Noch eine Frage zu Schnittgeraden HöhMath1

Hallo zusammen,

kann mir einer mal vllt anhand der folgenden Aufgaben ein Beispiel erklären, wie man die Schnittgeraden zweier Ebenen berechnet… Habe versucht drei Gleichungen zu erstellen und zu lösen, aber kam irgendwie nicht weiter…

hab das hier gegeben:

E1: x+y+z=4
E2: -2x-y+2z=1

ich weiß nicht mehr, wie ich die Gleichungen aufstellen bzw. lösen soll…

Wäre für jegliche Hilfe dankbar :wink:

Hi,

schlage mal den Gauß Algorithmus vor.

Grüße

powerblue

Moin,

eine Gerade ist durch 2 Punkte eindeutig beschrieben. Du musst Dir also 2 Punkte erzeugen, die jeweils auf beiden Ebenen liegen.

Für jeden Punkt P(x,y,z) muss gelten, dass für seine Koordinaten die beiden Gleichungen

E1: x+y+z=4
E2: -2x-y+2z=1

erfüllt sind.
2 Gleichungen für 3 Unbekannte - also gibt es unendlich viele Lösungen bzw. unendlich viele Punkte, die das erfüllen. Ist ja auch klar.
Du kannst also immer eine Koordinate frei wählen und die beiden anderen dann ausrechnen.

Gruß
Olaf