Noch mehr Schachfragen

Hallo,

ich habe da nochmal Fragen zum Schachspiel. Sie beziehen sich alle auf den europäischen Raum und die Zeit um 1780. Angenommen, man spielte damals eine Partie, gab es damals schon

  1. die Umwandlung des Bauern in eine Dame?
  2. die Rochade?
  3. das Schlagen en passant?

Gab es damals irgendwelche abgefahrenen Regeln, die man heute nicht mehr kennt?

Letzte Frage: Ab wann wurden die Felder des Schachbretts mit Ziffern und Buchstaben benannt und versehen?

Lieben Dank für jede Antwort!

Gruß
Claus

Hallo Claus,

ich habe da nochmal Fragen zum Schachspiel. Sie beziehen sich
alle auf den europäischen Raum und die Zeit um 1780.

da Philidor schon nach heutigen Regeln spielte, vermute ich, dass man sagen kann, dass der schon die in Frage stehenden Regeln kannte. Siehe: http://www.princeton.edu/~jamesw/philibio.html
(Die Rochade ist sogar in seinem ersten Spiel [einen Klick weiter] verbürgt.]

Angenommen, man spielte damals eine Partie, gab es damals

  1. die Umwandlung des Bauern in eine Dame?
  2. die Rochade?
  3. das Schlagen en passant?

Ja, siehe:
http://www.schachecke.de/geschichte/geschichte.html (1+2)
http://www.bionet.schule.de/schulen/gybe/ag/schach/a…
(3)

Gab es damals irgendwelche abgefahrenen Regeln, die man heute
nicht mehr kennt?

Ich kann es mir aus denselben Gründen um 1780 nicht vorstellen.

Letzte Frage: Ab wann wurden die Felder des Schachbretts mit
Ziffern und Buchstaben benannt und versehen?

Das weiß ich nicht genau, aber die Notation bei Philidor spricht dafür, dass es das zu seiner Zeit schon gab.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Ergänzende Links!
Hallo,

http://misc.traveller.com/chess/history/
http://www.chesshistory.com/
http://www.excaliburelectronics.com/history_archive…
http://members.tripod.com/~Mark_Weeks/Chs-hist/chs-h…

Vielleicht ist ja noch was genaueres dabei.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hallo Thomas!

Tausend Dank für die Antworten und die Links!
Ich fand dort bereits weitere, sehr nützliche Informationen.

Super!

Herzliche Grüße,
Claus