Noch ein Schreikater/Umzug

Hallo liebes Forum,

seit ca. 2 Wochen wohnen wir in einer neuen Wohnung. Nachdem einer Weile wollten wir die Schlafsitten wiederherstellen, d.h. Schlafzimmertür an Arbeitstagen nachts zu. Aber unser älterer Kater (9) ist seitdem völlig aufs Schlafzimmer fixiert und schreit seitdem. In der alten Wohnung bekam er im Winter auch ab und zu mal eine Ruf(!)-Phase, aber jetzt hockt er im Flur genau zwischen Schlafzimmer- und Wohnungstür. Erst haben wir geschimpft, das half früher immer. Dann haben wir es mit ignorieren versucht. Aber wenn man ihn schreien lässt, schwillt sein Schrei-Organ immer lauter an. Er weckt sicher nicht nur uns, die Wände sind recht dünn und ich wollte nicht gleich im ersten Monat negativ im Haus auffallen. Gestern Nacht war mal nach einmal Schimpfen Ruhe. Es geht doch. Aber heute morgen terrorisierte er uns wieder ab 6 Uhr. Jetzt sitze ich im Wohnzimmer und der Kater hockt schon wieder im Flur und schreit, damit mein Freund aufmacht.

Er ist ein Angsthase, der zwar kuscheln kommt, aber sich nicht bespielen lässt. In der alten Wohnung lag er 95% des Tages in seinem Sessel, der allerdings wegen Speckigkeit nicht mitkam. Seine Decke und der Kratzbaum sind aber hier, es gibt neue, ähnliche Sessel und ein Sofa, das Futter ist dasselbe. Auf den Balkon können sie wegen fehlendem Katzennetz noch nicht. Kann jemand was zu Feliway o.ä. sagen? Gibt es vielleicht doch noch einen Trick oder besteht Hoffnung, dass sich das irgendwann wieder normalisiert, wenn die Feiertage vorbei sind und das Leben wieder geregelter läuft?

Mittlerweile macht sich der Schlafentzug bei uns bemerkbar: Ich könnte dem Kater den Kopf abreißen und mein sonst extrem ruhiger, friedfertiger Freund hat den Kater heute morgen in einer Lautstärke zusammengebrüllt, das habe ich in 12 Jahren noch nicht erlebt… Das kann doch so nicht weitergehen??? Dabei lieben wir doch den Kater…

Vielen Dank und Grüße
sgw

Hi!
Mach die Schlafzimmertür auf.
Meiner Meinung nach ist der Kater ist nicht auf’s Schlafzimmer fixiert, sondern auf seine Dosenöffner, Euch. Er ist verunsichert durch die neue Umgebung und will sich versichern, dass alles „gut“ ist, dass auch alle da sind.
Ich habe seit vierzig Jahren Katzen und seitdem gibt es keine dauerhaft geschlossenen Türen mehr bei mir.
PS: Wenn Du Deinen Katzen unbedingt zeigen willst, dass Du der Herr im Haus bist, was lächerlich ist, dann leg Dir ein paar Ohrstöpsel neben das Bett und
mach die Tür zu.
LG
Susann

Hallo,

warum muss die Tür zu sein?
Katzen kapieren das Konzept „Umziehen“ nicht, auch geschlossene Türen stellen sie vor Rätsel. Da Katzen aber traditionell das Internet und andere Quellen der Information nicht nützen, bleiben ihnen nur Dinge wie Schreien (oder alles vollpinkeln). Leg noch eine Runde Anschreien durch Euch drauf (ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass Euch das zu den neuen Lieblingsnachbarn macht) und der Kateralptraum ist perfekt!

Lasst die Tür doch einfach offen stehen, bis der Kater zufrieden ist. Er wird sich schon irgendwann ein neues Lieblingsplätzchen aussuchen.

Seid nett zu dem Tier, der ist vermutlich völlig verwirrt.

Alles Gute und guten Rutsch!

Hallo

seit ca. 2 Wochen wohnen wir in einer neuen Wohnung. Nachdem
einer Weile wollten wir die Schlafsitten wiederherstellen,
d.h. Schlafzimmertür an Arbeitstagen nachts zu.

Ein Umzug allein ist schon schwer genug für deinen Kater, aber ihm an bestimmten Tagen den Zutritt zu verweigern finde ich falsch.

Aber unser

älterer Kater (9) ist seitdem völlig aufs Schlafzimmer fixiert
und schreit seitdem. In der alten Wohnung bekam er im Winter
auch ab und zu mal eine Ruf(!)-Phase, aber jetzt hockt er im
Flur genau zwischen Schlafzimmer- und Wohnungstür.

