Nochmal genauer: Programmabsturz mit TEdit

Hallo,

Bei einem TEdit-Feld unter Borland 5.02 kommt es immer zum Programmabsturz, wenn ich es mit meinem Cursor zum Bearbeiten angewählt habe, und dann das Fenster auf Vollbildmodus vergrößere, oder umgekehrt.

Das Feld wird mit delete gelöscht, und später wieder mit „m_Edit[0] = new TEdit(this, IDC_EDIT1, „“,rc.right-90,rc.bottom-16,90,17, 12, false)” initialisiert. Das ist notwendig, da es ja an eine andere Stelle versetzt werden muss (relative Position zum Rand).

Der Fehler muss also (nehme ich an!?) durch Verarbeitung von Daten während der Deaktivierung entstehen. Ich habe bis jetzt aber noch keine Methode gefunden, wie ich das verhindern kann. Ich vermute es würde schon helfen, wenn ich das Anwählen vor dem Löschen rückgängig machen kann. Aber auch hier habe ich keine Ahnung, wie das geht, da alle anderen Buttons oder Felder genauso deaktiviert werden.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Mit freundlichen Grüßen
Philipp

Hi,

hab ich dich richtig verstanden?

Du löscht das Fenster nur um es zu versetzen?

Wenn ja - das ist Blödsinn. Benutze lieber die Win API Funktion
SetWindowPos! Damit kannst du das TEdit problemlos verschieben!

Mfg. Frank

Nein, ich vergrößere es (von etwa 500*300 auf 1000*600 oder sowas ähnliches, das hängt halt von der Bildschirmauflösung ab)

Hi,

hast Du keine Online Hilfe???

Das geht AUCH mit SetWindowPos!!!

Mfg Frank

Ich hab den Fehler selbst gefunden:
m_Edit[0]->Destroy(); hat gefehlt. Ich hatte nur delete dastehen, was aber nicht genug war. Jetzt stürzt es nicht mehr ab.

Hip Hip Hurra *g*