www.moeller.net/de/products_solutions/motor_a…

Ein Schwimmerschalter macht aber auch nichts anderes, und mit der Kabellänge kann man auch die Differenz einstellen.

Hans

Hi,

hier eine billigere Version:
http://www.conrad.de/ce/de/product/156519/NIVEAUREGL…

nicki

1 Like

Hallo Hans,

danke erstmal für deine Antwort. So etwas habe ich mir vorgestellt.
Ein Schwimmerschalter (wie für eine Tauchpumpe) könnte nicht zum Einsatz kommen, da der Rohrdurchmesser nur 150 mm ist, da wird es doch etwas eng für den Schalter, zumal er mit dem Ansaugrohr in Konflikt geraten könnte.
Weisst du, wo ich so ein Niveaurelais möglichst preisgünstig bekommen könnte?

Gruss

Iru

Hallo Irubis,

unter Umständen könnte man dafür Ultraschall-Messverfahren verwenden. Hier gibt es allerdings ein paar Mindestansprüche an den Einbau (Sensor muss senkrecht zur Wasseroberfläche angebracht sein und einen Mindestabstand zur Wand des Behälters haben und sie brauchen zum Messen auch einen Mindestabstand zur Wasseroberfläche). Bei solchen Geräten kann man natürlich auch einen Minimum- und einen Maximum-Wert einstellen. http://www.pepperl-fuchs.de/germany/de/classid_492.htm

Meiner Erfahrung nach werden Ultraschall-Sensoren aber auch zumindest mit einem mechanischen Schalter kombiniert, falls die angestrebte Maximalmenge im worst-case-Szenario überschritten wird.

Ich vermute mal, dass du mit „elektronisch“ meinst, dass du keine meachanischen Schalter haben möchtest. Trotzdem würde ich mir mal die anderen Füllstand-Sensoren aus der oben verlinkten Kategorie ansehen. Bei anderen Herstellern wird es auch Sensoren mit vergleichbaren Messverfahren geben.

Ein Schwimmerschalter (wie für eine Tauchpumpe) könnte nicht
zum Einsatz kommen, da der Rohrdurchmesser nur 150 mm ist, da
wird es doch etwas eng für den Schalter, zumal er mit dem
Ansaugrohr in Konflikt geraten könnte.

Dann nimm einen Schwimmerschalter dieser Bauart:

http://www.conrad.biz/ce/de/product/155133/FUELLSTAN…

War nur der erstbeste Treffer, schau mal selber…