Nochmal:älter werden

hallo, Experten im Älterwerden und Laien im Altsein,

ich möchte mal ein bißchen aufmüpfig sein. Nein - nicht vorschlagen, ab 70 Banken zu überfallen ( auch wenn es das gibt). Nein. Ich kenne eine feine ältere Dame, die mit 70 noch weite Wanderungen durch Indien machte und weiterhin, obwohl >70, macht. Es gibt auch ältere Menschen, die gehen gegen Atomkraft demonstrieren und lassen sich festnehmen ( wenn es denn so kommt) und gehen ins Gefängnis ( wenn der Richter das so richtig findet). Ich kannte allerdings auch mal eine ältere Dame, die sagte sich, wieso sollte ich im Sommer in den Knast? und reiste erstmal nach Spanien. Als des Herbstes Winde wehten, kehrte sie zurück und ließ sich in aller Gelassenheit an der Grenze verhaften.
Also, hierin finde ich einiges von diesem lange verhandelten Spruch verwirklicht. Ich wollte vor allem darauf aufmerksam machen, daß Alter auch Freiheit bedeutet.
Ja. Wozu???
Der eigentliche Verlust im Alter ist der der Fantasie???
Ich erwarte etwas Besseres von mir!
Irmtraut

**Ich wollte vor allem darauf aufmerksam

machen, daß Alter auch Freiheit bedeutet**

.
Ja. Wozu???
Der eigentliche Verlust im Alter ist der der
Fantasie???
Ich erwarte etwas Besseres von mir!
Irmtraut

Hallo Irmtraut, danke - Du sprichst mir aus vollem Herzen! Und ich „beneide“ oftmals die Menschen, die schon in Pension sind und frei über ihre Zeit verfügen können. Aber wenn ich in Urlaub bin und ältere Deutsche kennenlerne, die jeden Morgen ihr Badetuch auf die Liege legen und bei Gelegenheit erzählen, dass sie im Frühjahr schon in diesem Hotel waren, jetzt wieder und im Winter bestimmt auch wieder kommen … (und jeden Tag am Swimmingpool oder Strand liegen)

Dann nehme ich mir fest vor, später auch noch häufiger zu verreisen, aber hoffentlich nie auf diese phantasielose, wiederkehrende Weise und hoffentlich nie als wesentliches oder einziges Highlight in meinem Leben! (Diejenigen, die diese Zeilen lesen und genau das gerne tun, mögen mir verzeihen: Ich möchte das keinesfalls verurteilen und freue mich für jeden, der sein Leben wenigstens geniesst, aber für mich selber erscheint es abschreckend). Dazu gibt es viel zu viel Interessantes auf dieser Welt zu sehen, zu erleben, zu tun und noch viel mehr, für das man sich einsetzen kann.

Es fängt, glaube ich, schon damit an, dass sehr viel Ältere sich immer mehr auf sich selbst und ihr kleines Umfeld zurückziehen. Das bedeutet wohl stressfrei leben, sich nicht mit anderen auseinandersetzen müssen und auch „die da oben machen ja doch was sie wollen“, aber es bedeutet auch, sich selbst zu reduzieren, sich vieler Möglichkeiten und Chancen zu berauben auf Begegnungen und Erlebnisse, auf Entfaltung und Bestätigung und irgendwann einsamer zu werden.

Nein, so möchte ich nicht alt werden und niemals alt sein, und ich hoffe, es gelingt mir (wobei ich mich jetzt schon manchmal in einzelnen Situationen ertappe, dass ich „gegensteuern“ muss, weil das andere manchmal bequemer ist). Deinen letzten Satz werde ich mir jedenfalls über den Schreibtisch pinnen - danke!

Liebe Grüsse, Eva
(die sich u.a. an ihrem Grossvater ein Beispiel nimmt, der z.B. mit 72 anfing, Bilder zu malen mit selbstgemischten Farben - aus Ei, Honig, usw…)

Hi Eva,

Aber wenn ich in
Urlaub bin und ältere Deutsche kennenlerne, die jeden Morgen
ihr Badetuch auf die Liege legen und bei Gelegenheit erzählen,
dass sie im Frühjahr schon in diesem Hotel waren, jetzt wieder
und im Winter bestimmt auch wieder kommen … (und jeden Tag
am Swimmingpool oder Strand liegen)

Ich glaube nicht, dass das eine Frage des Alters ist. Ältere Menschen, die das tun, waren in ihrem ‚jungen‘ Leben schon nicht besonders aktiv und neugierig, Neues erleben zu wollen, auszuprobieren.

