In diesem Sinne: Was ist deiner Meinung nach DAS beste NLP-Buch, in dem die zentralen Techniken (Ressourcenzustand, Rapport, Swish, Timeline etc.) auf anschauliche, leicht nachvollziehbare und unterhaltsame Art und Weise kompakt beschrieben werden?
wie bei Seminaren auch. Literatur ist Geschacksache. Für mich ist NLP erst in dritter Linie Technik, deshalb langweilen mich Rezepte-Bücher, die den ganzen Hintergrund ausblenden. Ich lese deshalb am liebsten die orginial Literatur von Grinder und Bandler auch wenn man sich durchkämpfen muss. Nur hier bekommt man auch den Zeitgeist mit, in dem diese Techniken damals entstanden sind - mit allen ambivalenten Gefühlen, die auch kritische Gedanken zulassen. Reine Rezept-Bücher gibt es hunderte. NOch am Besten finde ich Joseph OConnor und seine Einführung „Neurolinguistisches Programmieren: Gelungene Kommunikation und persönliche Entfaltung“. Viele Grüße - unbekannterweise
mit einer empfohlenen Literatur ist das immer so eine Sache. Was der einer toll findet, muss der andere nicht genauso bewerten (Sie wissen das ja spätestens seit NLP). Ich kann nur sagen, welche Bücher ich gerne zur Hand nehme.
„NLP im Alltag“ von Egon R. Sawizki, Gabal Verlag
„Moderation und Training“ von Martin Haberzettl und Thomas Birkhahn, Beck-Wirtschaftsberater im dtv
Letztere waren meine Ausbilder.
Am besten fragen Sie noch weitere NLPler, die vermutlich noch weitere gute Empfehlungen haben.
Sorry für die verspätete Antwort, ich war im Ausland.
Das ideale Buch für die Inhalte des Practitioner (nach Deiner Frageformulierung zu urteilen, geht es Dir darum)ist mir nicht bekannt.
Es hängt wohl immer davon ab, welchen Aspekt man beleuchtet finden möchte.
Wenn es um die Darstellung der wesentlichen Grundformate, und deren Schrittabfolge und -Abarbeitung geht, so scheint mir ein kleines Buch empfehlenswert,
das es -so weit ich weiss - nicht im öffentlichen Buchhandel gibt: Nandana & Karl Nielsen, NLP-Lehrbuch Band I, am Besten direkt bei diesem
NLP-Institut bestellt unter 030- 214 781 74, schönen Gruss von Jörg T. , wenn Du mit Karl Nielsen sprichst. Es ist ein Buch mit Schritt für Schritt
Übungsanleitungen, ca. 20 €.
Ein Buch, das die grundlegenden Möglichkeiten des NLP, Strategien und Grundsätze für einen Anfänger beschreibt, ist das relativ
alte (1995) Buch von Joseph O´Connor/ John Sermour ´NLP: Gelungene Kommunikation und persönliche Entfaltung´.
Es gibt einen Einblick in einige Erkenntnisse und Grundsätze, auf die die Formate letztlich aufbauen…es bohrt meines Erachtens stellenweise etwas tiefer, ohne
auf Formate selbst einzugehen.
Wenn man nicht nur ein Oberflächen-Zauberer werden will, der Formate herunterzieht und anschließend das Ausbleiben von nachhaltiger
Wirkung verdrängt, oder sich herbeiredet, muss man wohl oder übel viele Bücher lesen und dabei auch zwischen den Zeilen, um sich ein
sauberes Grundhandwerkzeug zu erarbeiten.
Das beste Buch ist das, das man selber geschrieben hat, allerdings erst in der 5. Fassung.
es gibt nicht das NLP Buch! Sehr umfassend ist von Alexa Mohl der grosse Zauberlehrling. Etwas kompakter ist das Practitionerhandbuch von Klaus Grochowiak.
Ansonsten gibt es hier eine Übersicht: