Noch ein paar Fragen zum Übertakten

Hallo,
ich habe mir jetzt mehrere Overclocking-Guides durchgelesen und habe jetzt noch ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir diese beantworten.

1.Ist mit PCI Latency Timer der PCI-Takt gemeint? Er ist bei mir Standartmäßig auf 64 gestellt, ich müsste ihn also auf 32 stellen!? Ist dies denn überhaupt erforderlich, da ich die PCI-Steckplätze ja eh nicht verwende?

  1. Ich habe das Asus K8N-E. Soll ich lieber mit Clockgen oder AI Overclock Tuner übertakten? Werden beim AI Overclocking auch alle Taktraten wie Ram, Agp, PCI,… erhöht?

  2. Ich habe IDE-Laufwerk und -Festplatte. Wie siehts da mit dem IDE-Bus aus beim Übertakten? Hab gelesen durchs Übertakten könnten die Daten auf der Festplatte flöten gehen.

Freundliche Grüße
Timo

Moien

1.Ist mit PCI Latency Timer der PCI-Takt gemeint?

Nein. Ganz grob: die Latency gibt an wie lange ein Gerät den Bus benutzen darf wenn es ihn erstmal ergattert hat. D.h. wenn deine Sounkarte den Bus hat darf sie 64 Bus-zyklen lang damit machen was sie will.

Ist dies denn überhaupt erforderlich, da ich die
PCI-Steckplätze ja eh nicht verwende?

Da ist zwar keine Karte drin, aber wer garantiert dir dass nicht einer der OnBoard-chip PCI benutzt ? Bei mir wären das z.B. ein USB-controller, Soundkarte und der i2c-Bus für die Spannungs/Temperaturmessungen.

  1. Ich habe IDE-Laufwerk und -Festplatte. Wie siehts da mit
    dem IDE-Bus aus beim Übertakten? Hab gelesen durchs Übertakten
    könnten die Daten auf der Festplatte flöten gehen.

Durch das Übertakten crashen Systeme. Das alleine nimt schon einiges an Daten mit. Und der Datenverlust auf dem IDE-Bus ist meistens deine kleinste Sorge. Die Rauchzeichen der anderen Teile sind da wichtiger.

cu