Noch 'ne Sim-Lock-Frage

Hallo, ich habe mir ein neues Handy ohne SIm-Lock gekauft und habe in meinem alten Handy eine prepaid Simkarte von vodafone. Kann ich diese Karte einfach in mein neues Handy einlegen, oder wird da eine Simsperre generiert, so daß ich z.B. in einigen Wochen nicht, wie geplant- zu einem anderen Anbieter wechseln kann, ohne eine Gebühr für das Entsperren zu zahlen? Bleibt also ein simlockfreies Handy immer frei? Ich habe zwar von vodafone erzählt bekommen, das sei okay, aber der Verkäufer hat sonst nur unzutreffende Auskünfte gegeben. Vielen Dank für Eure Hilfe und noch schnen Sonntag
Blacky

Hallo Blacky,

ich habe mir ein neues Handy ohne SIm-Lock gekauft und
habe in meinem alten Handy eine prepaid Simkarte von vodafone.
Kann ich diese Karte einfach in mein neues Handy einlegen,
oder wird da eine Simsperre generiert, so daß ich z.B. in
einigen Wochen nicht, wie geplant- zu einem anderen Anbieter
wechseln kann, ohne eine Gebühr für das Entsperren zu zahlen?

Kurz: Ist kein Problem.

Ein SIM-Lock ist Bestandteil, des Betriebssystems des jeweiligen Handys. Ein solches Handy akzeptiert dann einfach nur die SIM-Karten eines bestimmten Anbieters. NAch ablauf des Vertrags kann man dann ein solches Handy unlocken, sodass es von da an mit allen SIM-Karten funktioniert.

SIM-Lock ist eigentlich nur bei Handys, welche durch einen Vertrag subventioniert werden, vorhanden. Es geht dabei einfach darum, dass man das Handy über das Abo abbezahlt. Auch wenn du das Handy für 1€ kaufst, kostet es den Vertreiber einiges mehr. Dises Geld holt er sich durch die Grund- und Gesprächsgebüren bei dir wieder rein.

SIM-Lock ist also eine Eigenschaft des Handys und nicht der SIM-Karte.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

da bin ich ja gleich mit 2 Problemen auf deine Hilfe gestoßen. Vielen Dank für die Auskunft, ich kann es also einfach „umstecken“, das Sim-Kärtchen, und notfalls auch wieder zurück ins alte Handy. Das ist schön zu hören.

Herzlichen Dank und LG
Blacky

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Simlockfrei = simlockfrei
Bei allen mir bekannten Anbietern, und das sind mittlerweile zum Glück die meisten, heisst das : Das Handy kann in allen Netzen betrieben werden, also selbst wenn Vertäge bestehen kann ich das oder die Handys in allen Netzen betreiben.
Wenn sie vertragsgebunden sind muss dies explizied angegeben werden, (durch nen Netzbetreiber).Die Nutzung eines anderen Netzes entbindet natürlich nicht vom Vertrag den man eingegangen ist.
Auch wenn man ihn nicht nutzt!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

SIM-Lock ist eigentlich nur bei Handys, welche durch einen
Vertrag subventioniert werden, vorhanden.

Einspruch. Vertragshandys sind wohl zu 99% ohne Simlock.
Allerdings haben so gut wie alle Prepaidhandys Sim- oder Netlock.

Grundsätzlich haben alle Prepaid-Handys einen Simlock (eventuell noch zusätzlich einen Netlock), das heisst das in dem Handy nur die mitgelieferte Simkarte, im günstigsten Fall eine andere des gleichen Simkartentyps ( z.B. xtra - callya ) funktioniert.

Vertragshandys haben keinen Simlock sondern einen Netlock (T-Mobile, seit Anfang 2006 - Eplus + Vodafone + o2 haben jetzt nachgezogen), das heisst das in den Handys nur Simkarten funktionieren, die das gleiche Funknetz verwenden ( z.B. D1 Netlock = T-Mobile , Debitel D1 , Mobilcom D1, xtra Karten usw. )

Wie bei Prepaid Handys wird auch bei Vertragshandys mit Netlock der Entsperrcode nach Ablauf von 2 Jahren kostenlos mitgeteilt, dieses geschied aber nicht automatisch sonder muß angefordert werden.

Diese Prozedur ist am einfachsten bei Vodafone gelöst worden, man geht auf folgende Webseite http://www.vodafone.de/privat/callya/52323.html und gibt die Seriennummer (IMEI) des Handys ein und erhält den Entsperrcode umgehend angezeigt - sollte die Zeit noch nicht um sein, dann steht der Zeitpunkt der Freigabe dort.

Bei T-Mobile ist es ähnlich, mit dem einzigen Unterschied das der Entsperrcode per Email oder Post zugesendet wird.
http://tmobile.combase-service.de/simlock/html/popup…

Bei Eplus muß man den Kundendienst kontaktieren, das geht zum einen elegant per Kontakt-Email http://www.eplus.de oder über die Kundenhotline ( im Eplus Netz einfach die 1150 anrufen ), dabei fallen aber zusätzlich Telefongebühren an.

Bei o2 ist es ähnlich wie bei Eplus aber die Kontaktaufnahme über die Hotlinenummer ist mit erheblichen Gebühren ( 0,39 Euro p. Minute) belegt und meiner Meinung nach einfach Unverschämt, darum favoritisiere ich den Weg über die Kontakt-Email-Adresse.
http://www.o2online.de/o2/kunden/kundencenter/kontak…

Anm.:
Diese Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen von mir gemacht worden, haben aber dennoch nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Des weiteren beziehen sich alle Angaben auf deutsche Netzanbieter.

MFG
der alles unlocker

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]