Es fängt, glaube ich, schon damit an, dass sehr viel Ältere
sich immer mehr auf sich selbst und ihr kleines Umfeld
zurückziehen.

Nun, da sie ja ihre lästigen ‚Pflichten‘ erledigt haben, können sie sich mit ruhigem Gewissen ‚fallenlassen‘ - (was sie vorher sicher auch schon gern getan hätten…).

Das bedeutet wohl stressfrei leben, sich nicht
mit anderen auseinandersetzen müssen und auch „die da oben
machen ja doch was sie wollen“, aber es bedeutet auch, sich
selbst zu reduzieren, sich vieler Möglichkeiten und Chancen zu
berauben auf Begegnungen und Erlebnisse, auf Entfaltung und
Bestätigung und irgendwann einsamer zu werden.

Sie wollen es so - aber nochmal - ist das wirklich eine Frage des ‚Alters‘, waren die nicht schon immer am Nörgeln über ‚die Umstände‘?

Nein, so möchte ich nicht alt werden und niemals alt sein,

ich auch nicht…

und ich hoffe, es gelingt mir

wenn es Dein Ziel ist - dann wird es Dir auch gelingen - nur hübsch aufmerksam bleiben :wink:

(wobei ich mich jetzt schon manchmal
in einzelnen Situationen ertappe, dass ich „gegensteuern“
muss, weil das andere manchmal bequemer ist).

Ist doch auch schön, mal ‚Fünfe gerade‘ sein zu lassen.

Bin froh, dass ich mit so reichlichen Interessen und meiner Kreativität ausgestattet bin - meine Kunst werde ich bis kurz vor dem letzten Atemzug machen, da bin ich mir sicher… Aber es gibt eben Menschen, die sind nicht so reichlich ausgestattet - man sollte sie eher bedauern.

'n schönen Tach Euch
Anja

Hallo Irmtraut,
ja diese Alten sind ein Lichtpunkt im Leben. Und wenn ich welche davon traf, sind Sie mir fest im Gedächntnis geblieben

Der 70 Jährige der mit mir im Pick up von der thailand. Grenze nach Laos schaukelte. 8 Std. sitzen auf engstem Raum, nun er hat sich dann ne Massage gegönnt und ich traf ihn seine Taubheit in den Beinen verspottend später wieder.

Oder die ältere Dame aus Jerusalem, die mir an einem anderes Ort soviele inspirierende Gedanken mitgab. Und dann war da noch so ein alter Finne, der in einem Hostel das gesamte zimmer mit seinem schnarchen wachhielt, mir aber Hochachtung abrang als er erzählte, dass er mit dem Rad den Alaska Highway gefahren ist, im Jahr davor. Mann der Typ war urmelalt!!!

Es gibt sie, aber sie sind rar. Ich hoffe, dass ich mir die Fitness, den Wagemut und den Verstand erhalte, ähnlich aktiv zu bleiben. Aber dazu gehört viel Bewußtsein, leider sind die Begenungen mit vereinsamten, desinteressierten und körperlich/ verstandmäßig abgebauten Älteren mehr die regel.

Gruß
P

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Anja, ich stimme Dir zu, dass wohl die meisten dieser Menschen schon in jungen Jahren wenig kreativ und aktiv waren. Viele waren möglicherweise auch durch Beruf und Familie so lange gefordert, dass sie irgendwann einfach ihre Ruhe haben wollen - bis sie wahrscheinlich so viel Ruhe haben, dass es ihnen selbst zu eintönig wird. Aber dann fällt es ihnen schwer, Alternativen zu finden. Sie möchten vielleicht etwas ändern und wissen nicht wie.

