Noch ein kurze Kommafrage Danke!

Wird hier der Einschub durch Kommata eingegrenzt??

Im Studienfach Kulturgeschichte gehörten neben geschichtsphilosophischen Inhalten auch Themen der Anthropologie wie z. B. der interkulturelle Sprachraum in der Renaissance zu meinen Schwerpunkten.

Hallo guten Tag Lisalei,

ich würde in diesem Satz kein Komma setzen.

MfG

Christiane

Im Studienfach Kulturgeschichte gehörten neben
geschichtsphilosophischen Inhalten auch Themen der
Anthropologie wie z. B. der interkulturelle Sprachraum in der
Renaissance zu meinen Schwerpunkten.

Der Satz ist so völlig richtig.

Wird hier der Einschub durch Kommata eingegrenzt??

Genaugenommen gibt es hier keinen Einschub - man könnte aber aus einem der Satzglieder einen Einschub machen, eben indem man paarige Kommas, Gedankenstriche, Klammern setzt.

Im Studienfach Kulturgeschichte gehörten (neben
geschichtsphilosophischen Inhalten) auch Themen der
Anthropologie wie z. B. der interkulturelle Sprachraum in der
Renaissance zu meinen Schwerpunkten.

Mein Rat: Wenn es Dir stilistisch und inahltlich wichtig ist, daß das ein Einschub ist, nimm Klammern oder Gedankenstriche, weil das übersichtlicher ist als Kommas. Wenn es kein Einschub sein soll, lass alles weg.

M.

Mit Kommas
Moin,

zunächst die Regel:
Nachgestellte und eingeschobene Erläuterungen werden durch Kommas abgetrennt (§77.4)
Nachgestellte und eingeschobene Erläuterungen werden oft durch also, besonders, das heißt (d. h.), genauer, insbesondere, nämlich, und zwar, vor allem, zum Beispiel (z. B.) und ähnliche Wörter oder Ausdrücke eingeleitet:
Beide strecken den Außenarm, also er den rechten und sie den linken Arm, in Tanzrichtung vor.
Es herrschte überall in Europa Kohleknappheit, besonders in Frankreich und Österreich.
Rund drei Milliarden Menschen, das heißt die Hälfte der Weltbevölkerung, leben heute in Städten.
Viele ausländische Schriftsteller, insbesondere amerikanische, nahmen am Literaturfestival teil.

http://canoo.net/services/GermanSpelling/Regeln/Inte…

Streng genommen hast Du in Deinem Satz sogar zwei Einschübe, die man durch Kommas abtrennen muss (oder: müsste - sollte - darf - kann??)

Im Studienfach Kulturgeschichte gehörten neben
geschichtsphilosophischen Inhalten auch Themen der
Anthropologie wie z. B. der interkulturelle Sprachraum in der
Renaissance zu meinen Schwerpunkten.

Der eigentliche Kernsatz ist nämlich
Im Studienfach Kulturgeschichte gehörten auch Themen der
Anthropologie zu meinen Schwerpunkten.

Ich würde den ersten Einschub nicht abtrennen, weil dadurch der Satz zu zerfleddert wirkt; den zweiten Einschub würde ich abtrennen.
Wie Denker a. D. schon sagte, hast Du die Wahl zwischen Kommas, Klammern und Gedankenstrichen (ich mag Klammern ebenfalls lieber als Kommas).

Grüße
Pit