Noch was Schnelles

Hi!

Weil’s doch soviel Spaß macht:

Es war früher Gesetz in einer nicht näher bekannten Stadt, dass all jene, die hinein wollten, nach ihrem Anliegen gefragt wurden. Wer wahrheitsgemäß antwortete, durfte in Frieden kommen und gehen. Jene, die gelogen hatten, wurden gehängt.
Da kam eines Tages ein Mann und sagte zur Wache: „Ich bin gekommen, um zu lügen und dafür gehängt zu werden.“

Was geschah?

Eine Mutter zerrt ihr Kind hinter sich her und sagt schließlich entnervt: „Nun sei doch endlich mal ungehorsam!“

Geht das?

„Jede Verallgemeinerung ist gefährlich.“

Richtig oder falsch?

„Darf ich nach dem Essen spontan sein?“

Ist das möglich oder nicht?

(wie gesagt: heute am Mittagstisch. Der Kollege war frisch aus dem Urlaub zurück :smile: )

Grüße
Heinrich

Hi!

Weil’s doch soviel Spaß macht:

Es war früher Gesetz in einer nicht näher bekannten Stadt,
dass all jene, die hinein wollten, nach ihrem Anliegen gefragt
wurden. Wer wahrheitsgemäß antwortete, durfte in Frieden
kommen und gehen. Jene, die gelogen hatten, wurden gehängt.
Da kam eines Tages ein Mann und sagte zur Wache: „Ich bin
gekommen, um zu lügen und dafür gehängt zu werden.“

Was geschah?

Nix, er sprach ja die Wahrheit.

Eine Mutter zerrt ihr Kind hinter sich her und sagt
schließlich entnervt: „Nun sei doch endlich mal ungehorsam!“

Geht das?

Ja, Kind ist ja schon ungehorsam, da es nicht, wie die Mutter will ungehorsam ist…:smile: Gutes Kind…

„Jede Verallgemeinerung ist gefährlich.“

Richtig oder falsch?

Richtig…z.B. alle Männer sind blöde (kann sein, dann gibts Haue=gefährlich)

„Darf ich nach dem Essen spontan sein?“
Ist das möglich oder nicht?

Klar, wenns nicht geschmeckt hat…

Grüße

D.

Es war früher Gesetz in einer nicht näher bekannten Stadt,
dass all jene, die hinein wollten, nach ihrem Anliegen gefragt
wurden. Wer wahrheitsgemäß antwortete, durfte in Frieden
kommen und gehen. Jene, die gelogen hatten, wurden gehängt.
Da kam eines Tages ein Mann und sagte zur Wache: „Ich bin
gekommen, um zu lügen und dafür gehängt zu werden.“

Was geschah?

Nix, er sprach ja die Wahrheit.

Dann hat er aber nicht gelogen, er wollte aber deshalb kommen, muss also gehängt werden.
Jetzt ist seine Aussage wieder richtig, aber tot ist tot, oder?

Dann hat er aber nicht gelogen, er wollte aber deshalb kommen,
muss also gehängt werden.
Jetzt ist seine Aussage wieder richtig, aber tot ist tot,
oder?

Eben, er hat nicht gelogen, wo steht aber geschrieben, daß wenn er gehängt werden will, auch gehängt wird???

H.-D.

Eben, er hat nicht gelogen, wo steht aber geschrieben, daß
wenn er gehängt werden will, auch gehängt wird???

Er hat schon gelogen, aber halt auch nicht:

„Ich bin gekommen um zu lügen…“
Wenn das die Wahrheit ist, dann hat er ja nicht gelogen, was die Aussage wieder falsch und damit zur Lüge macht.

Womit sie wieder stimmt.

Und damit zur Lüge wird…

Eine „Lösung“ gibt es meiner Meinung nach nicht, man könnte ihn aber genausogut aufhängen wie laufenlassen, er hat erst dann hundertprozentig die Wahrheit gesagt wenn er am Galgen hängt, aber dann kann man ihn nicht mehr laufenlassen :smile:

gruss
Stefan

Es war früher Gesetz in einer nicht näher bekannten Stadt,
dass all jene, die hinein wollten, nach ihrem Anliegen

gefragt

wurden. Wer wahrheitsgemäß antwortete, durfte in Frieden
kommen und gehen.

Es wurde also nach ihren Anliegen gefragt was in der Stadt
gemacht wird und zwar nur beim Eintreten in die Stadt.

Jene, die gelogen hatten, wurden gehängt.
Da kam eines Tages ein Mann und sagte zur Wache: „Ich bin
gekommen, um zu lügen und dafür gehängt zu werden.“

Er ist also gekommen um zu lügen.
Sein Anliegen ist also zu lügen…nicht gehängt zu
werden…gehängt zu werden ist eine Annahme von ihm auf die
Folge zu lügen…
Er denkt also, dass er gehängt wird, wenn er in der Stadt lügt,
was aber nicht sein muss…vielleicht sind ja Lügner in der
Stadt angesehen…vielleicht ist er ja Politiker…

Was geschah?

