Noch eine Katze oder nicht?

Hallo, ihr Lieben.

ich habe vor ein paar Tagen erfahren, dass man ein liebes Zuhause für einen 11 Jahre alten Devon Rex-Kater sucht.
Er kam aus einer miserablen Haltung, hat nur noch einen Zahn, noch ein wenig Blasengrieß.

Es waren wohl drei Katzen, die ein Unmensch gesundheitlich und psychisch Verkommen lassen hat.
Die Tiere schrecken sehr vor der Menschenhand zurück usw.

Jetzt ist noch ein Weibchen und ein Männchen zu haben.
Das Weibchen scheidet wegen der extremen Ängstlichkeit schonmal aus.
Die würde bei meinen beiden Verbrechern nicht lange überleben.
Der Kater sei zumindest anderen Tieren gegenüber nicht ängstlich, sondern eher offen.

Den würde ich nehmen.

Aber: da Devon Rex (gut sie sind wirklich hässlich, mit den Riesen-Dumbo-Ohren) kaum Fell bestizen, kann man ihm nicht zumuten irgendwann den ganzen Tag draußen zu verbringen.

Meine sind halt den ganzen Tag draußen und haben zur Not (Regen, Schnee, Sturm) die Möglichkeit auf der überdachten Terrasse sich unter zu stellen oder auch mal ihr Schläfchen zu machen. Sie haben dort ihre Decken und nutzen auch Sessel und Bank.

Das könnte der Devon Rex auch.
Die Pflegefrau ist sich nicht sicher, ob es eine gute Idee ist, den Kater noch mit 11 Jahren ans Rausgehen zu gewöhnen. Sie hatten vorher nur Wohnungshaltung und jetzt ein gesichertes Gehege in der Pflegestelle, das sie wohl auch gerne nutzen.

Ich könnte ihn natürlich auch den ganzen Tag im Haus halten, aber dann weiß ich, dass die beiden anderen ein Problem damit haben werden.
Sie können nämlich tagsüber nicht ins Haus.
Der Devon Rex hätte dann das Problem, dass er den ganzen Tag die anderen beiden draußen sieht und nicht selbst raus kann…

Ich könnte es auch direkt sein lassen.
Nur denke ich, dass der Kater mit 11 Jahren und Blasengrieß kaum Chancen auf eine Vermittlung hat.

Einerseits würde ich den Opa gerne aufnehmen, andererseits ist es doch blöd, zwei gehen auf „Trallafitti“ und er darf dann nur zuschauen…

Wenn es nicht klappt, dass sich die drei vertragen, dann kann ich den Kater natürlich wieder zurückbringen.

Was soll ich tun?

Ich kann mich nicht entscheiden.
Ein Hin-und-Her will ich dem Tier auch gerne ersparen, wenn es nur geht. Diese Katzen sollen sehr Menschenbezogen sein!

Mein Mann sagt, im Winter würde es dann aber eng im Bett werden zu fünft! :smile: Der denkt natürlich nur an den Platz, den eigentlich ich ihm hauptsächlich streitig mache :smile:)

Was würdet ihr denn machen?

Grüße
Ayse

hi Ayse

Den würde ich nehmen.

Finde ich gut :smile:

Wobei man aber nie wissen kann, wie Katzen im Endeffekt reagieren. Es könnte auch sein, daß das Weibchen bei Deinen Verbrechern gut ankommen würde.

Aber: da Devon Rex (gut sie sind wirklich hässlich, mit den
Riesen-Dumbo-Ohren) kaum Fell bestizen, kann man ihm nicht
zumuten irgendwann den ganzen Tag draußen zu verbringen.

Hast Du eine Möglichkeit eine Katzenklappe einzubauen?

Die Pflegefrau ist sich nicht sicher, ob es eine gute Idee
ist, den Kater noch mit 11 Jahren ans Rausgehen zu gewöhnen.

Das käme auf einen Versuch an. Da er das Gehege gerne nutzt, könnte es durchaus sein, daß er auf seine alten Tage noch zu einem begeisterten Freigänger wird

Der Devon Rex hätte dann das Problem, dass er den ganzen Tag
die anderen beiden draußen sieht und nicht selbst raus
kann…

Sollte er sich nicht mehr an den Freigang gewöhnen können, dann hätte der Devon-Rex kein Problem damit, daß er nicht raus kann.

Nur denke ich, dass der Kater mit 11 Jahren und Blasengrieß
kaum Chancen auf eine Vermittlung hat.

damit hast Du sicherlich recht

Was soll ich tun?