Und jetzt doch noch eine persönliche Frage:
Da ich auch seit einigen Jahren mit Ton am liebsten lebende Modelle modelliere, würde mich zum Schluss aber doch noch interessieren, mit welchem Material Du vorrangig arbeitest und was Du am liebsten machst?
Ich wünsch Dir alles Gute! Eva

jetzt off topic
Hi Eva,

Da ich auch seit einigen Jahren mit Ton am liebsten lebende
Modelle modelliere,

Lebende Modelle ??? wie kriegst Du das denn hin :wink:

würde mich zum Schluss aber doch noch
interessieren, mit welchem Material Du vorrangig arbeitest und
was Du am liebsten machst?

ich mische so alles, was Masse sein könnte, zusammen - vorzugsweise aber Pappmaché und Ton als Grundlage (dann gibt es ja noch Sägemehl, Steinstaub, Erde, Sand…). Angucken kannst Du das auf meiner HP (leider das letzte halbe Jahr nicht mehr gepflegt) - Addi s. Vika.

Ich wünsch Dir alles Gute!

Ich Dir auch

  • und frohes Schaffen…
    Anja

Hallo Irmtraut,
ja diese Alten sind ein Lichtpunkt im Leben. Und wenn ich
welche davon traf, sind Sie mir fest im Gedächntnis geblieben…
Es gibt sie, aber sie sind rar. …

Hi,
vielleicht koennen wir hier Tips ausbreiten, wie man die Fitness im Alter erreicht bzw bis dahin erhaelt.
Im Sinne von „30 Jahre laenger leben“ und das auch noch gesund. Als Keimzelle einer Gesundheitsreform, die den Namen verdient.
Erwartungsvoll Helmut

Hallo Irmtraut, und die sich hier angesprochen fühlten,

ich weiß zwar nicht, was jemanden zum "Alt"sein qualifiziert: die Anzahl Jahre, das Verhalten, die Ansichten, der Humor, oder was?

Aber ich weiß, daß ich mich in mancher Beziehung jung fühle und verhalte, in anderen als der ältere Herr, den ich im Vorbeigehen im Schaufenster sehe…
Mich treibt nicht der Extremtourismus, aber am Pool rumhängen habe ich nie getan und werde es auch nie.

Ich habe mit 43 angefangen, zu bildhauern, mit 46 habe ich ein MBA gemacht, da war ich noch so jung :smile:

Den besten Sex meines Lebens habe ich seit ein paar Jahren erst, wer mich nun bedauert, darf es ruhig tun, ich freue mich jedesmal darauf und darüber. Wobei mir von früher Exzesse wildester Art bekannt sind.

Ich merke, daß ich unkonzentrierter werde, daß mir gute Ideen langsamer kommen, mein Denken ist nicht mehr so scharf.

Mein Körper läßt hie und da etwas nach, ich bin nicht mehr 30.

Das ist für mich alles in Ordnung, es erfüllt mich mit Freude, zu merken, daß ich lebe - daß ich mich verändere. Es ist nicht alles negativ, und nicht alles positiv.

Ich kann nicht jung bleiben, ich muß es auch nicht, keiner zwingt mich dazu - nicht die Werbung, nicht die ganz alten Extremtouris, auch nicht die ganz jungen Grünschnäbel mit ihrem Jungseinwahn, und die Wirtschaft schon gar nicht - ich stehe nach einer Zwangspause wieder im Beruf, meine Seniorität ist geschätzt, aber kein Ruhekissen.

Was mich derzeit treibt, könnt ihr zwei Bretter weiter unten sehen… es sind zwei knorrige Stämme, die sich einander zu lehnen, ohne ihre Wurzeln zu vermischen - ihre Kronen aber verschränken sich, und wären wir 20 Jahre jünger gewesen, wären wir wohl aneinander vorbeigegangen, ohne uns wahrzunehmen.

Liebe Grüße an alle Diplom-Alten und Abendkurs-Jungen :smile:

Pipo

Hi Anja, … ja, da sieht man mal, was man alles so umgangssprachlich daherplappert, aber Du weisst ja, was ich meine… Aber in so einer Werkstatt, wie Du sie offenbar hast, würde ich gerne mal unendlich experimentieren - momentan bin ich nur an Paperclay in Verbindung mit Glas und Metall, - aber was gibt es nicht alles noch!!! - Dieses Tätigkeitsfeld werde ich sicher im Alter auch noch ausweiten, wie schön… Also, viel Erfolg und ebenso viel Zufriedenheit für Dich! Eva

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Helmut,

vielleicht koennen wir hier Tips ausbreiten, wie man die
Fitness im Alter erreicht bzw bis dahin erhaelt.
Im Sinne von „30 Jahre laenger leben“ und das auch noch
gesund.