Das zeigt wohl eindeutig, das er zu euch möchte. Er ist in einer neuen Umgebung und ihr seid die einzigen im Moment, die vertraut sind.

Erst haben

wir geschimpft, das half früher immer. Dann haben wir es mit
ignorieren versucht.

Kein guter Plan.

Aber wenn man ihn schreien lässt,

schwillt sein Schrei-Organ immer lauter an. Er weckt sicher
nicht nur uns, die Wände sind recht dünn und ich wollte nicht
gleich im ersten Monat negativ im Haus auffallen. Gestern
Nacht war mal nach einmal Schimpfen Ruhe. Es geht doch. Aber
heute morgen terrorisierte er uns wieder ab 6 Uhr. Jetzt sitze
ich im Wohnzimmer und der Kater hockt schon wieder im Flur und
schreit, damit mein Freund aufmacht.

Dann hängt er wohl mehr an ihm, als an dir. Ich verstehe das aussperren nicht. Warum?

Er ist ein Angsthase, der zwar kuscheln kommt, aber sich nicht
bespielen lässt. In der alten Wohnung lag er 95% des Tages in
seinem Sessel, der allerdings wegen Speckigkeit nicht mitkam.

Was ich nicht verstehen kann, das, worin er sich am wohlsten gefühlt hat, nehmt ihr ihm? In einer neuen Wohnung wäre es sicherlich positiv gewesen den Sessel mitzunehmen. Nach eingewöhnung hätte man immernoch einen Austausch versuchen können.

Seine Decke und der Kratzbaum sind aber hier, es gibt neue,
ähnliche Sessel und ein Sofa, das Futter ist dasselbe. Auf den
Balkon können sie wegen fehlendem Katzennetz noch nicht.

Sie, du hast also noch eine Katze?

Kann

jemand was zu Feliway o.ä. sagen? Gibt es vielleicht doch noch
einen Trick oder besteht Hoffnung, dass sich das irgendwann
wieder normalisiert, wenn die Feiertage vorbei sind und das
Leben wieder geregelter läuft?

Sicher, laßt als erstes mal die Schlafzimmertür auf, kümmert euch um das Netz am Balkon und versucht dem Kater den neuen Sessel schmackhaft zu machen, indem ihr ein Kleidungsstück des Menschen darauflegt, an dem er am meisten hängt.

Mittlerweile macht sich der Schlafentzug bei uns bemerkbar:
Ich könnte dem Kater den Kopf abreißen und mein sonst extrem
ruhiger, friedfertiger Freund hat den Kater heute morgen in
einer Lautstärke zusammengebrüllt, das habe ich in 12 Jahren
noch nicht erlebt…

Das kann ich nicht nachvollziehen und hilft sicher überhaupt nicht.

Das kann doch so nicht weitergehen!!??

Dabei lieben wir doch den Kater…

Gruss
pue

Hallo,

der alte Sessel war euch zu speckig
den Balkon einzunetzen war euch bisher noch nicht möglich (???)
die Schlafzimmertür einfach auflassen ist euch zu unbequen
das Maunzen ist euch zu laut
Für eine andere Reaktion, als den Kater anzubrüllen, seid ihr zu müde…

Merkst du was?
Nich nur ihr habt Bedürfnisse, sondern auch euer Kater. Welche das sind, haben euch ja andere Schreiber schon mitgeteilt.

An der einen oder anderen Stelle werdet ihr wohl darauf eingehen müssen, sonst wird euer Leben kaum friedlicher werden. Neben dem Maunzen stehen dem Kater ja auch noch Prozestpinkeln und Türen/ Wände zerkratzen zur Verfügung.

Ich hoffe, ihr habt keine Kinder.

Hallo Susann,

danke für deine Antwort.

Meiner Meinung nach ist der Kater ist nicht auf’s Schlafzimmer fixiert, sondern auf seine Dosenöffner, Euch.

Da bin ich mir nicht 100%ig sicher. Unser Katerchen kann mit Menschen nur sehr wenig anfangen. Unser Kontakt beschränkt sich auf eine halbe Stunde Kuscheln am Tag. Ansonsten rennt er seit jeher vor Menschen weg. Nicht nur seit 4 Jahren bei uns, sondern auch bei seinen Vorbesitzern, seit Welpenzeiten.

Er ist verunsichert durch die neue Umgebung und will sich versichern, dass alles „gut“ ist

Das will ich ja nicht bestreiten. Aber einmal angewöhnt, haben wir vielleicht für immer einen Schreikater. Das möchte ich vermeiden.

