Noch eine Hermann-Frage

Was ist, wenn ich den Hermann nicht weiterverschenken will oder kann und nur einen verwahren möchte für mich? Kann ich den ganzen Rest auf einmal aufbacken? Oder muss ich dann drei Kuchen machen? Und das kann ich doch nicht alle paar Tage machen, so viel Kuchen isst doch kein Mensch. Und ich finde doch auch nicht alle vier Tage zwei Leute, die einen neuen Hermann haben wollen. Aber für alle Fälle würde ich gerne einen für mich behalten. Wie geht das?

Gruß, die Elbin
(die gerade auch die Nachteile eines Hermann entdeckt, aber frohen Mutes diese aus dem Weg zu räumen sucht)

*lach* Antwort darauf würde mich auch interessieren. Zur Zeit suche ich allerdings eher mal jemanden, der mir einen Hermann überlässt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Elbin,

da ich Hermann nicht persönlich kenne, weiß ich nicht ob ich richtig liege.
H. ist ein Sauerteig, der gepflegt wird. Wenn „nein“ dann kannst den Rest vergessen.
Wenn „ja“ dann:
ich habe als Student lange mein Brot selbst gebacken. Meine Anleitung habe ich der „Hobbythek“ entnommen, da steht eine Anleitung, wie du „Krümelsauer“ machen kannst, hier wohl besser „Krümel-Hermann“:
Sauerteig(Hermann)-Rest
Roggenmehl
Verrührt solange in den Teigbrei Mehl ein, bis er krümmelig wird, dann in tüte oder Gefäß im Kühlschrank aufbewahren.
Zum Backen:
1 Tag vorher 75g Krümmelsauer mit 350 g Mehl und 375 g Wasser (40 Grad) ansetzen, wie bei normaler Vermehrung.

Hält sich bis zu ca. 4 Wochen im Kühlschrank (Anleitung nicht wörtlich!).

Sonst schau mal in die Hobbythek-Bücher, ich weiß leider nicht in welchem das Brotback war. (Ich habe einen alten Hobbytip No. 29).

Vielleicht hilft dir dies ja, würde mich über eine Info ob klappt freuen.

Viel Erfolg Volker

Hallo Miriam,

stell den doch bei Ebay rein… das machen Leute auch mit den immer weiter wachsenden Kefirpilzen…(bei mir wuchert es auch schon… muss auch etwas unternehmen…) :smile:

Grüße

Spotvolta

*lach* Antwort darauf würde mich auch interessieren. Zur Zeit
suche ich allerdings eher mal jemanden, der mir einen Hermann
überlässt.

Wenn du magst, kannst du gerne einen von mir haben. Ich erkundige mich, wie man den verschicken kann, dann brauche ich nur noch deine Adresse, Mittwoch ist er wieder zum Teilen dran…

Gruß, Miriam

*lach* Antwort darauf würde mich auch interessieren. Zur Zeit
suche ich allerdings eher mal jemanden, der mir einen Hermann
überlässt.

Hallo,
hatte auch ganz lange nach dem Hermann Rezept gesucht, findest Du unter: www.oetker.de
Da steht dann auch die ganz genaue Anleitung. Leider hat der erste Kuchen nicht wirklich lecker geschmeckt, vielleicht hat ja jemand noch andere Rezepte. Das wäre toll!!!
Wuschel

Was ist, wenn ich den Hermann nicht weiterverschenken will
oder kann und nur einen verwahren möchte für mich? Kann ich
den ganzen Rest auf einmal aufbacken? Oder muss ich dann drei
Kuchen machen? Und das kann ich doch nicht alle paar Tage
machen, so viel Kuchen isst doch kein Mensch. Und ich finde
doch auch nicht alle vier Tage zwei Leute, die einen neuen
Hermann haben wollen. Aber für alle Fälle würde ich gerne
einen für mich behalten. Wie geht das?

Gruß, die Elbin
(die gerade auch die Nachteile eines Hermann entdeckt, aber
frohen Mutes diese aus dem Weg zu räumen sucht)