Wenn ich so anfange zu denken, dann weiß ich, dass ich alt bin…

Als Keimzelle einer Gesundheitsreform, die den Namen
verdient.

Die Endlichkeit unseres Lebens und anzuerkennen ist für mich ein wesentlicher Punkt, mich jung zu fühlen…
Den Jugend-, Fitness- und Gesundheitswahn kann ich nicht brauchen, er macht doch unzufrieden und krank, denn wir sind nunmal sterblich und nicht auf ein ewiges Leben (oder auch nur ewige Jugend) angelegt.
Gruß,
Anja

2 Like

Wer wird denn hier gleich jammern:

Wenn ich so anfange zu denken, dann weiß ich, dass ich alt
bin…

Woran machst Du das aus? Nur an den paar Falten und der nachlassenden Libido? So lang Dein Oberstübchen noch funktioniert, bist Du nicht alt.

Die Endlichkeit unseres Lebens und anzuerkennen ist für mich
ein wesentlicher Punkt, mich jung zu fühlen…

Das klingt doch schon viel besser…

Den Jugend-, Fitness- und Gesundheitswahn kann ich nicht
brauchen, er macht doch unzufrieden und krank, denn wir sind
nunmal sterblich und nicht auf ein ewiges Leben (oder auch nur
ewige Jugend) angelegt.

…naja, kommt schon darauf an, welchen Raubbau man mit seinem Körper getrieben hat, außer Alkohol und Nikotin. Da war der Stress und die Sorge um die Kohle, die die meisten Künstler plagt, eben weil sie der Kunst verpflichtet sind und das Geld nur lästige Notwendigkeit ist.

Es ist eben als Mitglied einer auf Konsum ausgerichteten Gesellschaft schwer, sich seine eigene Insel der Geborgenheit zu bewahren, eine Rückzugsoase eben.

Wieviel „Zivilisation“ gegen die Einsiedelei der Gedanken ist zugelassen und tolerabel? Andere gehen ins Bett, während wir uns solche Gedanken über freie Gedanken machen.

Gute Nacht
®_ichard_

Wer will Alt sein? - ich gebe 50 Jahre gratis ab
ohne auf die Details des Threads einzugehen, Alt sein ist besch…eiden.

Man kann noch so fit sein, das Jung sein kann niemand ersetzen. Leider dauert es nicht lange genug und es gibt keine vernuenftige Alternative zum Altwerden. Frueh sterben ist auch nicht das Lustigste.

Gruesse, Rudolf

hallo Rudolf,
nicht wahr - warum bekommt man das Jungsein zu einer Zeit im Leben geschenkt, wo man damit noch nichts anfangen kann? mitfühlende Grüße, I.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo Helmut,
nicht die Zahl - die Qualität der Jahre ist es, die Intensität, mit der sie gelebt werden, die „Leben“ bedeutet. Finde ich. I.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ohne auf die Details des Threads einzugehen, Alt sein ist
besch…eiden.

Na, Rudolf,
wie jedes Alter hat auch die Reife ihre gewissen Vorteile. Das Problem ist nur, dass man diese Vorteile erkennt und annimmt.

  • Kind sein ist besch…eiden: Du musst immer das tun, was die Alten sagen.
  • Jung erwachsen sein ist besch…eiden: Du könntest soviel tun, aber du hast nicht die Kohle dazu.
  • Erwachsen zu sein ist besch…eiden: Beruf, Kinder und Beziehung schränken dich ein.

Jetzt bist du all diese Beschränkungen los. Du kannst tun, was DU willst. Solange sich deine Wünsche in vernünftigem Rahmen halten, kannst du sie bezahlen. Du hast deine Zeit für dich. Du bist dein eigener Boss. Ist das nicht die paar Zipperlein wert?

Es ist nicht das alt sein. Krank sein, arm sein ist in jedem Alter gleichermaßen unangenehm.

Also hör auf zu jammern über das was nicht geht, freu dich lieber darüber was immer noch geht und was du erst jetzt tun kannst.

