Danke Dir, Edi,
komme wegen zu viel Arbeit leider erst jetzt dazu, ein paar Bemerkungen abzusondern.
- Ich ziehe bei den Darstellungsgarten die „Liste“ den
beiden anderen (Symbole und Spalten) bei weitem vor. Stelle
ich das um und öffne irgendeinen einen Ordner neu, ist wieder
die Symboldarstellung dar. Wie mache ich das so fest, dass es
möglichst in einem Satz und für immer für die ganze Partition,
am besten für die ganze Platte gilt? Unveränderlich?
Finder->Einstellungen->Neue Fenster in Spaltenansicht
öffnen
Die von Dir angegebene Lösung, dafür zu sorgen, daß in Zukunft und immer und ausnahmslos in „Listenform“ geöffnet wird, funktioniert leider nicht. Zum einen greift diese genannte Änderung NICHT auf andere Partitionen durch (ich sagte ja, das soll dann möglichst für meinen ganzen !!! Rechner gelten; klar doch, sit doch logisch). Zum zweiten funktioniert es nicht, gleich in derselben Partition, wenn man etwas nur mal doppelanklickt: Schon macht er wieder in diesen widerlichen (platzverschwenderischen, gimmickartigen) Icons auf.
Ihc stelle mir eigentlich sowas als Eingriff vor, wie wenn man unter Windows in die Systemeinstellungen ginge, und dort die Möglichkeit, „in Spalten“ oder sonstwas zu öffnen einfach löscht. Der weiß es nachher gar nicht mehr, daß es das mal gegeben hat.
- Zum Schluß: Mir ist aus dem Dock ein Icon abhanden
gekommen (das für Systemeinstellungen, das ich nun wirklich
häufiger brauche), wie bringe ich das da wieder rein?
Alles ganz einfach: ProgrammIcon nehmen und in das Dock
reinziehen.
Hat auch nicht funktioniert, ist immer wieder rausgesprungen. war aber erstaunlicherweise nach ein paar Tagen von alleine wieder da. Und: ist mir übrigens vor kurzem mit einem anderen Icon im Dock noch mal passiert. So viel zur „Stabilität“ des MAC. Weiter oben schreibt „Peter Möckli“ im Zusammenhang mit der Frage, welches System besser sei, Win oder Mac, daß keiner einem was nimmt. Genau richtig, daß deckt exakt meinen Eindruck und meine bisherige Erfahrung. Die sind jeweils gleich mistig, nur eben jeweils auf anderen Feldern.
Insgesamt fällt mir auf, dass du oft etwas kompliziert denkst
(muss :wohl von Windows kommen).
Das mag schon sein, daß ich zu lange und zu viel mit dem PC gearbeitet habe. Wer da aber zuweilen komplizierter denkt, ist bei mir noch nicht abschließend geklärt. Beispiel: Will ich auf dem PC eine Datei irgendwohin kopieren (also egal, ob ins gleiche Verzeichnis, innerhalb der gleichen Partition oder in eine andere Partition, dann mache ich das dort (unter Wincommander - den es ja beim MAC meines Wissens nicht gibt) mit einem (EINEM!!!) Tastenschlag: F5. Und erledigt. Will ich verschieben: Wieder nur einer: F6.
Unter Mac in eine andere Partition verschieben, also mit der Maus rüberziehen, kopiert der erst mal. Dann muß ich den alten Standort löschen, und zum guten Schluß auch noch den Papierkob leeren. Umständlicher gehts wohl nicht?
Ich weiß, ich weiß, mit Anwendung der Apfel Taste kann man das unterbinden. Aha, denkt man sich, zurück auch so, Apfeltaste? NEIN, zurück darf man nun auf einmal nicht die Apfeltaste verwenden, sondern die ALT Taste. Wer sich das hat einfallen lassen, der war ja wohl mit dem Klammerbeutel gepudert. Und jetzt noch mal: WER denkt hier eigentlich kompliziert?
Also, egal und wie dem auch sei, meine Meinung lautet: Der Verrückte aus Cupertino ist der Stiefbruder von Bill Gates, keiner nimmt dem anderen was.
Danke noch mal für all Deine Mühe und nichts für ungut, ich versuche nur neutral zu beobachten
Antal