Hi!
Danke Euch erst mal.
Hier noch einige Infos:
Es dürfte sich um einen gewöhnlichen Aktiv-Sub von Mivoc
handeln. Conrad führt die.
Ja, ich glaube da steht MIVOC drauf.
Der wird wahrscheinlich zwei Cinch-Buchsen haben, damit er mit
einem Vorverstärker-Ausgang des Verstärkers verbunden werden
kann.
Bloß den wird der Verstärker wahrscheinlich nicht haben,
trotzdem mal suchen, ob da was mit Pre-Out beschriftet ist.
Die beim normalen AV-Receiver zu findenden Sub-Ausgänge sind
nur eine Sonderform der Vorverstärker-Ausgänge, bei denen nur
der Bassbereich durchgelassen wird.
Vorverstärker-Ausgänge liefern das unverstärkte,
lautstärkengeregelte Hörsignal.
Es gibt einen „Unbalance“ Anschluß, welcher aber, so glaube ich, ein Eingang ist.
Ein Anschluss des Subwoofers ist zwar auch an Line-Out
möglich, dann erhält der Sub aber das unverstärkte
Aufnahmesignal (Rec-Out) in Maximallautstärke. Eher ein
soziales, denn ein technisches Problem 
Wie jetzt?
Bin ich dann nicht ausreichend nett zum Sub…?
Ein ggf. akzeptables Problem beim parallelen Anschluss eines
Subs ist, dass die 4 direkt angeschlossenen Boxen weiterhin
ebenfalls den Bassanteil erhalten.
Der Sub hat ja 4 Anschlüsse für Boxen. Diese sind mit so etwas wie „High Power Out“ benannt, weshalb ich vermute, dass man passive Boxen dort anschliessen kann.
Darf man davon ausgehen, dass der Sub dann nur noch Höhen und Mitten an diese LS ausgibt?
Der Bass wird also (in dem
Bereich, den die Boxen noch schaffen) künstlich überhöht sein.
Weniger kritisch ist das für den Sub, weil sich dort in der
Regel eine Grenzfrequenz einstellen lässt, oberhalb derer der
Bass dicht macht.
Es gibt zwei Drehregler…
Kein Problem gäbe es, denn der Bass High-Power-Eingänge hätte,
also statt Cinch auch per Lautsprecherleitung das Signal
annähme.
Einen solchen habe ich nicht entdeckt, was aber nichts heissen muss…
Ab Montag habe ich wieder Zugriff auf das Teil, dann sehe ich mir diesen Punkt an.
Da gib es einige Mivocs, die das als Feature haben. Einfach
mal hinter den Sub schauen, ob Lautsprecherklemmen vorhanden
sind.
Da könnte man ausprobieren, wie sich Boxen und Verstärker bei
parallelem Anschluss verhalten.
Und manchmal gibt es Subs, die die hohen Töne nicht nur
filtern, sondern auch für zwei Lautsprecher verstärkt via
Lautsprecheranschluss anbieten. Der Mivoc wird aber
wahrscheinlich nur (normal) Cinch-Anschluss haben und einen
Trennfrequenz- und ggf. einen Lautstärkeregler haben.
Ich werde die Anschlüsse kommende Woche mit der korrekten Bezeichnung hier auflisten.
Danke Euch beiden, es wäre klasse, wenn Ihr dann hier nochmals reinschauen würdet. Ab Mittwoch denke ich werde ich das alles gepostet haben.
Beste Grüße und ein schönes Rest-WE!
M.