Im Grunde kannst Du es nur versuchen. Katzenzusammenführungen sind immer eine Glückssache und es im Vorhinein eigentlich unmöglich zu sagen, wie es ausgeht

Mein Mann sagt, im Winter würde es dann aber eng im Bett
werden zu fünft! :smile: Der denkt natürlich nur an den Platz, den
eigentlich ich ihm hauptsächlich streitig mache :smile:)

*lach* Aus Katzensicht ist es ja so, daß genug Platz im Bett wäre, wenn die Dosenöffner nicht auch noch drinnen lägen

Was würdet ihr denn machen?

Ich würde im Haustierbrett weitere Meinungen einholen bzw. den PB-MOD bitten den Thread dorthin zu verschieben.
Denn die wirklichen Katzenfans und viele guten Katzenratgeber halten sich zwar im Haustierbrett auf, aber nicht unbedingt auch hier im PB

Ich finde es auf jeden Fall toll, daß Du dem Katerchen ein zuhause bieten willst :smile:

Gruß
Edith

Hallo

Jetzt ist noch ein Weibchen und ein Männchen zu haben.
Das Weibchen scheidet wegen der extremen Ängstlichkeit schonmal aus.

Wäre es dann nicht wichtig, die beiden zusammen zu lassen? Oder haben sie zueinander kein Verhältnis?

Viele Grüße

Hallo,

Jetzt ist noch ein Weibchen und ein Männchen zu haben.
Das Weibchen scheidet wegen der extremen Ängstlichkeit schonmal aus.

Wäre es dann nicht wichtig, die beiden zusammen zu lassen?
Oder haben sie zueinander kein Verhältnis?

Das kann ich gar nicht sagen. Zumindest vermittelt die Pflegestelle sie getrennt (auch?).

Es waren ja drei. Zwei Kater und eine Kätzin. Sie würde sie bestimmt auch zusammen vermitteln.
Ich kann aber nur noch eine Katze nehmen, mein Mann hat ja auch ein Wörtchen zu sagen :smile:!

Aber ich werde am Freitag hinfahren und sehen, was das für welche sind, ob sie mich und meinen Mann mögen.
Ich hab bisher es immer so gehandhabt, wenn ich Tiere aus dem Tierheim mitnahm, dass ich zu den Katzen ins Haus (Gehege) gegangen bin und mich gehockt und die Herrschaften beobachtet habe. Ich hab mich für das Tier entschieden, das von selbst zu mir kam. Bisher hatte ich immer sehr tolle Tiere, zwar mit Macken, aber man konnte damit leben.
Die Tiere haben also auch ein Wort zu sagen :smile:

Mal sehen, vielleicht nehme ich sogar sie.
Oder keine…jetzt denk ich erstmal drüber nach. Hab ja bis Freitag Zeit.

Aber danke für den Anstoß, ich werde Freitag fragen.

Grüße
Ayse

Viele Grüße

Hallo,

Wobei man aber nie wissen kann, wie Katzen im Endeffekt
reagieren. Es könnte auch sein, daß das Weibchen bei Deinen
Verbrechern gut ankommen würde.

Könntest du Recht haben! Wenn es überhaupt was wird, dann kann man ja wenigstens versuchen die Dame den Herren vorzustellen.

Aber: da Devon Rex (gut sie sind wirklich hässlich, mit den
Riesen-Dumbo-Ohren) kaum Fell bestizen, kann man ihm nicht
zumuten irgendwann den ganzen Tag draußen zu verbringen.

Hast Du eine Möglichkeit eine Katzenklappe einzubauen?

Hätte ich schon, aaabeerr: ich will keine Viecher im Haus. Das will mein Mann auch nicht haben.

Die Pflegefrau ist sich nicht sicher, ob es eine gute Idee
ist, den Kater noch mit 11 Jahren ans Rausgehen zu gewöhnen.

Das käme auf einen Versuch an. Da er das Gehege gerne nutzt,
könnte es durchaus sein, daß er auf seine alten Tage noch zu
einem begeisterten Freigänger wird

Der Devon Rex hätte dann das Problem, dass er den ganzen Tag
die anderen beiden draußen sieht und nicht selbst raus
kann…

Sollte er sich nicht mehr an den Freigang gewöhnen können,
dann hätte der Devon-Rex kein Problem damit, daß er nicht raus
kann.

