Noch einmal: Hornhautverletzung

Hallo Ihr Lieben,

ich will Euch nicht nerven, hoffe aber, dass mein Artikel für die „Nachwelt“ im Archiv landet, damit andere nicht so fahrlässig handeln wie ich (was mache ich mir Vorwürfe!).

Seit der Hornhautverletzung meines Katers vor 3,5 Wochen war ich jetzt alle 2-3 Tage beim Tierarzt, da sich das Auge durch das Putzen stark entzündet hatte. So sehr, dass mein Kater fast 3 Wochen Antibiotikum bekam und regelmäßig Traubenzucker- und Kochsalzlösung-Infusionen.

Jetzt war ich vorhin mit ihm wieder beim TA. Die Entzündung ist soweit glücklicherweise abgeklungen, dass ihm heute sein Auge zugenäht wird (heute Nachmittag kann ich ihn wieder abholen).

Die nächsten zwei bis drei Wochen wird er mit einem zugenähten Auge und einem Trichter verbringen müssen! :frowning:

ABER: Hätte die TA direkt bei der Erstbehandlung das Auge zugenäht oder wenigstens einen Trichter verschrieben, wären wir jetzt schon mit der ganzen Sache durch - und jetzt laufen wir auch noch Gefahr, dass er auf dem Auge blind bleibt.

Ich kann daher nur allen nochmals ans Herz legen, bei Augenverletzungen direkt darauf zu bestehen, dass Maßnahmen ergriffen werden, die ein Eindringen von Bakterien ins Auge verhindern.

Viele Grüße

Kathleen

Hallo, Kathleen,

ich schüttel mit dem Kopf!!!

Drücke die Daumen!!

Hyper, die sich wieder nur über sowas maßlos ärgert!!

Hallo Kathleen,

Du bist aber bei einem Tierarzt der auf Augenerkrankungen spetialisiert ist ? http://www.dok-vet.de/de/Doctors/CommonPage.aspx

Meine Freundin hatte das bei einer Katze, das mußte wöchentlich geöffnet werden um nachzusehen, wie es „drunter“ aussieht.
Sollte sich das nämlich weiter mit Bakterien füllen bzw entzündet sein, ist das nicht so toll.

Ich weiß nicht, ob es hier noch mehr Erfahrungen zum Zunähen gibt, hoffe dann auf Meldungen.

Alles Gute
Margit

Hallo Margit,

Meine Freundin hatte das bei einer Katze, das mußte
wöchentlich geöffnet werden um nachzusehen, wie es „drunter“
aussieht.

deswegen hat meine (eigentliche) TA ja so lange gewartet, um auszuschließen, dass sich noch Bakterien im Auge befinden.

Aber hieß das bei Deiner Freundin, dass der Kater wöchentlich in Narkose versetzt wurde? Mein Kater ist mit 12 Jahren zwar noch kein uralter Herr und ist sonst gesundheitlich fit, aber wöchentliche Narkosen?

Sollte sich das nämlich weiter mit Bakterien füllen bzw
entzündet sein, ist das nicht so toll.

Keine Frage!

Ich weiß nicht, ob es hier noch mehr Erfahrungen zum Zunähen
gibt, hoffe dann auf Meldungen.

Es ist nun einmal die beste Methode, das Auge zu schützen. Ich hatte - wie mal ursprünglich erwähnt - auch mal eine Hornhautverletzung auf beiden Augen. Diese wurden zwar nicht zugenäht, aber ich musste eine Woche mit Verbänden blind durchs Leben gehen.

Alles Gute

Danke Dir! Ich bin aber guter Hoffnung, da mein Kater sonst recht gut drauf ist und mit den Einschränkungen bislang sehr gut klar kommt.

Liebe Grüße

Kathleen