Nivellierestrich

Hallo Experten,

ich habe vor mir einen Fußboden (Betondecke), darauf ein Zementestrich, darin eine Fußbdenheizung. Darauf waren Fliesen mit Fliesenkleber aufgebracht. Die Fliesen wurden mit Meisselhämmern entfernt. Jetzt gleicht der Boden einer Mondlandschaft, der Großteil des Fliesenklebers pappt noch auf dem Estrich, und der Boden ist von Haus aus mehrere Zentimeter krumm und schief in jede erdenkliche Richtung.

Wie kann man diesen Boden wieder glatt und gerade bekommen?

Thx

Armin.

hi,

stellt sich die Frage, ob der Boden zwingend gerade sein muss.

Gerade wenn die Tür am tiefsten Punkt liegt kann es besser sein, mit dem schiefen Boden zu leben als eine Schwelle zu bekommen.

Möglichkeit:

Abfräsen der Kleberreste, um schonmal halbwegs eine Ebene zu bekommen.
Nach anschließender Grundierung entweder nur mit Fliesenkleber/Spachtelmasse den Boden spachteln oder mit Nivelliermasse begradigen.
Dabei vorher prüfen welche Schichtdicke sich ergeben wird, danach die Nivelliermasse wählen. Produkte für geringere Dicken verlaufen dabei meist besser.

Richtig verarbeitet Nivelliermasse wird nahezu komplett eben.

Jeweils sollte der Kontakt der Spachtelmasse mit der Wand verhindert werden. Bei Nivelliermasse auch jedes sonstige Loch sorgfältig abdichten.

grüße
lipi

hi,

stellt sich die Frage, ob der Boden zwingend gerade sein muss.

Gerade wenn die Tür am tiefsten Punkt liegt kann es besser
sein, mit dem schiefen Boden zu leben als eine Schwelle zu
bekommen.

Die Gefahr besteht nicht. Die einzige (Balkon-Türe) liegt am höchsten Punkt (bzw. an „einem der höchsten Punkte“. Der Andere Zugang ist unkritisch (Treppenstufen).

Möglichkeit:

Abfräsen der Kleberreste, um schonmal halbwegs eine Ebene zu
bekommen.

Müssen die unbedingt ab? Kann man das Zeig nicht einfach zufüllen?

Nach anschließender Grundierung entweder nur mit
Fliesenkleber/Spachtelmasse den Boden spachteln oder mit
Nivelliermasse begradigen.

Nivelliermasse … hast Du einen Produktnamen für meine Suche? Von diesen Massen habe ich bisher nur gehört, dass sie sündhaft teuer sein sollen, und dass ich unglaublich viel davon brauchen würde.

Dabei vorher prüfen welche Schichtdicke sich ergeben wird,

1-3 cm.

danach die Nivelliermasse wählen. Produkte für geringere
Dicken verlaufen dabei meist besser.

Richtig verarbeitet Nivelliermasse wird nahezu komplett eben.

Das ist genaud as was ich haben möchte, allerdings zu einem vertretbaren Preis :smile:

Jeweils sollte der Kontakt der Spachtelmasse mit der Wand
verhindert werden. Bei Nivelliermasse auch jedes sonstige Loch
sorgfältig abdichten.

Guter Tipp. Das Zeug ist also relativ dünnflüssig …

Danke schon mal,

Armin.

morgen,

Abfräsen der Kleberreste, um schonmal halbwegs eine Ebene zu
bekommen.

Müssen die unbedingt ab? Kann man das Zeig nicht einfach
zufüllen?

kann man auch zufüllen. Allerdings braucht man dafür nur noch mehr Ausgleichsmasse :smile:
Fliesenkleber geht meist recht leicht ab, da er im vergleich zum Estrich doch recht weich ist.

Nivelliermasse … hast Du einen Produktnamen für meine Suche?
Von diesen Massen habe ich bisher nur gehört, dass sie
sündhaft teuer sein sollen, und dass ich unglaublich viel
davon brauchen würde.

Dabei vorher prüfen welche Schichtdicke sich ergeben wird,

1-3 cm.

dann wäre es fast besser, die tiefsten Stellen vorher mit einer Reparaturspachtel grob auszugleichen (weil billiger) und anschließend den letzten Zentimeter zu gießen.

K33 von Ardex ist zu empfehlen, geht bis 15mm. PCI Periplan ist auch ok, Schichtdicken bis 30mm möglich.

Grob kann der Materialbedarf an Pulver berechnet werden, wenn man 1,5kg je mm pro m² annimmt.
also [durchschnittliche Höhe in mm] * [Fläche in m²] * 1,5/25 = anzahl Säcke

Wenn der Preis die größere Rolle spielt, tuts am Ende aber auch jede andere :smile:

Kommt letztendlich darauf an, was verlegt werden soll und wie eben es dafür sein muss.
Mit normaler Reparaturspachtel kann man, zur Not in mehreren Arbeitsgängen, auch ein gutes Ergebnis erreichen. Der Arbeitsaufwand ist nur ungleich größer.

grüße
lipi

Hi …

wie oft im Leben hat das Schicksal am Wochenende eine Entscheidung gefällt: Abbrucharbeiter haben beim Entfernen von Zwischenwänden die Fußbodenheizung mehrfach angeknackst. Außerdem finde ich keinen Estrichleger der auf den alten Estrich eine so dünne Nivellierschicht riskiert dass ich nicht die Türen absägen muss, und abgesehen davon murmeln sie alle von irgendwelchen exotischen Spezialspachtelmassen, ob das Zeug so gut taugt wie es Geld kostet scheint aber niemand so genau zu wissen.

–> der alte Estrich wird samt der undichten Fußbodenheizung rausgerissen und ein sauberer Neuanfang nach 08/15 Machart auf der Rohdecke aufgebaut.

Danke für Deine Antworten

Armin.

hi,

sehr unschöne Geschichte.
Aber so wirds wenigstens gleich richtig.

Estrichleger hab ich auch noch nie Spachteln sehen.
Die wollen Estrich legen und da geht unter 3cm ohnehin nix.

Wenns ums Ausgleichen dünner Schichten geht, frag lieber nen Fliesen- oder Bodenleger.

grüße
lipi

Mit selbstverlaufendem fliessestrich, oder bei entsprechender Fähigkeit mit einer Handverspachtelung.