Erst einal danke für Eure Antworten von gesten.
Ich habe mal so eine Spritze gesehen wo man in den Zylinder ( ca 8 Liter )mittels Handpumpe Druck erzeugt.
Es geht mir auch mehr um die Decken als die Wände.
MFG
Charly
Erst einal danke für Eure Antworten von gesten.
Ich habe mal so eine Spritze gesehen wo man in den Zylinder ( ca 8 Liter )mittels Handpumpe Druck erzeugt.
Es geht mir auch mehr um die Decken als die Wände.
MFG
Charly
Hallo, also grundsätzlich kann man alles mit einer
Druck-(luft)spritze „streichen“… Nachteil: Farbe muss in der Regel recht dünn eingestellt werden (= evtl. mehrmals drübergehen), und abkleben ohne Ende. Ganz zu Schweigen wie der ungeübte Handwerker denn ausschaut.
Für Laien nicht zu empfehlen.
Gruß Lothar
Sie meinen, so eine Spritze wo man im Garten Pflanzen und Bäume bespritzt?
Das kann man vergessen.
Da müßte die Farbe so dünn sein, das man auch gleich Wasser nehmen kann.die Düse würde sofort verstopfen und man hat mehr Arbeit und Ärger als nötig.
Man kann Decken und Wände nur mit einem sogenannten „Airless Gerät“ spritzen.
also Luftlos. Hierbei wird das Farbmaterial ohne Luftdruck durch einen Schlauch gepreßt.
als Heimwerker lohnt sich so ein teures Gerät nicht.
Es bleibt also nur die Arbeit mit Farbroller und Pinsel.
Was verständlicherweise bei vielen Leuten angstschweiß auf die Stirn treibt. Und Muskelkater in den Armen hervorruft.
Aber eine bessere Alternative gibts leider nicht
hallo decken und wände kann man auch spritzen,aber eine spritze mit 8 liter ist mir nicht bekanntmfg bernhard
Hallo, am besten ist die Decken und Wände mit guten Roller zweimal oder dreimal zu streichen.
Zur Vorbereitung des Streichens ist es gut mit Adumur (Feinspachel) die löcher zu verspachteln dann mit 100ter Schleifpapier zu schleifen und dann erst streichen.Wichtig ist auch eine gute Wandfarbe zu verwenden.
Hallo Charly
Was Du meinst ; sind sicherlich die Druckbehälterspritzen für den Gartenbereich ( diese fassen meist so um die 8 -10 liter ) ist jedoch für das Spritzen einer Dispersionsfarbe gänzlich ungeeignet einige Maler benutzen diese um Tiefengrund oder Tapetenablöser zu versprühen diese Materialien haben jedoch eine Konsisstenz änlich dünn wie Wasser :
Sicherlich kannst Du dir ein Airless in deinem Gebiet ausleihen - Ich rate Dir aber aus den Gründen meiner Vorredner bereits beschrieben eher ab
MFG
René
Hallo, leider kann ich in dieser Sache keine Auskunft geben, da ich mich mit diesen Geräten nicht beschäftige.
Gruß Chris!
Hallo,
Decken spritzt man im so genannten Airless- Verfahren.
das ist jedoch nur was für Profis. Lohnt sich auch erst bei mehr als 80 m2. Sollte es sich nur um eine Decke handeln, deck den Fußboden ab, Kauf dir eine Rolle, Stange und ein Abstreifgitter. Dass ist am einfachsten.
Das mit der Handpumpe funktioniert nur mit dünnflüssigen Materialien und außerdem wer hat schon eine solche Pumpe?
Gruß
Ich kenn nur elektrische Spritzpistolen.
Hallo Charly labitzke,
Entschuldige das diese antwort so lange auf sich warten lies.
Aber von einer Spritze in der man mit pumpen druck erzeugt habe ich im zusammen hang mit farbe noch nie was gehört.
Solche spritzen werden meist mit tapettenlöser oder antischimmel befüllt für farben sind die meines wissens nicht geeignet.
Wenn du die decke wircklich spritzen willst brauchst du schon ne Professionellere ausrüstung.
Empfhele dir die decke zu Walzen,da das spritzen für anfänger katastrophal enden kann weil viele den sprühnebel nicht bedenken beim spritzen musst du richtig gut abdecken und abkleben weil die farbe in alle ecken und winkle kriecht bzw. fliegt
mfg
Hunk