Nix, er sprach ja die Wahrheit.

Dann hat er aber nicht gelogen, er wollte aber deshalb kommen,
muss also gehängt werden.
Jetzt ist seine Aussage wieder richtig, aber tot ist tot,
oder?

Stimmt, er hat nicht gelogen, die Frage ist nur, wie wird halt
Lügen bestraft…

„Ich bin gekommen um zu lügen…“
Wenn das die Wahrheit ist, dann hat er ja nicht gelogen, was
die Aussage wieder falsch und damit zur Lüge macht.

Wieso? Er sagt ja nicht „Ich lüge“, sondern „ich bin gekommen, UM ZU lügen.“ Das ist eine Absichtserklärung, und entweder richtig oder falsch, mehr nicht.

Gruß Kubi

halbwahrheit und halbtod
Hi

Wieso? Er sagt ja nicht „Ich lüge“, sondern „ich bin gekommen,
UM ZU lügen.“ Das ist eine Absichtserklärung, und entweder
richtig oder falsch, mehr nicht.

eben weil er schnell noch zu 50%gehängt wird bevor er seine Absicht in die Tat umsetzten kann.
eigentlich ist es eine "Wahr"scheinlichkeitsrechnung.
Ulrich

Gruß Kubi

Hi!

Weil’s doch soviel Spaß macht:

Es war früher Gesetz in einer nicht näher bekannten Stadt,
dass all jene, die hinein wollten, nach ihrem Anliegen gefragt
wurden. Wer wahrheitsgemäß antwortete, durfte in Frieden
kommen und gehen. Jene, die gelogen hatten, wurden gehängt.
Da kam eines Tages ein Mann und sagte zur Wache: „Ich bin
gekommen, um zu lügen und dafür gehängt zu werden.“

Was geschah?

Da haben genug Leute diskutiert :smile:

Eine Mutter zerrt ihr Kind hinter sich her und sagt
schließlich entnervt: „Nun sei doch endlich mal ungehorsam!“

Geht das?

Da das Kind schon ungehorsam ist, ist das eine doppelte Verneinung und sagt damit das gleiche aus wie: Sei doch mal gehorsam!

„Jede Verallgemeinerung ist gefährlich.“

Richtig oder falsch?

Ja und Nein gleichermaßen, denn die Antwort auf diese Frage ist schon eine Verallgemeinerung :smile:

„Darf ich nach dem Essen spontan sein?“

Ist das möglich oder nicht?

(wie gesagt: heute am Mittagstisch. Der Kollege war frisch aus
dem Urlaub zurück :smile: )

Wenn so lustige Fragen kommen, immer :smile:
Aber ansonsten gilt: Nicht mit vollem Magen ins Wasser/spontan sein :wink:

Grüße
Heinrich

Gruß zurück
TVB

zu 1:

die lösung ist: es gibt keine lösung.

-wäre seine aussage gelogen, hätte er seiner eigenen aussage zufolge die wahrheit gesagt

-wäre seine aussage wahr, hätte er seiner eigenen aussage zufolge gelogen

diese widersprüche sind nicht aufzulösen!

zu 2:

wie bei 1

  • ist das kind ungehorsam, müsste es sich entgegengesetzt der aussage verhalten und gehorsam sein.

  • ist das kind gehorsam, müsste es sich konform zur aussage verhalten und ungehorsam sein.

zu 3:

hier wird nach einer meinung gefragt. selbst wenn die antwort selber eine verallgemeinerung darstellt, ist dies irrelevant in bezug auf die richtigkeit.

eine paradoxe und somit nicht zu beantwortende frage musste lauten: „wahr oder falsch: jede verallgemeinerung ist unwahr“.

zu 4:

es ist nicht möglich, mit vorankündigung/planug so etwas wie spontanität zu erzeugen.

Zur Mutter

Eine Mutter zerrt ihr Kind hinter sich her und sagt
schließlich entnervt: „Nun sei doch endlich mal ungehorsam!“

Geht das?

Na, wenn die Mutter vorher gesagt hat, dass das Kind sich nicht vom Fleck bewegen darf…

Grüße
Trilli

Zu: 1.:

Gesetzt den Fall, er geht in die Stadt, lügt und wird als Folge dessen gehängt, so wird er (nicht wegen der Lüge die er am Stadttor begangen hatte) dem Galgen „vorgeführt“;
(Es stellt sich hierbei jedoch die Frage, worauf sich „…der kann in Frieden kommen und gehen“ genau bezieht)

Begibt sich die Person jedoch in die „Höhle des Löwen“ und wird nicht als Folge einer Lüge gehängt, so wird er (sofern er nicht aus anderen Gründen verstorben ist) als Folge der Lüge am Stadttor, gehängt;

Es stellt sich nur noch die Frage, ob man das Verhalten des Mannes als selbstmörderisch anzusehen hat;

Gruß, LEther