Nochmal Grammatik -' mit und ohne etwas'

Hi,
ich hab da schon wieder ein kleines Problemchen:

mit + Dativ
ohne + Akkusativ

Mein Gott, ‚with or without experience‘ wäre so leicht zu schreiben, aber leider möchte ich auf Deutsch schreiben:

‚mit und ohne eigener Erfahrung‘ bzw.
‚mit und ohne eigene Erfahrung‘

Eigentlich wäre ja beides falsch. Die zweite Version hört sich aber akzeptabel an, da ‚eigene‘ direkt auf ‚ohne‘ folgt.

Ist das nur eigentlich falsch, oder auch tatsächlich?
Sprich, könnte ich die zweite Version verwenden?

Many thanks in advance,
Isabel

Hallo,

‚mit und ohne eigener Erfahrung‘ bzw.
‚mit und ohne eigene Erfahrung‘

Eigentlich wäre ja beides falsch. Die zweite Version hört sich
aber akzeptabel an, da ‚eigene‘ direkt auf ‚ohne‘ folgt.

Sprich, könnte ich die zweite Version verwenden?

ja, siehe http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Pra… :

"Oft wird aber die Flexionsform verwendet, die von der letzten Präposition verlangt wird:

mit oder ohne dich

Außer bei den Wendungen mit oder ohne und mit und ohne gilt dieser Zusammenzug allerdings stilistisch als unschön."

und http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache… :

„In Sätzen, in denen zwei Präpositionen durch eine Konjunktion getrennt werden, regiert nur die letzte Präposition das Bezugswort. Diese Regel kann nur dann gelten, wenn die Präpositionen zwei unterschiedliche Kasus fordern, beispielsweise mit und ohne Nüsse (nicht: Nüssen!).“

Gruß
Kreszenz

Thx.
Cool, danke vielmals!