Hallo,
ich habe gerade einen Artikel durchgelesen.
Hierbei geht es um die Diffusions-Verdichtungstechnologie. Googeln hat mich nicht weiter gebracht da es sich vermutlich um eine Bosch Wortkreation handelt.
Ist das ueberhaupt noch Löten?
Ich weiss, in diesem Artikel wird es so erwaehnt. Nur wuerde mich interessieren wo die genaue Abgrenzung liegt?
Benoetigt man fuer das unten genannte Verfahren ein Lot?
Hier der Artikel:
http://www.bosch-presse.de/TBWebDB/de-DE/PressText.c…
Bei seiner Herstellung kommt ein völlig neues Verfahren zur Anwendung: die Diffusions-Verdichtungstechnologie mittels Widerstandserwärmung.
Bei der heutigen konventionellen Löttechnik wird ein Schlitz in den Bohrerstahlkörper gefräst. Darin befindet sich die Hartmetallplatte, die durch Kerben gehalten wird. Unter induktiver Erwärmung auf über 1000º wird ein Basislot aufgeschmolzen, das dann in die Zwischenräume von Hartmetallplatte und Stahl fließt. Nach dem Erstarren des Lotes ist die Platte fest mit dem Stahlkörper verbunden.
Bei der Diffusions-Verdichtungstechnologie sind die Fügestellen sowohl auf der Stahlseite als auch am Hartmetall plan. Zum Löten werden beide Bauteile mit einem definierten Druck zusammengepresst. Gleichzeitig werden beide Bauteile an der Fügestelle induktiv auf mehr als 1400º erwärmt. Die dadurch eintretende Diffusion fügt die Elemente zu einer extrem stabilen und festen Verbindung zusammen. Der Einsatz von Schutzgas verhindert dabei die Oxidation und gewährleistet einen koordinierten Prozess.