Hallo www-ler,
ich habe gerade heute mein Arbeitszeugnis bekommen und mir ist natürlich sehr wichtig, wie die Formulierungen ankommen oder welche Note man daraus lesen könnte. Hier der Text:
Frau XXX ist seit dem 06.Oktober 2009 in der YYY als Teamassistentin tätig.
Für den Aufbau der Personalabteilung erarbeitete sie mit an der Entwicklung der Gehaltsstrukturen, eines Musterarbeitsvertrages, einer Betriebsordnung, einer Gleitzeitregelung, einer Reisekostenrichtlinie, einer Sicherheitsrichtlinien, etc. Nach dem Aufbau war sie zuständig für die Betreuung der Mitarbeiter innerhalb des Unternehmens.
Sie baute das GF-Sekretariat auf und legte alle Arbeitsabläufe fest. Dazu zählte u.a. die Definition von Prozessen für den Postlauf und das Erstellen von unterstützenden Formularen.
In Abstimmung mit anderen Bereichen des Unternehmens entwickelte sie die Einkaufsprozesse mit entsprechenden Controllinginstrumenten und erstellte zugehörige Freigabeformulare. Im operativen Einkauf führte sie basierend auf den internen Richtlinien die Verhandlungen mit Lieferanten einschließlich der dazugehörenden begleitenden Dokumentation.
Für die erstellten Formulare, Richtlinien und Regelungen arbeitete sie bei der Erstellung und Pflege eines Dokumentenmanagementsystems mit.
Sie unterstütze die Buchhaltung im Zahlungsverkehr, bei Monats- und Jahresabschlüssen und hielt Kontakt zu Banken und Steuerberatern.
Frau XXX übernahm das Vertragswesen, betreute externe Berater und koordinierte externe Dienstleister.
Sie war verantwortlich für die Einführung und Betreuung eines Zeiterfassungssystems mit Zugangskontrolle und die Verwaltung von Schlüsseln und Schlüsselchips.
Sie zeigte stets ein sehr hohes Maß an Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft. Ihr sehr gutes analytisch-konzeptionelles und zugleich pragmatisches Urteils- und Denkvermögen ließen sie stets gute Arbeitsergebnisse erbringen. So hat sie die selbst gesetzten sowie die vereinbarten Ziele, durch den Aufbau des Unternehmens bedingt auch ohne auf Erfahrungen aus vorhandenen Strukturen zurückgreifen zu können, stets erreicht. Die Aufgaben führte sie immer äußerst effizient, sorgfältig und selbständig aus. Sie hat Kosteneinsparungspotentiale zielsicher erkannt und höchst erfolgreich realisiert. Ihre Leistungen fanden stets unsere volle Zufriedenheit.
Frau XXX hat sich in der Zeit ihrer Anstellung bei der YYY aktiv weitergebildet. Sie nahm mit Erfolg an einer mehrtägige Schulung für das Buchhaltungssystem Datev teil und qualifizierte sich zur Arbeitssicherheitsbeauftragten und zur Ersthelferin. Weiterhin begann sie eine Qualifizierung zur Ausbilderin in kaufmännischen Berufen.
Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war jederzeit vorbildlich.
Wir bedauern den Schritt der betriebsbedingten Kündigung sehr und danken ihr für stets sehr gute Zusammenarbeit. Wir wünschen ihr auf dem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg.
Ort, 31. Januar 2011
Ich bin gespannt auf die Meinungen.
Vielen Dank im Voraus.
Frau S.