Ich habe seit vierzig Jahren Katzen und seitdem gibt es keine dauerhaft geschlossenen Türen mehr bei mir.

…denn Katzen sind immer auf der falschen Seite der Tür. Danke. Dann weißt du sicher auch, dass Katzen einen nachts gern mal wach machen bzw. wach halten. Aber wenn man ernsthaft arbeiten geht und voll da sein muss, muss die Schlafzimmertür eben auch mal zu sein.

Wenn Du Deinen Katzen unbedingt zeigen willst, dass Du der Herr im Haus bist, was lächerlich ist, dann leg :smiley:ir ein paar Ohrstöpsel neben das Bett und mach die Tür zu.

Bitte im Zweifelsfall nachfragen und nicht wild interpretieren. Danke. Kannst du auch was zu meiner Frage zu Erfahrungen mit Feliway sagen? Darum geht’s nämlich in einem Expertenforum. Man fragt, weil man sich Hilfe erhofft.

Danke für deine Zeit.

Gruß sgw

Hallo Karlsson,

warum muss die Tür zu sein?

Das machen wir wochentags, weil der zweite Kater mich immer um 4 Uhr weckt und dann nicht mehr schlafen lässt. Stell dir Simon’s Cat vor, das ist meiner. :wink: „Futter? Schön. Aber können wir jetzt auch spielen?“ Irgendwann war ich so übermüdet, dass ich mich zu diesem Schritt entschlossen habe. Vorher werden beide natürlich ausgiebig gekuschelt.

Leg noch eine Runde Anschreien durch Euch drauf
(ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass Euch das zu den
neuen Lieblingsnachbarn macht) und der Kateralptraum ist
perfekt!

Da magst du recht haben. Aber meine Angst ist, dass sie sich das beide antrainieren. Der jüngere Kater ist extrem clever und merkt sich so etwas sehr schnell und setzt es „bewusst“ ein.

Lasst die Tür doch einfach offen stehen, bis der Kater
zufrieden ist. Er wird sich schon irgendwann ein neues
Lieblingsplätzchen aussuchen.

Ich hoffe es für ihn. Mir tut er doch auch leid. :frowning:

Danke und Gruß
sgw

Hallo,

ich denke, wenn das Katzentier nicht ins Schlafzimmer soll, habt ihr nur eine Chance: Das Ignorieren durchzuhalten. Dazu gehört auch, nicht zu schimpfen, denn das ist bereits wieder eine Reaktion, die dem Kater zeigt, dass das Geschrei Erfolg hat.

Vielleicht könnt ihr die Nachbarn einfach freundlich informieren, dass der Kater ein paar Umzugsprobleme bewältigen muss und sie um Verständnis dafür bitten, dass es in den ersten Wochen noch ein wenig unruhig sein könnte.

Das Schreien ist ein Verhalten, das Katzen nur dem Menschen gegenüber zeigen. Keine Katze plärrt draußen eine andere an, weil sie irgendwas von ihr möchte. Heißt: Die Katze hat gelernt, dass ihr auf Schreien reagiert und setzt das nun auch ein.

Ich weiß, wie penetrant Katzengeschrei sein kann. Wenn Rausschmeißen und ins Schlafzimmer lassen aber keine Option ist, hilft nur, durchhalten. Und je zäher ihr seid, umso schneller wird es gehen. Allerdings sollte das Schlafzimmer dann auch immer tabu sein. Woher soll der Kater wissen, wann Wochentags ist und wann nicht. Dinge, die verboten sind, sollten immer verboten sein, sonst funktioniert das nicht.

Feliway kannst du probieren - ich persönlich halte nix von dem Zeug, aber letzten Endes hast du nichts zu verlieren.

Schöne Grüße
Jule

hallo,

laßt einfach die Tür offen. Keine Katze verträgt geschlossene Türen (ich auch nicht)
Grüße und Guten Rutsch

Kein Witz
Was Feliway betrifft, so habe ich es mal probiert, als wir ein Katerchen bekamen, den meine alte Katze nicht ausstehen konnte. Es wurde etwas ruhiger zuhause. Ob es durch Feliway kam, kann ich aber nicht sagen. Ist ja keine große Anschaffung. Probier es aus, ob er sich dadurch entspannt.
Uns ist vor drei Jahren ein älterer Halbsiamkater zugelaufen, der wohl ewig allein draußen gelebt hat. Er hat eine Stimme von seinen Siamvorfahren geerbt, die sogar Tote erwecken kann. Er will immer nachts raus und fängt dann an zu singen an. Für diesen Fall habe ich die Ohrstöpsel an meinem Bett.

