Nix mit Schließen

…wäre ja traurig!

Ich muss mich zwar an die Brust klopfen, weil ich ja auch schon lange nichts mehr zum besten (Besten?) gegeben habe, aber 1.) war ich drei Wochen im Kloster, 2.) hatte mein Laptop einen ganz schlimmen Virus, der ihn einige Zeit lahm legte und den auch Dr. Norton nicht hatte verhindern können (auch Ärzte sind nur Menschen) und 3.) war ich eine Woche in Brügge gewesen.

A propos Brügge: Es ist ja eines der Vorrechte von uns 65+ern, dass wir auch ohne Urlaub reisen können. Wer das gern tut, dem sei diese flandrische Stadt wärmstens empfohlen. Gerade jetzt im Vorfrühling, wo es außer am Wochenende noch nicht so viele Touristen hat, entwickelt sie ihren stillen Charme ganz besonders. Der Beginenhof wird in allen Reiseführern mit blühenden Osterglocken abgebildet: Genau diese Zeit ist jetzt.

Am schönsten ist es, das Auto zu Hause zu lassen und mit dem Zug nach Belgien zu fahren (dortzulande fahren die Züge - im Gegensatz zu Deutschland - pünktlich!).

So, das wollte ich einfach mal erzählen, um damit unserem Brett wieder ein bisschen Leben einzuhauchen. Vielleicht hat jemand anderes auch ein Reiseerlebnis beizutragen?

Es grüßt alle LeserInnen

Theo aus WT

.Hallo Theo,

ich frag mal interessehalber (Du mußt nicht antworten, weil ich a- noch gar nicht hierher gehöre und b-, weils mich viell. auch nix angeht), was hast Du 3 Wochen im Kloster gemacht?
Ehrenamtliche Arbeit, Meditation oder so eine Art Reha??
Dir mag die Frag dumm vorkommen, aber das interessiert mich schon.
Übrigens schön, wie Du die vorfrühlingshafte flandrische Land-
schaft beschrieben hast.

Herzl. Gruß

hd

Drei Wochen…
…im Kloster?

Hallo hd,

natürlich darfst du fragen, weil a.) 50-Leute auch Menschen sind :wink: und b.) kein Geheimnis ist, was ich dort gemacht habe.

Also: Es handelt sich um ein evangelisches Kloster mit ökumenischer Ausrichtung:

http://www.klosterkirchberg.de/

Da ich zu dessen Trägerverein gehöre, habe ich dort drei Wochen ehrenamtlich mitgearbeitet. Meine Aufgaben waren unter anderem: Liturgische Dienste (ich singe gern gregorianisch), Begrüßung von Tagungsgruppen, Mitarbeit im Klosterladen (der eine supermoderne Computerkasse mit Internetzugang hat und für den ich eine kurzgefasste Anleitung für andere Freiwillige schrieb).

Und gut getan hats mir außerdem!

Liebe Grüße
Theo aus WT

endlich mal ein positiver beitrag ! Danke!..
…kannst du mir noch ein paar tips zu brügge im besondeeren und belgien im allgem. geben ?

danke
friedrich

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Brügge…
…ist wirklich eine Reise wert!

Hallo Friedrich,
außer Brügge kenne ich nur die die Eisenbahnstrecke von Aachen aus dort hin, die ich allerdings - wie auf allen meinen Reisen - mit der Generalkarte auf dem Schoß intensiv beobachtet habe. Die Fernzüge der SNCB führen modernstes Wagenmaterial, gebaut bei Bombardier und geleast von einer „Mobilienverwaltungsgesellschaft“ in Stuttgart/Germany (!).

In Brügge bin ich etliche Kilometer zu Fuß gegangen und habe viel Schönes gesehen. Die Stadt ist eine Mischung von Münster, Venedig und Amsterdam. Mit dem malerischen, aber teuren Fiaker muss man nicht fahren; empfehlenswert ist jedoch die 50-minütige Stadtrundfahrt im Minibus mit Erläuterung in 7 wählbaren Sprachen (Kopfhörer).

An einem Tag fuhr ich nach Ostende (10 Minuten mit dem Zug) und von dort mit der Küstentram (modern, aber schaukeliger Gleisbau) bis nach Knokke. Die belgische Küste ist schrecklich verbaut, aber sobald man über die Grenze nach Holland kommt, sieht man wieder Natur. Deshalb fuhr ich an einem anderen Tag mit dem Bus ins niederländische Breskens, das gegenüber von Vlissingen am Südufer der Scheldemündung liegt und zu Seeuws-Vlanderen gehört. Dort kann man kilometerweit den Dünen entlang am Strand wandern.

Gebucht habe ich meine Reise über DERTOURS; gekostet hat sie (4 Übernachtungen im romantischen Grand Hotel du Sablon *** mitten in der Altstadt) einschließlich Bahnfahrt von Waldshut nach Brügge hz 430 €.

Übrigens ist Brügge zusammen mit dem spanischen Salamanca in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas. Entsprechend hat es sich herausgeputzt und macht so diesem Titel wirklich alle Ehre.

Hast du Appetit bekommen?

Liebe Grüße!
Theo aus WT

Und gut getan hats mir außerdem!

Kann ich mir vorstellen, bei soviel Energie…

*bewundernde* Grüße

hd

zu dieser Stadt muß ich euch allen wärmstens das Stadtfest Mitte Juli empfehlen, die „Gentse Feesten“. Das geht über 10 Tage und isteines der größten und ältesten Stadtfeste in Europa mit gaaanz viel Straßenmusik, guter Laune, feinem Essen, Straßentheater und einfach nur superschön !!!

Just for Info! Samstag ist Brügge Tag ! owT

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]