Noch mal öl selbst machen

Hallo zusammen,
Ich muß noch mal nachhacken zwecks meiner letzten Frage.Und zwar war es sehr hilfreich was mir geantwortet wurde, aber wenn ich jetzt mit dem Öl soweit bin, mithilfe welcher Technik bekomme ich es aus dem stoff rausgepresst(in dem Fall Weihrauchzedernadeln)?Ich habe schon überlegt es mit Hilfe von einem Küchentuch zu machen. Aber ich weiß nicht wie ich da am besten die Kraft anwenden könnte.
Gruß Tim

Hallo Tim,

es gibt verschiedene Techniken, um Öle, ätherische Öle oder Duftstoffe zu gewinnen. Primär kommt es da auf den Duftstoff selbst oder die Pflanze an, d.h. wie „sensibel“ es ist.

wenn ich jetzt mit dem Öl soweit bin, mithilfe welcher Technik
bekomme ich es aus dem stoff rausgepresst(in dem Fall
Weihrauchzedernadeln)?

In diesem Falle würde ich - ich, ja - es destillieren.

Ich habe schon überlegt es mit Hilfe von
einem Küchentuch zu machen. Aber ich weiß nicht wie ich da am
besten die Kraft anwenden könnte.

Spontan fallen mir da zwei Bücher ein, die Dir weiterhelfen könnten, wenn Du Dich tiefer mit der Materie beschäftigen willst (Mal schauen, was Amazon dazu sagt…):

Patrick Süskind: Das Parfum (Roman, 316 Seiten, Diogenes 1985)
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3257228007/qid…

Eugene Rimmel: Magie der Düfte: Die klassiche Geschichte des Parfüms (ca. 350 Seiten)
http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/detail/offer-lis…

Alternativ kannst Du auch x http://www.halb.de befragen.

Sicher gibt es auch noch neuere Literatur darüber. ‚Das Parfum‘ habe ich selbst 2x gelesen (*g*), in ‚Magie der Düfte‘ reingeschnuppert… In beiden Büchern werden die Methoden recht exakt beschrieben. Mit entspr. Suchbegriffen solltest Du aber auch Online-Dokumente an einer Uni, FH oder TU/TH finden…

CU DannyFox64

Noch ein kleiner Nachtrag.

Habe mir Dein Posting hier noch einmal durchgelesen…

Ich muß noch mal nachhacken zwecks meiner letzten Frage.Und
zwar war es sehr hilfreich was mir geantwortet wurde, aber
wenn ich jetzt mit dem Öl soweit bin, mithilfe welcher Technik
bekomme ich es aus dem stoff rausgepresst(in dem Fall
Weihrauchzedernadeln)?Ich habe schon überlegt es mit Hilfe von
einem Küchentuch zu machen. Aber ich weiß nicht wie ich da am
besten die Kraft anwenden könnte.

„Es“ aus diesen Stoff bzw. Körper - ist ja ziemlich kompakt - herauszupressen ist fast unmöglich. Du kannst nur versuchen, die wirksamen Essenzen dem Körper zu „entziehen“, mit Hilfe eines „Mediums“, das dies aufnehmen kann.
Als Medium dienen üblicherweise Öle und Fette, da sie die Eigenschaft besitzen, Gerüche aufzunehmen, also anhaften zu lassen.

Grundsätzlich schliesse ich mich Cess’ Meinung an, die Mischung Nadeln-in-Öl zu erwärmen. 80 bis 120 °C sollten aber ausreichen. Bei zu viel Wärmezufuhr verflüchtigen sich die ätherischen Essenzen zu schnell.* So wäre es vielleicht am besten, nur auf 80 °C, dafür aber etwas länger zu erwärmen. Dann das aromatisierte Öl abfiltern und erneut frische Zedernadeln zusetzen und erwärmen… Das Procedere durchaus 3-4mal wiederholen, um eine ausreichende Sättigung mit den Essenzen zu erhalten.

Vielleicht probierst Du auch unterschiedliche Öle aus, die einerseits nicht zu viel Eigengeruch haben, andererseits die Stofflichkeit gut aufnehmen. (Pures (Weizen-) Keimöl ist schon mal ganz gut.)

*Die ätherischen Essenzen lassen sich - ich kenne ja Deine Ausrüstung nicht - mit einer Destillierapparatur auffangen und in Alkohol einleiten, reiner Alkohol aus der Apotheke… :wink:

Gruß Tim

CU DannyFox64

Hallo!

Herrje, das ist viel zu heiß!
Wenn Du mittels Fett ätherisches Öl entziehen willst, nimm öl, das kein eigenes Aroma hat und fett ist. Macadamia ist toll, Jojoba auch. Den bisherigen Ölträger (Weihrauchtannennadeln, in Deinem Fall, klein wiegen oder hacken und dann mit Öl übergießen. NICHT!!! erwärmen!) Bei Zimmertemperatur stehen lassen. Etwa 14 Tage. Dann absieben und fertig.

Nun kannst du das Öl benützen.
Nimmst Du Isopropylalkohol, kannst Du das Öl in alkoholischer Lösung extrahieren. Vorgehensweise genauso.

Liebe Grüße,

Marcus

1 Like

Hallo Marcus!

Herrje, das ist viel zu heiß!

…ich muss da wohl was falsch verstanden haben… *öhöm*

Aber, es ist in so einem Fall immer besser auf das Ursprungs-Posting zu antworten, damit der Frager die korrekte Antwort bekommt. Holst Du das nach?

Liebe Grüße,

CU DannyFox64

Hallo, Danny,

liest der Frager denn nicht, was alles geantwortet wird, oder welche Diskussion er damit verursacht?
Ich schon immer.

Liebe Grüße,

Marcus

vielen dank
hallo ihr lieben,
hiermit bedanke ich mich vielmals für die antworten.
gruß tim
PS: habe alles gelesen :o)

am besten in nussöl einlegen in einem glas an die sonne stellen und täglich schüttel 3 wochen lang.
gruss fritz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Pflanzen eine Weile in Wasser (oder auch Alkohol) einlegen und dann langsam Destillieren, (bei Alkohol im Vakuum) am besten mit einer Kupferdestille und danach mit einem Ölabscheider vom Wasser trennen!!!
Kupferdestillen gibts bei Ebay :wink: