Noch so ein Rätzel

Sie sitzen in einem Raum - es ist dunkel.
Vor ihnen liegen viele Münzen. 10 Münzen davon liegen auf Zahl, die anderen natürlich dann auf Kopf. Sie können nicht sehen welche Münzen jetzt auf Zahl liegen und welche auf Kopf und ertasten können sie es auch nicht.

Aufgabe: Bilden sie zwei „Haufen“, in denen jeweils die gleiche Anzahl von Münzen ist, die auf Zahl liegen. Es dürfen keine Münzen übrig bleiben.

Ulli

P.S. ich habe es rechnerisch probiert und bin nach einer halben Stunde drauf gekommen.

Vor ihnen liegen viele Münzen.

Wenn ich die Gesamtzahl wüßte, würde ich sie halbieren (und bei ungerader Gesamtzahl?) und die Münzen eines Stapels umdrehen, da ich die aber nicht weiss, hätte ich mir dieses Posting sparen können.

el-tippwütig-jot

Statistische Lösung :wink:
Also wenn es sehr viele Münzen sind würde ich einfach eine nach der anderen werfen (drehen) und abwechselnd auf den linken und rechten Haufen legen, aber exakt ist das nicht.
Außerdem hat ja jemand festgestellt, daß zB die Euros eine bestimmte Seite bevorzugen.

LG
Stefan

Vor ihnen liegen viele Münzen.

Wenn ich die Gesamtzahl wüßte, würde ich sie halbieren (und
bei ungerader Gesamtzahl?) und die Münzen eines Stapels
umdrehen,

Und was haettest du davon, selbst wenn du sie wuesstest?

Also, ich nehm aus dem Haufen zehn Münzen.

Dreh sie um.
Das wars.

In jedem Haufen sind jetzt zwischen 0 und 10 Münzen, die auf Zahl stehen.

Moin!

Sie sitzen in einem Raum - es ist dunkel.
Vor ihnen liegen viele Münzen. 10 Münzen davon liegen auf
Zahl, die anderen natürlich dann auf Kopf. Sie können nicht
sehen welche Münzen jetzt auf Zahl liegen und welche auf Kopf
und ertasten können sie es auch nicht.

Aufgabe: Bilden sie zwei „Haufen“, in denen jeweils die
gleiche Anzahl von Münzen ist, die auf Zahl liegen. Es dürfen
keine Münzen übrig bleiben.

Ganz einfach: Ich stecke alle Münzen in die Tasche. Zurück bleiben zwei Haufen mit jeweils null Münzen - davon liegt in beiden Haufen dieselbe Anzahl von Münzen auf Zahl - nämlich null. Übrig bleibt auch nichts, weil ich die Münzen nicht wieder 'rausrücke.

Munter bleiben… TRICHTEX

Genau so siehts aus. Hole ich zehn münzen raus und es liegen z.B. 2 davon auf Zahl, ich drehe alle um dann habe ich 8, die auf Zahl liegen. Im anderen Haufen habe ich natürlich auch 8 Münzen auf zahl, da ich von 10 zwei rausgenommen habe.

Glückwunsch

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Genau so siehts aus. Hole ich zehn münzen raus und es liegen
z.B. 2 davon auf Zahl, ich drehe alle um dann habe ich 8, die
auf Zahl liegen. Im anderen Haufen habe ich natürlich auch 8
Münzen auf zahl, da ich von 10 zwei rausgenommen habe.

Wenn aber kein Stapel mit mehr als 10 Münzen existiert, klappt diese Lösung nicht unbedingt.

eljot

Hi eljot,

Natürlich funktioniert das:

Zehn Münzen liegen auf Zahl, also gibt es mindestens 10 Münzen. Wenn es zehn Münzen sind, die alle auf Zahl liegen, dann brauche ich nur zwei Haufen mit je fünf Münzen machen, das ist einfach…

Wenn es z.B. 11 Münzen sind und ich ziehe 10 davon heraus, dann funktioniert die Logik schon: habe ich eine Münze auf Zahl übriggelassen, und drehe im anderen Stapel alle um, habe ich dort auch eine auf Zahl.
Habe ich alle Zahl-Münzen gezogen, gibt es nach der Wende gar keine mehr auf beiden Seiten.

Also: es funktioniert…

KDK