Hallo Tine,
von mir wirst du nur bedingt taugliche Aussagen zum Thema Fritteuse bekommen. Ich habe lange gebraucht, um mich zur Entscheidung für durchzuringen und bin auch danach nicht vollends überzeugt, ob das notwendig war. Wahrscheinlich würde ich mir heute eher die Mühe machen und nach einem vernünftigen Frittiersieb für den Topf gucken.
Der Gründe gibt es einige:
-
die Größe (das betrifft auch deine Frage): Wir haben eine mit 2,5 l Fettvolumen. Das reicht für zwei Puffel (Berliner, Pfannkuchen) nebeneinander. Ein vernünftiges Wiener Schnitzel passt da schon nicht rein. Obwohl wir auch nur Kleinhaushalt sind, würde ich so eher für eine größere, ggf. eine ovale plädieren.
-
die Größe 2: Mehr Größe bedeutet noch mehr Fett. Ich bin ein Geizhals. 2,5 kg Fett nur für eine Fuhre Frittieren? Oder ggf. noch mehr Fett (wenn die Fritteuse größer ist) Außerdem ist es Arbeit, das Fett zu entsorgen.
-
führt zum Turnus: Da hat man das Ding befüllt und es steht mit Fett rum, dann will ich es auch nutzen. Und dann kommt uns das Frittierte ratz fatz aus der Nase raus. Wan Tan, Frühlingsrollen und Co machen wir schon seit Jahren begeistert im Backofen. Ist weniger fettig, wir haben es inzwischen lieber so. Ich komme 10-11 Monate im Jahr prima ohne aus. Einzig jetzt bald zum Thema Fettgebackenes. Dann nutzen wir sie richtig aus. Aber da denke ich inzwischen, dass ein gescheites Frittiersieb seinen Zweck auch erfüllt hätte. (Vorher wurde improvisiert)
Vor der Anschaffung würde ich also auf jeden Fall noch mal in mich gehen und überlegen:
- Was soll frittiert werden?
- Gibt es dafür nicht ggf. andere Zubereitungsmöglichkeiten (siehe Ofen)
- Wie oft soll das Frittierte gegessen werden? Wie dicht in Folge?
Man kann halt auch ohne frittieren…
LG Petra