Hallo Ihr Lieben,
ich will Euch nicht nerven, hoffe aber, dass mein Artikel für die „Nachwelt“ im Archiv landet, damit andere nicht so fahrlässig handeln wie ich (was mache ich mir Vorwürfe!).
Seit der Hornhautverletzung meines Katers vor 3,5 Wochen war ich jetzt alle 2-3 Tage beim Tierarzt, da sich das Auge durch das Putzen stark entzündet hatte. So sehr, dass mein Kater fast 3 Wochen Antibiotikum bekam und regelmäßig Traubenzucker- und Kochsalzlösung-Infusionen.
Jetzt war ich vorhin mit ihm wieder beim TA. Die Entzündung ist soweit glücklicherweise abgeklungen, dass ihm heute sein Auge zugenäht wird (heute Nachmittag kann ich ihn wieder abholen).
Die nächsten zwei bis drei Wochen wird er mit einem zugenähten Auge und einem Trichter verbringen müssen!
ABER: Hätte die TA direkt bei der Erstbehandlung das Auge zugenäht oder wenigstens einen Trichter verschrieben, wären wir jetzt schon mit der ganzen Sache durch - und jetzt laufen wir auch noch Gefahr, dass er auf dem Auge blind bleibt.
Ich kann daher nur allen nochmals ans Herz legen, bei Augenverletzungen direkt darauf zu bestehen, dass Maßnahmen ergriffen werden, die ein Eindringen von Bakterien ins Auge verhindern.
Viele Grüße
Kathleen