Nochmal Hilfe

Hallo zusammen,

lerne gerade für mein Nebenfach VWL und komme bei der eigentlich simplen Aufgabe nicht weiter wohl mangels Mathekenntnisse.

Man hat folgende Nutzenfunktion gegeben U(F,C)= 2* Wurzel F + C

(F= Food C= Cloth)

I= 16
Pf= 1
Pc= 2

a) Falls F=10 konsumiert wird wieviel wird dann an Kleidung konsumiert. Meine Antwort 3 Einheiten stimmt auch.

b) Bestimme GdS falls nur Nahrung konsumiert wird F=16

ICh habe Gut2/Gut1 gerechnet = 8/16 --> 1/4 stimmt auch, aber ob der Gedankenansatz so stimmt da bin ich mir nicht sicher.

c) Nutzenmaximale Menge an Nahrung. Ergebnis 4. Aber wie kommt man zu dem Ergebnis

d) Nutzenmaximale Menge Kleidung. Ergebnis 6. Kann man sich anhand der Bugetbeschränkung auf 16 ableiten. Leutet mir ein.

e) Welchen Nutzen kann man höchsten bei gegeben P und I erreichen? Ergebnis 10. Rechnung: U= 2* Wurzel 16 +8 = 10 Richtig?

f) Welchen P muss Kleidung übersteigen damit keine Kleidung konsumiert wird? Ergenis wäre 4. Aber ich verstehe nicht wie man das rechnet.

g) Pc ist nun 6. Pf weiterhin 1
Wieviel NUtzen kann man bei den neuen Preisen höchstens erreichen bei i= 16.
Ergebnis wäre: 8. Wie kommt man auf 8?

h) Wieviel Nahrung wird konsumiert im Nutzenmaximum?
Ergebnis wäre: 16 Wie kommt man auf 16?

i) Wie viel müsste man Ausgaben um auf u=16 zu kommen. Ergebnis wäre 60. Gleiche Frage wie kommt man auf 60?

j) Wieviel Kleidung konsumiert man, wenn das NUtzennivaeu U=16 mit minimalen Ausgaben erreichen möchte.

Danke, danke, danke für eure Hilfe.