No Risk Garantie der Netbank?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Tagesgeldkonto auf die Netbank gestoßen.

Die Netbank bietet eine sog. No-Risk-Garantie an. Dort steht man muss die automatischen Updates sowie die Firewall und ein ständig aktualisiertes Antivieren Programm auf dem PC haben.
Im Falles einer unrechtmäßigen Kontoabbuchung hat die Netbank die Beweislast.

Dass klingt ja ganz toll doch was bedeutet das genau?

Ich haeb Win XP mit autom. Updates installiert, dazu die Win. Firewall und Zonealarm, außerdem Antivir (Gratis Version). Bin ich damit wirklich auf der sicheren Seite wie die Netbank schreibt?

Was ist wenn sich trotzdem ein Trojaner auf den PC schleicht und meine Kontodaten klaut. Haftet die Netbank auch dann?

Vielleicht ist ja Jemand von Euch Netbank-Kunde oder kennt sich damit aus.

Wäre super wenn ihr mir da helfen könntet.

Ich möchte meine Érsparnisse auf diese bank bringen daher wäre diese Sicherheit schon wünschenswert.

Gruß Pasquale

Hi,

sowas wirst Du bei jeder Bank finden. Wenn Dir unrechtmaessig Geld abgebucht wird wird die Bank dich auf deine Beschwere hin evtl. fragen ob Du einen FW und ein AV Programm auf dem PC hattest. Sagst Du dann nein koennten sie Dir im Zweifel eine Erstattung verweigern. Weil Du billingend in KAuf genommen hast dass Viren Deinen PC infizieren. Ist wie bei einem Autounfall. Wenn Du nicht angeschnallt und barfuss einen Unfall baust wird die Versicherung auch nicht unbedingt zahlen wollen.

Mit autom. Updates, Zonealarm unf Antivir BIST Du aber 100% auf der sicheren Seite.

K.

Unberechtigte Abbuchungen sind kaum möglich

Wenn Dir unrechtmaessig Geld abgebucht wird wird die Bank dich auf
deine Beschwere hin evtl. fragen ob Du einen FW und ein AV Programm :auf dem PC hattest. Sagst Du dann nein koennten sie Dir im Zweifel
eine Erstattung verweigern. Weil Du billingend in KAuf genommen
hast dass Viren Deinen PC infizieren.

Wer mitdenkt, bekommt schnell mit: Selbst wenn sich der böse Hacker in Deine Internetleitung einklinkt, dann kann er sich nur in Deinen Bankaccount einloggen und Kontostand etc. lesen, aber nix überweisen, weil ihm die TAN fehlen! Die TAN kommen nämlich mit der Post, und nicht per Email oder so.

Wer Seine TAN nicht weitergibt, schließt praktisch das Risiko aus, dass von seinem Konto Geld abgebucht wird!

Wenn also mal wieder in der BLÖD- Zeitung steht, dass der böhse Hacker das Konto einer Mutter mit 5 Kindern abgeräumt hat, dann hat die Mutter entweder ihre TAN weitergegeben, oder die ganze Meldung ist eine Zeitungsente…

Wenn also mal wieder in der BLÖD- Zeitung steht, dass der
böhse Hacker das Konto einer Mutter mit 5 Kindern abgeräumt
hat, dann hat die Mutter entweder ihre TAN weitergegeben, oder
die ganze Meldung ist eine Zeitungsente…

Schon mal was von Trojanern und keyloggern gehört?

Gruß
Christian

Hi

Schon mal was von Trojanern und keyloggern gehört?

Wie kommt ein Trojaner oder ein Keylogger zu der Papiertanliste?

Ich weiß ja nicht, wie das in D ist, aber in Österreich ist es kaum möglich (nur wenn der Kunde ausdrücklich sein Limit erhöht) mit einer einzigen TAN ein Konto abzuräumen und mehr als eine TAN wird man ja hoffentlich nicht bei einer gefakten Seite eingeben.

Übrigens gibt es bei unseren TAN-Listen noch eine zusätzliche Sicherheit, nämlich 2 Zeilen mit Extracodegruppen. Nach der TAN-Eingabe wird durch Zufallsprinzip nach einem dieser Codes gefragt. Die TAN alleine nützt also überhaupt nichts.

Gruß
Edith

Hallo,

Schon mal was von Trojanern und keyloggern gehört?

Wie kommt ein Trojaner oder ein Keylogger zu der
Papiertanliste?

an die Papier-TAN-Liste sicherlich nicht, aber zumindest an die eine eingegebene TAN. Auch das Verfahren, in der man nach einer zufällig ausgewählten, aber bestimmten TAN gefragt wird, hilft dagegen nicht.

Ich weiß ja nicht, wie das in D ist, aber in Österreich ist es
kaum möglich (nur wenn der Kunde ausdrücklich sein Limit
erhöht) mit einer einzigen TAN ein Konto abzuräumen

Naja, kommt halt drauf an, wie hoch der Kontostand ist und wie hoch das festgelegte Limit.

Übrigens gibt es bei unseren TAN-Listen noch eine zusätzliche
Sicherheit, nämlich 2 Zeilen mit Extracodegruppen. Nach der
TAN-Eingabe wird durch Zufallsprinzip nach einem dieser Codes
gefragt. Die TAN alleine nützt also überhaupt nichts.

Das ist sicherlich schon einmal ein besserer Schutz, aber nur, wenn man das vernünftig löst.

Gruß
Christian