Noch ein Ernhährungsmärchen

Hallo,
nachdem mit dem Märchen vom bloß-nicht-spät-essen aufgeräumt wurde, hier noch eins: In der Süddeutschen stand vor ein paar Wochen ein Artikel über die Wasser-Trink-Hysterie der Deutschen. 2-3 Liter soll man ja täglich trinken, alkoholische Getränke, Kaffee und Tee exklusive! Dies wird erst seit ein paar Jahren gepredigt, aber ohne konkrete ernährungswissenschaftliche Begründung. Der Artikel, der leider nicht online steht, räumt mit diesem Märchen auf, schon die Hälfte der empfohlenen Tagesdosis Wasser sei völlig ausreichend, da wir durch Gemüse, Obst, Suppen und eben auch durch Kaffee oder Tee sowieso in etwa auf die magischen 2-3 Liter kommen. Außerdem lerne jedes Kind das so genannte „antizipierende Trinken“, d.h. das Trinken im Vorraus, so dass echte Durstgefühle (ein Dehydrierungs-Signal des Körpers) gar nicht erst entstehen. Übrigens warnen Sportmediziner inzwischen davor, dass Ausdauersportler eher zu viel Wasser trinken als zu wenig - das sei genauso gefährlich wie die Austrockung.
Prost
André

Hallo Andre!

2-3 Liter soll man ja täglich :trinken, alkoholische
Getränke, Kaffee und Tee :exklusive!

Da kann etwas nicht stimmen. Ich trinke täglich 2 bis 3 Literkannen Kaffee und am Abend den einen oder anderen Martini oder auch Wein. Bislang fühle ich mich nicht ausgetrocknet. Oder liegt das daran, daß ich den Kaffee mit Zigaretten kompensiere?

Gruß
Wolfgang

off topic: DAS ist (Eß-) und Trinkkultur
Aber bitte nicht im Medizinbrett posten, die bereiten Dir sonst gleich
die Bahre vor…

Gruß
Gerald

hallo andré,

das ist ein alter hut, das diskutieren wir seit monaten im fitnessbrett.
hat nichts mit trink kultur tun.

http://das-eule.de/eulenspiegel204_editorial.html

auch das mit dem kaffee ist ein märchen.

strubbel
W:open_mouth:)

Als ob schu grosse 46 jeden passen wurde.

Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Woher das kommt
Hallo,

meines Erachtens gibt es zwei Gründe für das 3-Liter-Missverständnis:

  1. Es handelt sich bei den drei Litern um die tägliche Gesamtaufnahme (also inkl.
    Essen, und das ist bereits eine ganze Menge). Alkohol, Kaffee und Tee sind
    natürlich auch dazu zu rechnen. Dass dies oft ausgeklammert wird, liegt sicher
    daran, dass manche diese Getränke als schädlich einstufen (also als nicht
    wünschenswert) bzw. als nicht neutral (weil entwässernd oder noch mehr
    Flüssigkeit bindend bzw. die Nieren belastend).
  2. Ältere Leute verlieren oft das Durtsgefühl, und die müssen sich dann eben an
    eine Dosierungsempfehlung halten.

Gruß
Bolo2L
der (noch) nicht über mangelnden Durst zu klagen hätte

das ist die beste Antwort aller Zeiten!!!

Als ob schu grosse 46 jeden passen wurde.

Einfach herrlich, fast wie Ernst Jandl.
Gruß
André

Hi Peter,:

Als ob schu grosse 46 jeden passen wurde.

mir passt die nicht, weil zu klein (nur so am Rande) :wink:

Gandalf

Hey Wolfgang,

du lebst ja genauso gesund wie ich! Im Sommer habe ich öfters im Fernsehen gehört, man solle mindestens 3 Liter Wasser trinken (nur Wasser, exklusive Kaffee…) und wenn man Kaffee trinkt, muss man die Menge Wasser noch erhöhen.

Im Urlaub vor 6 Jahren erzählt mir ein Arzt (hat eine Dialysepraxis), dass der Genuss von zu viel Wasser noch ungesünder ist als zu wenig.

Was stimmt nun? Wahrscheinlich irgendwas in der Mitte.

Grüße
Bert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bert!

…dass der Genuss von zu :viel Wasser noch
ungesünder ist als zu wenig.
Was stimmt nun? :Wahrscheinlich irgendwas in :der Mitte.

Ich weiß es nicht und für mich halte ich es derzeit für unnötig, eine Wissenschaft daraus zu machen. Ich esse und trinke, wenn ich hungrig und durstig bin, nicht nach Uhrzeit oder irgendwelchen Vorgaben.

Gruß
Wolfgang

1 Like

Da kann etwas nicht stimmen. Ich trinke täglich 2 bis 3
Literkannen Kaffee und am Abend den einen oder anderen Martini
oder auch Wein. Bislang fühle ich mich nicht ausgetrocknet.

Das ist in meinen Augen eine äußerst vorbildliche, weil hedonistische Lebensweise! Chapeau! Aber sag, trinkst du den Martini on the rocks? Nicht dass du zuviel Wasser zu dir nimmst!
Aber, wo wir schon bei Ernährungstipps sind. Am schönsten ist es, wenn ein sportliches Großereignis wie Olympia oder ein Fußballturnier ins Haus steht. In jedem Sender kommt dann täglich ein Ernährungsexperte zu Wort, der sagt: „Ein Bierchen ist ja in Ordnung, aber trinken Sie doch beim Fernsehen auch mal eine Apfelsaftschorle oder ein Glas Sauerkrautsaft! Und statt der ungesunden Nüsschen und Chips schmecken frischer Sellerie und Paprikastreifen in einem Tofu-Dip samt Quarkorgel ganz vorzüglich. Und wenn`s in die Verlängerung geht, stehen Sie ruhig mal auf und machen ein paar Kniebeugen!“

Ich halte mich immer daran!
Gruß
andré