ich bitte um Entschuldigung, dass ich noch mal zu demselben Thema Fragen stelle.
Bei der letzten Beiträgen habe ich festgestellt. Es ist unüblich, dass ein Mann einem anderen Mann ein Kompliment über das äußere Erscheinungsbild macht. Es kommt also ein Kompliment wie Du siehst heute besonders gut aus! nicht in der Interaktion zwischen zwei Männern.
Ich wollte bitte nur noch wissen, ob ein Kompliment wie „Schicke Hose!“ oder ähmliches unter Männern verwendet wird oder nicht. Ich denke, hier bezieht sich auf die Gegenstände und nicht auf die Person wie das obige Kompliment.
wie schon im vorehrigen postimng angedeutet hängen komplimente unter männern vom alter und wohl auch vom umfeld ab.
ich bewege mich in einem tendenziell linken, eher ex-studentischem milieu und es ist absolut üblich unter männern zu sagen, wenn die neue frisur oder der pullover gut aussieht.
wenn du in den 20ern bist (student in marburg?) kannst du sicher sagen, das die neue hose deines freudnes/bekannten schick aussieht und ihm gut steht. nach dem motto : „neue hose? sieht gut aus“
ich bitte um Entschuldigung, dass ich noch mal zu demselben Thema Fragen stelle.
Das ist schon in Ordnung, denn Deine Anfragen sind immer höflich vorgebracht und ernst gemeint. Die beantworten wir Dir gerne - so gut wie wir eben können.
Bei der letzten Beiträgen habe ich festgestellt. Es ist unüblich, dass ein Mann einem anderen Mann ein Kompliment über das äußere Erscheinungsbild macht. Es kommt also ein Kompliment wie Du siehst heute besonders gut aus! nicht in der Interaktion zwischen zwei Männern.
Zumindest wäre es dann doch sehr ungewöhnlich und würde sehr schnell missverstanden
Ich wollte bitte nur noch wissen, ob ein Kompliment wie „Schicke Hose!“ oder ähmliches unter Männern verwendet wird oder nicht. Ich denke, hier bezieht sich auf die Gegenstände und nicht auf die Person wie das obige Kompliment.
Ja, das erkennst Du genau richtig. Indirekt wird, mit einer solchen Bemerkung der gute Geschmack des Gefragten gelobt. Aber auch hier ist Feingefühl gefragt. Es sollte ein knappes und auf keinen Fall überschwengliches Kompliment (bzw. Bemerkung) sein.
Beispiel (Hose):
„Die Hose gefällt mir. Wo bekommt man die?“
Das ist völlig ausreichend und lobt den guten Geschmack des Hosenträgers. Er wird darauf kaum unwirsch reagieren. Vielleicht entwickelt sich daraus sogar eine Unterhaltung.
schlechtes Beispiel (Hose):
„Die Hose steht Dir aber gut.“
Hier wird der Träger mit einbezogen und es käme u.U. sofort der Verdacht eines homosexueller Annäherungsversuchs auf (verdrehte Logik des Hosenträgers: Was will er von mir, dass er meint, sich dazu äussern zu müssen wie mein Hintern in dieser Hose aussieht). Eine unwirsche Reaktion (sofern der Hosenträger nicht genau diesen Annäherungsversuch als einen solchen und eindeutig wünscht) wäre nicht überraschend.
Ich weiss, das war jetzt etwas verschachtelt
Ich hoffe, dass Dir diese Einlassungen hilfreich im Sinne Deiner Anfrage waren
schlechtes Beispiel (Hose):
„Die Hose steht Dir aber gut.“
Hier wird der Träger mit einbezogen und es käme u.U. sofort
der Verdacht eines homosexueller Annäherungsversuchs auf
Könnte es sein, dass hier Dein konflikthafter Umgang mit Homosexualität durchschlägt?
Könnte es sein, dass hier Dein konflikthafter Umgang mit
Homosexualität durchschlägt?
Hallo, Anja,
natürlich, doch würde ich die Aussage nicht unbedingt personalisieren. Es ist ein konfliktbehafteter Umgang. Anders als Frauen unterhalten sich (hererosexuelle) Männer eher selten über (männliche) Kleidung. Darüber eine Bemerkung (außer im humorvollen Ton) zu machen wird daher überwiegend als „Anmache“ verstanden.
Wie ich in diesem Zusammenhang schon einmal schrieb, Komplimente, zumal unter Männern, sind eine sehr tabubehaftete Sache. Komplimente sollten nie floskelhaft vorgebracht werden, wenn sie nicht „falsch“ klingen sollen, sondern müssen ehrlich wirken und für den Empfänger nachvollziehbar sein. Das wird aber eher bei Leistungen („Das war eine sehr überzeugende Rede!“) als bei Kleidung der Fall sein.
„Du trägst aber heute eine schicke Krawatte!“ mag ja noch angehen; aber je näher an die Intimität das Kompliment herankommt (und gerade die Hose ist mit extrem intimen Signalen besetzt), desto peinlicher wird ein Kompliment wirken.
Und die Furcht, in den „Geruch“ der Homosexualität zu kommen, ist auch heute noch allgemein verbreitet. Daher ist es eher peinlich von einem Mann für Aussehen, Kleidung oder Frisur komlimentiert zu werden. Von einer Frau wird ein solches Kompliment problemlos entgegengenommen.
Unsere (europäisch-westliche/christlich geprägte) Kultur ist in dieser Beziehung völlig verschieden von der, die in anderen Teilen der Welt geübt wird. Meinen (marokkanischen) Bekannten z.B. kann ich bei einem Treffen auf der Straße ohne Weiteres umarmen und „Habibi“ http://de.wikipedia.org/wiki/Habibi nennen - was die Bekanntschaft mit einem Deutschen wohl ziemlich abrupt beenden würde.
z.B. kann ich bei einem Treffen auf der Straße ohne Weiteres
umarmen und „Habibi“ http://de.wikipedia.org/wiki/Habibi
nennen - was die Bekanntschaft mit einem Deutschen wohl
ziemlich abrupt beenden würde.
Einen Bekannten, den ich sein einiger Zeit nicht gesehen habe, kann ich ihn nicht nur umarmen, sogar küssen. Das ist ganz üblich und wird nie missverstanden.
also unter Freunden ist es durchaus unter Männern üblich sich über das Aussehen und dergleichen mehr, Komplimente zu machen.
Zumindest ist das meine Erfahrung.
Mein Freund sagt häufig zu seinem besten Freund: „Mensch, du siehst aber gut aus!“ und dergleichen mehr. Auch zu den Klamotten oder zur Frisur.