Gruß
Eckard

4 Like

hallo irmgard und rudolf,

dein erster beitrag hat mir gut gefallen irmgard! die antwort auf rudolfs posting, welches ja schon an sich desillusioniert klingt, nicht mehr so*g

die jugend hat ihre aufgabe und jede andere lebensphase doch auch.

ich bin nun frisch 41 jahre alt und kann evtl. noch nicht beurteilen wovon ihr redet, ich weiss es nicht. aber bisher hardere ich nicht mit meinem leben und wünschte mir noch nie, das ich wieder in einer vergangenheit wäre, jünger oder so.
wenn ich das (also rudolfs beitrag und deine antwort) so lese, dieses klammern an der jugend, die doch ein teil eines lebens ist aber nicht
das leben an sich darstellt, erschrecke ich schon und hoffe, dass ich
nicht diesem jugendwahn verfalle sondern reichtum in jede lebens- und
altersphase bringen kann und auch fühlen.

nach meinem gefühl fehlt irgendwas - also erkenntnisse oder weiss nicht - wenn man nur in der jugend gutes sieht und alles andere wäre schlecht.

mir wäre das zu verkrampft, da raubt man sich ja schon von grundweg die lebensfreude in der gegenwart (und drückt sich evtl sogar mittels dieser „ausrede“ den "arsch hochzukriegen?). genau lässt sich schliesslich nicht sagen, was entsteht durch was… kann also ebenso sein, das jemand an der jugend festhält, sie sich im geiste schönt, weil es eine gute ausrede für die stagnation der gegenwart bedeutet?

ich glaube nicht, das jemand eine erfüllte und glückliche jugend hatte, wenn die späteren jahre als rein negativ und überflüssig wahrgenommen werden. kann mir das nicht vorstellen. im hier und jetzt zu leben ist schwerer als menschen oft denken und damit kann ich mir z.b schon so eine sichtweise erklären, die dann aber auch „behebbar“ wäre - wenn man denn will und mag.

aber wer weiss, evtl sehe ich das in 20 jahren anders? nur das kann ich mir erst recht nicht vorstellen.

liebe grüsse

nina

hallo Nina,
der Beitrag falsches timing war nicht ernst gemeint …er war ironisch…er wandte sich genau gegen dasselbe, was Du so ablehnst …
Er malt schön, was doch (auch) eine Lebensphase voller schwerer Aufgaben ist und eine der risikoreichsten im Leben der Menschen. Jung sein heißt doch auch: Partnersuche … Beruf lernen, Prüfungen ablegen, oft und oft noch abhängig sein … und vieles andere mehr. Das, was ( wie ich glaube) wir alle am Jungsein so schön finden ( außer der Gesundheit und Fitnes, wenn sie denn da waren), ist die Intensität des Erlebens und das Gefühl, ewig leben zu dürfen. Die wirkliche Betroffenheit von der Begrenzung des Lebens trifft einen erst später. Und ob man sich die Farbigkeit des Erlebens, die Intensität der Gefühle, zumindest teilweise, erhält, hängt auch noch von anderem ab als vom Lebensalter. Insgesamt hat mich Dein Protest gegen das, was Du glaubtest als meine Meinung zu lesen, sehr gefreut! Gruß, glückliche Tage, I.

da bin ich erleichtert + erfreut :smile:… passte die antwort doch nicht zu deinem eingangsposting… war deshalb auch etwas irritiert*g

liebe grüsse und viel freude bei-was-auch-immer :smile:

nina

Hallo Rudolf,
so denke ich auch. Es gibt einfach kein wirkliches funktionierendes Rezept für Jedermann.
Kann man denn wirklich „älter werden und einmal sterben müssen“ positiv umsetzen, ohne das, was da einmal geschehen wird zu ignorieren?

Aber zu den schönen Dingen im Leben zählt auch, daß mn sich mit so netten Leuten wie in diesem Forum und speziell unter dieser Rubrik hervorragend unterhalten kann. das IST SEHR VIEL WERT.

Herzliche Weihnachtsgrüße
DJ

Maren, ich bin auf einem Fremdrechner unterwegs, weil meiner in Reparatur ist. Herzliche Weihnachtsgrüsse an Dich!