Ich habe mit Alt + F2 diese Befehlszeileneingabefunktion
aufgerufen. Und dann ./configure eingeben?
Das kann man so machen.
Da passiert gar nichts.
Und das ist dann das Ergebnis.
Ich müsste doch auch irgendwie erst mal in den Ordner,
wo die Dateien liegen, oder?
Yep, das stimmt genau.
Gibt es vielleicht jemanden, der selbst noch Linux-Anfänger
ist und sich daher besser vorstellen kann, was einem, der von
Linux nichts versteht, an Informationen fehlt, die die ganzen
Beschreibungen im Internet nicht hergeben?
Ich kanns mir genau vorstellen. Es gibt eine Menge Möglichkeiten, Programme zu installieren. Nehmen wir mal Firefox.
Du hast wahrscheinlich firefox-0.9.3-i686-linux-gtk2+xft-installer.tar.gz herunter geladen. Das ist eine komrimierte Datei, also so etwas, was du unter Windows als zip-Datei kennst.
Du musst das Terminal-Programm aufrufen. Ich benutze weder SuSE-Linux 9.1 noch KDE, aber es muss doch irgendwoein Icon oder einen menüeintrag dafür geben? Das Terminalprogramm öffnet dir eine Shell. Manchmal haben diese Programme daher eine kleine Muschel als Symbol.
Es ist dein Rechner und deine Muschel, und ohne wirst du leider nicht weiter kommen, also such das Ding, finde es und starte es.
Als erstes musst du in das Verzeichnis wechseln, in das du den Firefox heruntergeladen hast. Nehmen wir an, du hast ihn in deinem Home-Verzeichnis gespeichert. Gib ein
cd
und drücke danach die Returntaste. Die drückst du übrigens immer nach der Eingabe eines Befehls, ansonsten passiert nix. Du wirst etwas sehen wie
nocyx@nussknacker:~\>
falls dein Rechner „nussknacker“ heißt. Tippe ein
ls
Du siehst etwas wie
firefox-0.9.3-i686-linux-gtk2+xft-installer.tar.gz
Wenn du das nicht siehst, dann hast du mit dem Befehl cd in das falsche Verzeichnis gewechselt. Weitermachen brauchst du erst dann, wenn du im richtigen Verzeichnis bist.
Die Endung .gz bedeutet, dass etwas mit gzip komprimiert ist, die Endung .tar bedeutet, dass etwas archiviert ist, und du musst aus firefox-0.9.3-i686-linux-gtk2+xft-installer.tar.gz den Firefox da erst einmal auspacken.
gunzip firefox-0.9.3-i686-linux-gtk2+xft-installer.tar.gz
Das brauchst du nicht ganz einzutippen. Tippe nur ein gunzip fire und drücke dann die Tab-Taste.
Das Verzeichnis firefox-installer entsteht, womit du dich mit ls überzeugen kannst
nocyx@nussknacker:~\> ls
firefox-0.9.3-i686-linux-gtk2+xft-installer.tar
firefox-installer
Wechsele nun mit cd in das Verzeichnis firefox-installer
cd firefox-installer
und tippe wieder ls ein
nocyx@nussknacker:~/firefox-installer\>ls
config.ini
firefox-installer-bin
installer.ini
watermark.xpm
firefox-installer
header.xpm
license.txt
xpi
Tippe nun ein
./firefox-installer
und folge den Hinweisen auf dem Bildschirm.
Falls du das alles als sehr umständlich empfindest: so ist es. Aber Linux ist auch kein Windows, und wer es einfach haben will, der nimmt halt den Mac und nicht Linux. Ich kanns nicht ändern.
Gruß,
Stefan