Noch eine Weinfrage

Hallo (insbesondere Martin :smile:),

neulich las ich irgendwo was über den Marcus del Monego, dass er für die
Lufthansa Wein testet, und zwar einmal am Boden und einmal in der Luft, da der
Wein bei niedrigem Luftdruck und niedriger Luftfeuchte wohl anders riecht und
anders schmeckt.
Weiß jemand, wie das funktioniert?
Mir ist nämlich auch eingefallen, dass mein Freund (Weinbauer in Südtirol) mal
erzählte, dass man bei ihnen sagt, einen schlechten Wein müsse man nur auf große
Höhe bringen, dann schmecke er. Und in Berghütten bekommt man ja in der Regel so
Zeug wie „Etschtaler Adler“ oder „Drei Zinnen“ und ähnliches Doppelliter-Gesöff.

Gruß
Bolo2L (dessen WE-Haus immerhin auf knapp 650 m liegt … :wink:)

Hallo Bolo,

ind er Tat berät Markus del Monego die Lufthansa bei Weinfragen aller Art. Auch richtig ist, daß Wein im Flugzeug (währnd des Fluges :smile: ) anders schmeckt, als am Boden. Zur Begründung wird angeführt, daß im Flieger der Luftdruck etwas niedrigen und ausserdem die Luft trockener sei. Säure und Gerbstoffe sollen sich in diesen Umgebungsbedingungen deutlicher präsentieren, während Süße und Schmelz tendenziell weniger deutlich wahrgenommen werden können.

Deine 650 m über NN sollten allerdings kein nennenswertes Progblem darstellen :wink:

Grüße

mhg

http://www.ich-brauche-keine-homepage.de

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo nochmal,

jetzt hast Du bestätigt, was ich eh schon gelesen habe … Was mich aber
interessiert, ist die Frage, ob das, was mein Weinbauern-Freund sagt, stimmt:
Dass schlechter Wein in großer Höhe besser schmeckt?
(Demnach könnte die LH ja mächtig sparen … :wink:)

Gruß
Bolo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bolo,

wie Dir ja bekannt ist, ist die pauschale Aussage „schlechter Wein“ in diesem Zusammenhang nicht zielführend.
Wein kann aus vielen Gründen schlecht sein: vielleicht ist auch ein Merkmal dabei, daß in großen Höhen nicht mehr so auffällt und daher den Eindruck entstehen läßt, daß der Wein in großer Höhe nicht ganz so fürchterlich ist, wie er es im Tal ist …
Aber: ein Essigstich ist ein Essigstich ist ein Essigstich …
Kommt also drauf an, welcher Weinfehler gemeint ist.

Selbst ausprobiert habe ich sowas noch nicht, da ich 1. nicht auf Berge hinaufrenne nur um dann von oben runterglotzen zu können und 2. wenn man mich dazu zwänge, ganz sicher keine Flasche schlechten Weines mitschleppen würde.

Grüße

mhg

Hallo nochmal,

jetzt hast Du bestätigt, was ich eh schon gelesen habe … Was
mich aber
interessiert, ist die Frage, ob das, was mein
Weinbauern-Freund sagt, stimmt:
Dass schlechter Wein in großer Höhe besser schmeckt?
(Demnach könnte die LH ja mächtig sparen … :wink:)

Gruß
Bolo

Hi Martin,

ich denke mal, dass er eher „mindere Qualität“ gemeint hat als Wein mit echten
Fehlern.

Wein kann aus vielen Gründen schlecht sein: vielleicht ist
auch ein Merkmal dabei, daß in großen Höhen nicht mehr so
auffällt und daher den Eindruck entstehen läßt, daß der Wein
in großer Höhe nicht ganz so fürchterlich ist, wie er es im
Tal ist …

So sehe ich das. Entweder es ist der „Höhenrausch“, die euphorische Grundhaltung,
wenn man einen Berg erklommen hat (die Du ja offensichtlich nicht kennst:wink: oder
in echt die veränderten Luftdruckverhältnisse.

Aber: ein Essigstich ist ein Essigstich ist ein Essigstich …
Kommt also drauf an, welcher Weinfehler gemeint ist.

Ja, klar.

Selbst ausprobiert habe ich sowas noch nicht, da ich 1. nicht
auf Berge hinaufrenne nur um dann von oben runterglotzen zu
können und 2. wenn man mich dazu zwänge, ganz sicher keine
Flasche schlechten Weines mitschleppen würde.

Den schlechten Wein brauchst Du nicht mitzuschleppen, den kriegst Du schon auf
der Hütte kredenzt … :smile:

Gruß und Dank
Bolo

Hallo nochmal,

jetzt hast Du bestätigt, was ich eh schon gelesen habe … Was
mich aber
interessiert, ist die Frage, ob das, was mein
Weinbauern-Freund sagt, stimmt:
Dass schlechter Wein in großer Höhe besser schmeckt?
(Demnach könnte die LH ja mächtig sparen … :wink:)

Gruß
Bolo