-)

Susann

1 Like

Hallo Jule,

:smiley:azu gehört auch, nicht zu schimpfen, denn das ist bereits wieder

eine Reaktion, die dem Kater zeigt, dass das Geschrei Erfolg hat.

Das habe ich befürchtet. :frowning:

Vielleicht könnt ihr die Nachbarn einfach freundlich
informieren, dass der Kater ein paar Umzugsprobleme bewältigen
muss und sie um Verständnis dafür bitten, dass es in den
ersten Wochen noch ein wenig unruhig sein könnte.

Gute Idee. Ich habe zwar ein paar Bedenken, ob man damit schlafende Hunde weckt. Aber es ist sicher ein besseres Zeichen als zu schimpfen…

Allerdings sollte das Schlafzimmer dann auch immer tabu sein. Woher soll der Kater wissen, wann
Wochentags ist und wann nicht.

Hmm, dem kann ich nicht widersprechen. :wink:

Feliway kannst du probieren - ich persönlich halte nix von dem
Zeug, aber letzten Endes hast du nichts zu verlieren.

Wir hatten es mal, allerdings nur 4 Wochen. Wirkung: Null. Aber vielleicht muss man es länger drin lassen…?

Vielen Dank, Jule, für deine Tipps. Ich werd das arme Tier zukünftig bei uns schlafen lassen und hoffen, dass er sich dann besser fühlt. Jetzt müssen die Jungs erst einmal Silvester überstehen.

Einen guten Rutsch für dich
sgw

Danke. Sternchen.

Hallo bixie,

schön, dass du so pointiert schreiben kannst. Einen sinnvollen Tipp konnte ich allerdings bei dir nicht herauslesen. Wohl aber, dass du dir anmaßt, über mich und meine Situation ein handfestes Urteil zu bilden, ohne die Umstände zu kennen – zum Beispiel so etwas wie Krankheit, Termindruck etc. Und was das Thema Kinder angeht: Meine Kindern würde ich bei so einem Verhalten wie deinem tadeln.

Danke für deine Zeit.
sgw

2 Like

Hallo,

ich würde es mit mit Feliway versuchen, bzw. mit dem Stecker, den man auch bei Megazoo oder Fressnapf bekommt- mit dem haben wir sogar noch bessere Erfahrungen gemacht und billiger ist er auch.

Aus unserem Schreikater (ja, auch nach dem Umzug) wurde ein Protest-Pinkelkater… Etliche Versuche, es ihm recht zu machen wurden über Monate ignoriert. Lange haben wir den Vorschlag des Tierarztes vehement abgelehnt- nachdem unser Katerchen dann aber auch aufs schöne Parkett pinkelte und zusätzlich wieder das Schreien anfing (gesundheitliche/physische Aspekte wurden komplett ausgeschlossen) haben wir es dann doch mit Clomicalm versucht. Das ist ein Antidepressivum für kleine Hunde und für Katzen. (Das mit den Katzen steht noch nicht drauf, funktioniert aber genauso gut- das haben wir uns von mehreren Tierärzten bestätigen lassen. Die Dosierung ist natürlich wichtig!)
Und siehe da- am zweiten Tag ging er wieder brav aufs Katzenklo, nach drei Tagen hörte das Schreien auf.
Ja, die Nebenwirkungen waren in den ersten 3 Wochen heftig. Er schlief nur noch und wollte sich nicht streicheln lassen. Aber dann schien er sich daran gewöhnt zu haben und war wieder so wie vorher. Ganz normal eben.
Clomicalm wirkt gegen Angststörungen, gegen Nervosität. Drei Monate haben wir es ihm gegeben (morgens eine ganze Tablette, abends eine halbe) um Rückfälle auszuschliessen- hat wunderbar funktioniert.

Wir sind sehr froh, dass uns der Tierarzt überzeugen konnte.

Viele liebe Grüße,
maybe1981

hi

Es geht doch. Aber
heute morgen terrorisierte er uns wieder ab 6 Uhr. Jetzt sitze
ich im Wohnzimmer und der Kater hockt schon wieder im Flur und
schreit, damit mein Freund aufmacht.

Dann hängt er wohl mehr an ihm, als an dir.

Falsch … das bedeutet nur dass die Tür immer noch nicht offen ist obwohl er lauthals Einlass begehrt

das hat nichts mit "an einer Person " hängen zu zu tun - im Gegenteil - die Viecher haben sehr schnell heraus, wer von den Menschen sich am ehesten seinen „Befehlen“ fügt und auf Herumbrüllen reagiert.

