Hallo liebes Forum,
seit ca. 2 Wochen wohnen wir in einer neuen Wohnung. Nachdem einer Weile wollten wir die Schlafsitten wiederherstellen, d.h. Schlafzimmertür an Arbeitstagen nachts zu. Aber unser älterer Kater (9) ist seitdem völlig aufs Schlafzimmer fixiert und schreit seitdem. In der alten Wohnung bekam er im Winter auch ab und zu mal eine Ruf(!)-Phase, aber jetzt hockt er im Flur genau zwischen Schlafzimmer- und Wohnungstür. Erst haben wir geschimpft, das half früher immer. Dann haben wir es mit ignorieren versucht. Aber wenn man ihn schreien lässt, schwillt sein Schrei-Organ immer lauter an. Er weckt sicher nicht nur uns, die Wände sind recht dünn und ich wollte nicht gleich im ersten Monat negativ im Haus auffallen. Gestern Nacht war mal nach einmal Schimpfen Ruhe. Es geht doch. Aber heute morgen terrorisierte er uns wieder ab 6 Uhr. Jetzt sitze ich im Wohnzimmer und der Kater hockt schon wieder im Flur und schreit, damit mein Freund aufmacht.
Er ist ein Angsthase, der zwar kuscheln kommt, aber sich nicht bespielen lässt. In der alten Wohnung lag er 95% des Tages in seinem Sessel, der allerdings wegen Speckigkeit nicht mitkam. Seine Decke und der Kratzbaum sind aber hier, es gibt neue, ähnliche Sessel und ein Sofa, das Futter ist dasselbe. Auf den Balkon können sie wegen fehlendem Katzennetz noch nicht. Kann jemand was zu Feliway o.ä. sagen? Gibt es vielleicht doch noch einen Trick oder besteht Hoffnung, dass sich das irgendwann wieder normalisiert, wenn die Feiertage vorbei sind und das Leben wieder geregelter läuft?
Mittlerweile macht sich der Schlafentzug bei uns bemerkbar: Ich könnte dem Kater den Kopf abreißen und mein sonst extrem ruhiger, friedfertiger Freund hat den Kater heute morgen in einer Lautstärke zusammengebrüllt, das habe ich in 12 Jahren noch nicht erlebt… Das kann doch so nicht weitergehen??? Dabei lieben wir doch den Kater…
Vielen Dank und Grüße
sgw