Noch einmal Frage Fonic Surfstick

Ich habe vor ein paar Tagen gefragt, wegen einem Surfstick im Ausland. Das weiß ich jetzt schon, z.B. Fonic Surfstick und ital. Simkarte :smile:

aber…wenn meine Mutter den Fonic Stick kauft und sie ist in D auf dem Campingplatz, muß man da zuerst mal überprüfen, ob sie dort auch eine Netzabdeckung hat, also ob er in dem „kaff“ funktioniert :smile:?

Fonic ist ja glaube ich 02, wenn das nicht geht, dann könnte sie einen anderen Anbieter nehmen, also die Simkarte?

Sorry für die Fragen, aber ich glaube das ist eine wissenschaft für sich :smile:

Hallo Susanne,

gerade in ländlichen Gebieten empfiehlt es sich, vorher die Netzabdeckung zu überprüfen.

Bei O2 ist das leider ungenau und ist nur mit etwas Geografiekenntnissen möglich:
http://portal.o2online.de/nw/support/mobilfunk/netz/…

Für die anderen Anbieter kannst du hier schauen:
http://www.umts-infosite.de/umts-verfuegbarkeit.html
In der Regel hat T-Mobile das beste Netz. Deren Reseller (Congstar,eBay, usw.) natürlich auch…
http://www.prepaid-wiki.de/index.php5?title=Netzzuge…
http://www.prepaid-wiki.de/index.php5?title=Tariftab…

Gruß
Chris

Hallo,

gerade in ländlichen Gebieten empfiehlt es sich, vorher die
Netzabdeckung zu überprüfen.

Die Frage war wohl eher, ob er SIM/NEtlock hat. Ich finde dazu bei Fonic leider nichts - bei dem Preis würde ich einen Stick mit der Leistung aber frei erwarten.

In der Regel hat T-Mobile das beste Netz. Deren Reseller
(Congstar,eBay, usw.) natürlich auch…

Wobei die Reseller bei T-Mobile oft kein HSDPA anbieten (bzw. es auf 384kBit gedrosselt ist). Da kann man auch gleich EGDE nehmen, was inzwischen von allen Anbietern nahezu flächendeckend (zumindest, sofern es kein UMTS/HSDPA gibt) verfügbar ist. Nach meiner Erfahrung ist das sogar gelegentlich schneller, als ein stark ausgelastetes UMTS-Netz.

Cu Rene