hi
rüffeln tu ich dich definitv nicht, aber was du möchtest ist die beste Methode dir Schwierigkeiten einzuhandeln.
Warum?
a) wenn dein Layout funktioniert lass es noch eine Weile - tabellen sind - und da schimpfen alle - zweckentfremdet aber es funktioniert.
b) wenn bei einer neuen Browserversion irgendeine Elementeigenschaft verändert wird - bist du vollkommen hilflos, weil du keine Ahnung hast was du überhaupt machen sollst.
c) Das Layout mittels css zu positionieren ist eine Sache, aber was machst du mit allen anderen Formatierungen, wie schrift, abstände, farben und links? die müssen irgendwie ja in das bestehende css rein.
Also wenn du es mit css machen möchtest, dann solltest du wenigstens die Grundlagen kennen.
Ist meine Meinung, weil auch in div. Bereichen leidgeprüft 
Das wichtigste für die positionierung sind 2 attribute die gar nicht soooo schwer sind.
Entweder positionierst du „fix“ im sinne von immer xxx px vom einer Seite entfernt --> position:absolute oder
fix aber relativ zu den umgebenden Elementen also fix xxx px vom vorigen Div entfernt --> position relative.
dann gibt es noch das Float Element mit dem du bestimmen kannst, das ein Element immer am linken oder rechten rand des vorherigen (nicht umgebenden) Elementes dran klebt --> float:left bzw. float:right.
Und wer floatet muss auch clearen, was heisst, wenn die float:left unterbrochen werden soll damit nichts mehr am linken rand klebt --> clear:left (oder clear:right ode clear:both).
Das ist schon das aller wesentlichste. Natürlich gibt es Unterschiede bei den Browsern (wie gehabt), hierfür gibt es sogenannte IE HACKS oder du machst 2 Stylesheets eines für FF basierende und eines IE basierende Layouts.
lg
aya