Stimmt, dann muss er zwar keinen Freigang haben, außer mit uns dann im Garten nachmittags, aber dann wäre er den ganzen Tag mehr oder weniger alleine. Die beiden anderen sieht er nur draußen hinter der Terrassentür…

Nur denke ich, dass der Kater mit 11 Jahren und Blasengrieß
kaum Chancen auf eine Vermittlung hat.

damit hast Du sicherlich recht

Was soll ich tun?

Im Grunde kannst Du es nur versuchen. Katzenzusammenführungen
sind immer eine Glückssache und es im Vorhinein eigentlich
unmöglich zu sagen, wie es ausgeht

Ich habe da weniger Bedenken mit der Zusammenführung.
Mein Problem ist eher der Freigang.
Katzenklappe wird eher nicht in Frage kommen.
Den ganzen Tag alleine lassen will ich die Katze auch nicht

Mein Mann sagt, im Winter würde es dann aber eng im Bett
werden zu fünft! :smile: Der denkt natürlich nur an den Platz, den
eigentlich ich ihm hauptsächlich streitig mache :smile:)

*lach* Aus Katzensicht ist es ja so, daß genug Platz im Bett
wäre, wenn die Dosenöffner nicht auch noch drinnen lägen

Ja, das stimmt wohl, wir machen uns ja auch immer sehr breit auf der Couch! :smile:

Was würdet ihr denn machen?

Ich würde im Haustierbrett weitere Meinungen einholen bzw. den
PB-MOD bitten den Thread dorthin zu verschieben.
Denn die wirklichen Katzenfans und viele guten Katzenratgeber
halten sich zwar im Haustierbrett auf, aber nicht unbedingt
auch hier im PB

Das hab ich eben gemacht, danke! :smile:

Ich finde es auf jeden Fall toll, daß Du dem Katerchen ein
zuhause bieten willst :smile:

Versuchen will ich es, danke:smile:!

Gruß
Edith

Grüße und danke!
Ayse

Hallo Ayse,

Was soll ich tun?

Genau vor so ner Frage stand ich auch vor ein paar Tagen…

Es handelte sich um einen Riesenhund…

Das hat sich zumindest erledigt…

Zum anderen war wieder ne „Notfallkatze“ im Gespräch…

Mein Bauch u. Herzgefühl hat mir im ersten Moment gesagt: Hol Die Viecher! Die haben es bei Dir besser als erstmal im Tierheim zu landen…

Aber dann hab ich ne Nacht drüber geschlafen… und dann hat mir meine Vernunft gesagt: Nee MoMi…, mach das nich aus Mitleid…, dann haste WIEDER für die nächsten 15 Jahre die haarigen Kostenfresser am Hals, die Dir die letzte LIebe rauben, Dich ständig um den Finger wickeln und Dich trösten wenns Dir schlecht geht.

Btw: Ich hab aber auch erst vor kurzem meinen letzten Kater verloren…, von meinem ganzen großen Zoo den ich hatte…, jetzt hab ich nur noch meine Ronja (12 Jahre u. altersschwach)…

ABER: Wäre es ab und gehe nach Deinem Bauchgefühl! Man/frau kann nicht jedes Tierchen retten, aber wenn Du das Gefühl hast es würde passen dann mach das!!! Unbedingt:

Btw:

Der Seestern!

Als der alte Mann bei Sonnenuntergang den Strand entlang ging, sah er vor sich einen jungen Mann, der Seesterne aufhob und ins Meer warf.

Nachdem er ihn schließlich eingeholt hatte, fragte er ihn, warum er das denn tue.

Die Antwort war, dass die gestrandeten Seesterne sterben würden, wenn sie bis Sonnenaufgang hier liegen bleiben.

„Aber der Strand ist viele, viele Kilometer lang und Tausende von Seesterne liegen hier,“ erwiderte der Alte. „ Was macht es also für einen Unterschied, wenn Du Dich abmühst?“

Der junge Mann blickte auf den Seestern in seiner Hand und warf ihn in die rettenden Wellen. Dann meinte er:

„Für diesen hier macht es einen Unterschied"

LG MoMi

Hallo, Momi,

danke für die tolle Geschichte.

* dafür.

Klar, man kann nicht alle retten, aber diese Katzen sind ja gerettet worden.
Ich will nur eine Rentnerresidenz bieten.

Hauptproblem war eher der Freigang.

Aber da ist auch schon eine Lösung in Sicht.
Ich weiß gar nicht, ob eine der beiden Katzen passt.
Das muss ich noch herausfinden am Freitag.

Aber bevor ich einen der beiden hier habe, muss ich mir natürlich Gedanken über das wie machen.
ich mag es nicht, wenn ich ein Tier zu mir hole und dann da sitze, weil ich nicht weiß, wie ich ein entstehendes Problem löse.