Sprich unser Dr. Fussler ist immer und überall um mich herum wenn ich in der Wohnung bin … es sei denn, er möchte etwas zu fressen, zu trinken, sein Klo saubergemacht bekommen o.ä. dann geht er zu meinem Freund und motzt ihn solange an und quasselt ihn zu bis der reagiert

Mich befragt er ausschliesslich laut schnurrend wenn ich mich Richtung schlafzimmer bewege, *anmirvorbeigaloppier* ob ich nicht die Gelegenheit nutzen könnte *AufKratzbraumspring* ihn auch noch eben zu bürsten, wo doch der Kratzbraum so geschickt steht und er doch schon so schön da oben sitzt und soooo schön laut schnurrt und bitte sagt (Pfote hebt) *grins* da kann dann nichtmal ich widerstehen :wink:

allerdings habe ich auf anschreien auch noch nie reagiert …

Ich verstehe das aussperren nicht. Warum?

das verstehe ich auch nicht - vor allem das mal ja - mal nein :confused: und wenn ich es schon nicht verstehe wie soll das eine Katze verstehen :wink:

VG Hex

1 Like

Hallo Hexerl,

Sprich unser Dr. Fussler ist immer und überall um mich herum
wenn ich in der Wohnung bin

Kommt mir bekannt vor. Ich werde allerdings für fast alles „befragt“ und diene außerdem ständig als Sofa mit eingebauter Krauleinheit. :wink:

Ich verstehe das aussperren nicht. Warum?

das verstehe ich auch nicht - vor allem das mal ja - mal nein

/ und wenn ich es schon nicht verstehe wie soll das eine

Katze verstehen :wink:

Naja, ursprünglich durften sie immer bei uns schlafen. Aber irgendwann hatte der weiße (jüngere) Kater eben raus, wie er mich ab frühmorgens wach macht und vor allem wachhält – d.h. Sachen vom Tisch werfen, auf Knistersachen rascheln. Kam keine Reaktion, begann er auf mir rumzuhüpfen, dann unter die Bettdecke zu kratzen und dann Phase 3 – im Gesicht kratzen. Alles in einer Penetranz, wie ich sie von meiner Katze davor überhaupt nicht kannte. Und vor allem werde nur ich wachgehalten, mein Freund bleibt völlig unbehelligt. Irgendwann lief ich buchstäblich und wirklich erschöpft auf dem Zahnfleisch. Deshalb mussten sie bisher in der Woche draußen bleiben und am Wochenende durften sie rein, weil ich ihnen das bei uns Schlafen ja auch nicht komplett verbieten wollte. Hat bisher auch – bis auf ein paar kleinere Rückschläge – sehr gut geklappt.

Viele Grüße
sgw

Hallo Forum,

viele rieten mir hier, nachts die Tür offen zu lassen. Seitdem sieht es abends so aus, dass die Katzen zu uns ins Bett kommen und friedlich schlafen. Natürlich quer. :wink: Aber wie heißt es: „Lieber unbequem schlafen als Katze wecken“.

Friedlich schlafen sie bis 6 Uhr. Dann ist Rama-Zamba: Der jüngere Kater (8) klettert über mich drüber – zack bin ich wach. Dann rolle ich mich so in meine Decke, dass seine Krallen, mit denen er unter meine Bettdecke angelt, mich nicht treffen. Aber eigentlich angelt er nicht, er kratzt. Und zwar ziemlich doll. Bewege ich mich, rennt er wahlweise in den Flur oder unters Bett. Bewege ich mich nicht, zieht er alle Register: Brille vom Nachttisch werfen, in der Küche Kleinteiliges vom Tisch schieben etc. Er hat auch schon mit der Pfote in mein Gesicht getatscht, zwar vorsichtig, aber trotzdem mit Krallen. Kriege ich ihn doch zu fassen und ich werfe ihn aus dem Schlafzimmer, meldet sich der 2. Kater plötzlich laut miauend vor der Tür. Mit besagtem Organ. Einmal hat er aber auch „einfach“ so, bei offener Tür, gemauzt. Immer schön im Bad oder im Flur, wo es so schön hallt. Vielleicht hört er sich ja auch gern selbst…

Im neuen Sessel hat er jetzt aber zumindest eine Nacht verbracht.

Ich hoffe, irgendwann normalisiert sich das, wenn das Wohnzimmer absolut kistenfrei ist…

Gruß sgw