„Vena laus amoris, pax, trux bisgoris“
„Vena laus amoris, pax, trux bis totis“
funktioniert noch besser, weil man den gesamten Wortschatz im Langenscheidt findet.
Und dann hammer noch:
Unus ignis quis vir multum de audere et clamavit: studium fuga, meum impedire!
In diesem Sinne
MM
„Vena laus amoris, pax, trux bisgoris“
„Wenn a Laus am Ohr ist, pack sie, drücke sie, bis es vorbei ist“
Diesmal mit bayrischem Einschlag
Vale
Eckard.
Das war einfach
ein Feuerwehrmann fiel vom Wagen und sagte: Ei verflucht!
(muss allerdings beim rest passen „mein???“)
WG
aber was heißt: Caesar ora bella romana?
bellum gallicun ist das Buch vom Schönen Gallien, das ist klar…
Mein Hintern!
Hi,
Das war einfach
ein Feuerwehrmann fiel vom Wagen und sagte: Ei verflucht!
(muss allerdings beim rest passen „mein???“)
Impedire heisst u.a. „hindern“.
Gruss,