Liebe ExpertInnen,
auf besonderen Wunsch von Mme d., ebenfalls zugeflogen, seit 5 Jahren zu Gast, steht mit den Füßen im moosigenTeichrand;
Ist wohl typisch: Die Blätter paarweise abwechselnd in N/S- und O/W-Richtung. Und hier etwas näher an der Blüte (wie üblich nicht sehr scharf):
Wer weiß was?
Dank & Gruß
Ralf
Hexerl
10. August 2020 um 09:29
2
Hi
Ich meine das ist ein ‚gewöhnlicher Blutweiderich‘
Gruß h
2 „Gefällt mir“
Heute gehen aber viel bessere Bilder .
Das ist der Lythrum salicaria, den ich im anderen Bild gesehen hatte und der den Denkweg in Richtung „feuchter Boden“ schon hätte bahnen können.
Eine heimische Wildstaude.
Gewöhnlicher Blutweiderich (Lythrum salicaria)
Der Gewöhnliche Blutweiderich (Lythrum salicaria) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Blutweideriche (Lythrum) innerhalb der Familie der Weiderichgewächse (Lythraceae).
Der Gewöhnliche Blutweiderich ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von bis zu 2 Metern und eine Breite von 1,5 Metern erreicht. Bis zu 50 aufrechte, teils verzweigte, behaarte, vier- bis mehrkantige Stängel können aus dem Rhizom heranwachsen. Der Blutweiderich ist...
1 „Gefällt mir“
Danke Euch Zween, der Haussegen hängt wieder gerade
Gruß
Ralf