Ich danke dir herzlich!

GRüße
Ayse

hi

Könntest du Recht haben! Wenn es überhaupt was wird, dann kann
man ja wenigstens versuchen die Dame den Herren vorzustellen.

Ich hoffe, daß Du uns auf dem Laufenden hältst, wie Du Dich letztendlich entschieden hast und wie es gelaufen ist

Ich habe da weniger Bedenken mit der Zusammenführung.
Mein Problem ist eher der Freigang.

Ich denke, daß letztendlich der Freigang oder Nichtfreigang das kleinste Problem sein könnte. Je nach dem wie drei aufeinander reagieren, löst sich die Sache mit dem Freigang möglicherweise von selber

Katzenklappe wird eher nicht in Frage kommen.
Den ganzen Tag alleine lassen will ich die Katze auch nicht

Wenn es eine sehr auf Menschen bezogene Katze ist, wäre das auch keine gute Idee.

*lach* Aus Katzensicht ist es ja so, daß genug Platz im Bett
wäre, wenn die Dosenöffner nicht auch noch drinnen lägen

Ja, das stimmt wohl, wir machen uns ja auch immer sehr breit
auf der Couch! :smile:

Daran solltet Ihr noch arbeiten *g*

Gruß
Edith

Hallo, ihr Lieben,

Gestern Abend sind wir zur Pflegestelle gefahren, weil die Frau Freitag doch nicht konnte.
Also haben wir den Besuch kurzerhand vorgezogen.

Die drei Katzen waren Zuchttiere einer nun in Scheidung lebenden Züchterin, die im Zuge des Scheidungsdramas die Katzen hat vollkommen verkommen lassen.

Die Pflegestelle, ist in dem Sinne auch keine Pflegestelle, sondern eine weitere Züchterin (züchtet Devon Rex und Birma-Katzen), die die Katzen aufgenommen und wieder aufgepäppelt hat!

Als ich die beiden gestern gesehen habe, wie sie gemeinsam in dem Körbchen lagen, sich gegenseitig putzten, wollte ich sie ungerne trennen.
Die Züchterin ist da anderer Meinung, aber gut.

Die Devon Rex sind ja richtige Minikatzen, die hätten rein körperlich nichts meinen beiden entgegen zu setzen.
Auch, dass sie kaum bis sehr wenig Fell haben, macht die Sache nicht leichter für die Rexchen!
Die Krallen vom Norweger sind schnell durch die Haut, und sie würden sich schlimmere Verletzungen zuziehen, als normale Katzen.
Rausgehen wäre ja auch tatsächlich nur im Hochsommer möglich.

Sie sind schlicht zu klein.Vielleicht nur ein drittel von meinem Straßenköterkater, vom Norweger (das ist nicht mal ein normal großer, sondern ein kleiner Vertreter seiner Rasse) ganz zu schweigen.
Hauptgrund sie nicht zu nehmen, ist aber, dass ich sie nicht trennen will, auch wenn die Dame sie gerne loswerden will, was ich bei der Menge an Katzen auch nachvollziehen kann.

Ich habe der Züchterin auch gesagt, dass ich sie nicht trennen würde.
Sie ließ sich nicht überzeugen, sie hätte den anderen Kater auch getrennt in Einzelhaltung abgegeben, und es ginge ihm gut…

Statt jemand zwei wirklich tolle Rexchen haben will, der kann sich gerne per pn bei mir melden.
(Stammbaum und alle Papiere hat die Frau, statt jemand auf sowas Wert legt.)

Leider ist es nichts geworden, dennoch danke ich euch allen, für eure Unterstützung bei der Entscheidungsfindung.

Vor allem die Frage nach der Beziehung von beiden Katzen zueinander (Simsy Mone) hat letztendlich zur Entscheidung geführt.
Auf den Gedanken, dass sich die Katzen mögen und brauchen, bin ich leider ja nicht selbst gekommen, aber dafür habe ich euch :smile:.

Vielen Dank nochmal an alle.

Liebe Grüße
Ayse .

hi

Danke für die Rückmeldung. Du hast Dir viele Gedanken gemacht und die richtige Entscheidung getroffen.
Wenn sich die beiden Fellnasen mögen, dann ist es wirklich verkehrt sie zu trennen.
Katzen mit Stammbaum finden sicherlich neue Dosenöffner, wenn sie Glück haben, könnten sie dort dann auch zusammenbleiben

Gruß
Edith