Hallo Tokei-ihto,
kann mir bitte jemand sagen, worin es in der umgetexteten
Hymne geht?
Das kann ich dir leider auch nicht sagen. Mein Polnisch reicht gerade hin, die Texttafeln so recht und schlecht zu übersetzen. Ich wünschte, dies würde ein Polnisch-Kenner tun, aber vielleicht locke ich jemanden mit meiner „Übersetzung“ aus der Ecke hervor:
"Slawen! Seid stolz auf eure slawische Nation (Nationalität?). Deutsche, Franzosen, Engländer haben keinen Grund, stolz auf ihre Geschichte zu schauen!
Aber wir! [wobei dann der Verfasser(?) merkwürdigerweise die Anmerkung macht „hier sollte eigentlich ein Fragezeichen stehen“] Wir haben [Grund zum Stolz]!
Slawen - Stärke, Kraft, Stolz [wobei für mich als Laie die Wörter „siła“ und „moc“ = Kraft, Stärke fast identisch sind, für die Feinheiten müsste ein Polonist ran]
Denkt daran [oder] Erinnert euch!"
Wie gesagt, sicher keine gute Übersetzung, sondern eine mit Fehlern, aber der Sinn dürfte rauskommen. Würde mich über Verbesserungen freuen.
Und was sind das für Leute [politische Richtung], die da den
Panslawismus mit Raumforderungen in das Youtube stellen?
Naja, Panslawisten eben, da habe ich der Antwort von Marco nichts hinzuzufügen. Nur zwei kleine Anmerkungen: Erstens wundert mich der Panslawismus bei einem Polen doch sehr, da läuft einem sowas selten über den Weg. Polen richten sich doch eher nach Westen aus, gern auch nach Amerika. Und die, die das nicht tun, sind dann mehr Nationalisten, die ihren Blick auf Polen selbst richten, wahrscheinlich zum Teil auch von einem Großpolen träumen, aber kaum von einem Panslawischen „Reich“, „Gebiet“, „Union“, wie auch immer. Das schon deshalb, weil Polen sich alles mögliche vorstellen können, aber Russen als „slawische Brüder“ oder „Polen und Russen zusammen“, das ist für die meisten Polen eine contradictio in adiecto, ein Widerspruch in sich.
Und zweitens zu deinen
Raumforderungen
die Du da siehst. Ja kann sein, kann auch nicht. Der einzige Beleg für mich wäre die Verbreitungskarte der Westslawen im 9./10. Jahrhundert. Sowas wird natürlich gern genommen, um zumindest indirekt vermeintliche oder tatsächliche Besitzansprüche zu stellen, aber ob das hier der Fall ist oder nur zur Verdeutlichung der „glorreichen slawischen Geschichte“ dient, vermag ich nicht zu entscheiden. Da beides auch oft ineinander verschränkt ist, wird die Wahrheit wohl irgendwo in der Mitte liegen. Der leider noch unübersetzte Text der Hymne mag da mehr Aufklärung bringen.
Naja,
kurz&bündig
war es leider nicht, aber das ist nun mal ein weites Feld 
Viele Grüße
Marvin