Hallo Kat,
je nach Marke, bekommst Du bei eBay bis zu 95 % Fakes, wobei sie teilweise so gut gemacht sind, daß selbst ein Profi Probleme hat, die zu erkennen. Was Taschen & Co. angeht, hier hat sich jemand richtig ins Zeug gelegt: http://taschen1.tripod.com/
Bei Klamotten sind Fakes etwas einfacher zu erkennen (der Verkäufer soll Dir z. B. Detailaufnahmen schicken): in echten Klamotten gibt es immer Größenetiketten, die nie neutral (also ohne Marke bzw. Logo) sind. Edel-Tücher, Schals, etc. (Hermes, Cartier, was-weiss-ich), sind immer handrolliert - die Fakes sind maschinell umgenäht. Ein echtes Lacoste-Shirt zum Beispiel erkennst Du an drei Details: Knopf im Original: Schildpatt, zwei Löcher, senkrecht aufgenäht; Logo im Original aufgenäht (bei Fakes ist der Kroko häufig eingewebt und falsch dargestellt); der Saum ist im Original hervorragend verarbeitet.
Echte Uhren haben auf der Rückseite immer eine Nummer, die mit der auf den Papieren übereinstimmt, außerdem muß der Glasschliff der Lünette stimmen (d. h. wenn man die Uhr ankippt, dürfen sich die Zahlen auf dem Ziffernblatt nicht verzerren). Auch fast schon legendär bei gefaketen Uhren: der ruckelnde Sekundenzeiger. Und natürlich: das falsche Logo bzw. der falsche Schriftzug (Beispiel: Cartier-Uhren: man muß wirklich wissen, welche Uhren, welchen Schriftzug tragen, sprich: ob Cartier in Großbuchstaben oder in Kursivschrift, wie man es auf den Zigarettenpackungen sieht).
Man muß sich halt wirklich mit dem Original auskennen: ein Montblanc-Füllfederhalter-Fake käme mir beispielsweise nicht ins Haus (manche Füllfederhalter sind NIEMALS in einer bestimmten Farbe, die bei eBay wie Sauerbier angeboten wird, hergestellt worden); bei Edel-Feuerzeugen erkennst Du ein Fake z. B. an der Gravur (Original-ZIPPO-Gravur hat scharfe Kanten und eine gleichmäßige Tiefe), auch Logos an der falschen Stelle oder in zu grellen/zu blassen Farben ist ein recht sicheres Indiz für ein Fake…
Wenn Du Bedenken hinsichtlich der Echtheit hast: Trust-Service von eBay nutzen -> Uhr, Tasche oder sonstwas von einem Fachmann überprüfen lassen -> falls es Fake ist: LV, Cartier, Gucci, Hastenichgesehen informieren (die gehen inzwischen immer rigoroser gegen Produktpiraten vor) -> den Typen an eBay melden.
Im Vorfeld: Bilder aus eBay kopieren und beim Hersteller nachfragen…
Viele Grüße
Renee
PS. Ich würde niemals mit einer gefaketen Cartier-Uhr oder mit einer falschen LV-Tasche durch die Gegend rennen.