Nochmal HSS-Drehstahl, Frage zum Spanwinkel

Hallo!

Ich wurde vor paar Tagen in meiner Frage weiter unten etwas ermutigt, zum Drehen es mal mit HSS-Drehstählen zu versuchen.

Im Werkzeugladen im Ort hab ich mir mal 2 solcher Drehstähle aus DDR-Zeiten für kleines Geld gekauft, und damit bischen herumexperimentiert, also zurechtgeschliffen, und mal ausprobiert.
Ich sage mal, das geht schon nicht schlecht, für meine Zwecke, wenn ich mal paar Kleinigkeiten mache, wie üblich. Ich habe erstmal nur den Freiwinkel rangeschliffen. Damit konnte ich schon einige Späne ganz gut abnehmen.

Um die Sache perfekt zu machen, muss ich ja noch den Spanwinkel von ca. 15 Grad anschleifen. Wie macht man das am besten?
Ich habe eine Schleifmaschine mit ca. 15 cm Scheibendurchmesser, eine weitere mit ca. 50 cm Scheibendurchmesser,
sowie elektrische / druckluftbetriebene Handschleifgeräte.

Danke,
Grüße, Steffen!

Hallo Steffen

Wie ich sehe, bist Du immer noch am Probieren.
Vielleicht hilft Dir dieser Link ja weiter:
http://www.thecooltool.com/files/dateien_243.pdf

Gruß merimies

Hallo,

Um die Sache perfekt zu machen, muss ich ja noch den
Spanwinkel von ca. 15 Grad anschleifen. Wie macht man das am
besten?
Ich habe eine Schleifmaschine mit ca. 15 cm
Scheibendurchmesser, eine weitere mit ca. 50 cm
Scheibendurchmesser,
sowie elektrische / druckluftbetriebene Handschleifgeräte.

Drehstähle sollten Grundsätzlich am Schleifstein geschliffen werden.
An die Winkel musst du dich für den Hausgebrauch nicht so genau halten,auch zu spitz sollte die Schneide nicht sein (leicht verrunden oder eine kleine Fläche anschleifen)
Sehr wichtig ist die genaue Spitzenhöhe des Drehstahls.

Viele Grüße
Markus

Danke Dir,
ich werde das mit der Spitze verrunden mal probieren,
auch wenn mir das erstmal unlogisch erscheint.

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Wie ich sehe, bist Du immer noch am Probieren.

Naja, nicht ständig, am Sonntag hab ich mal eine Stunde probiert. Ich mach das ja nicht beruflich, aber gelegentlich brauche ich die Drehbank mal, wenn ich für meine Werkstatt mal eine Hülse oder einen Dorn zum Pressen anfertigen muss. Nach meinem Verständnis muss ein Mann nicht nur ein Kind zeugen, Baum pflanzen, Haus bauen,
sondern auch solche Sachen können. Das ist bei mir so zu 20% wirtschaftliches Interesse, und zu 80% reine Neugier, ich will das einfach können. Klingt vielleicht bischen blöd, aber ich bin nun mal so.

Vielleicht hilft Dir dieser Link ja weiter:
http://www.thecooltool.com/files/dateien_243.pdf

Ja, sogar sehr.
Ich hab das gleich ausgedruckt, und an die anderen Unterlagen, welche Du mir gemailt hast, angeheftet.

Ich denke mal, damit komme ich klar. Meine Frage ist damit auch beantwortet.

Vielen Dank, und viele Grüße,
Steffen!

Hallo, Steffen

An die Winkel musst du dich für den Hausgebrauch nicht so genau halten, auch zu spitz sollte die Schneide nicht sein
(leicht verrunden oder eine kleine Fläche anschleifen)

Danke Dir,
ich werde das mit der Spitze verrunden mal probieren,
auch wenn mir das erst mal unlogisch erscheint.

Vorsicht!
Nicht dass Du da etwas falsch verstehst: Mit der „spitzen Schneide“, die „verrundet“ werden soll, ist ausschließlich der Spitzenwinkel ε (Epsilon) gemeint. Die Schneidkanten (Keilwinkel β) zu verrunden wäre tatsächlich unlogisch.

Gruß merimies

Hallo,

Vorsicht!
Nicht dass Du da etwas falsch verstehst: Mit der „spitzen
Schneide“, die „verrundet“ werden soll, ist ausschließlich der
Spitzenwinkel ε (Epsilon) gemeint. Die Schneidkanten
(Keilwinkel β) zu verrunden wäre tatsächlich unlogisch.

Auf Seite 3 dieser PDF Datei http://www.thecooltool.com/files/dateien_243.pdf

bildlich dargestellt.
Fachlich Spitze brechen genannt.

Viele Grüße
Markus

Hallo!

Ja, ich hab es verstanden.
Ich denke mal, dass ich nun selbst zurechtkomme.

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Steffen
HSS Drehmeißel sind sozusagen die Dinos beim Zerspanen.Beachte aber bitte daß immer ausreichend kühlmittel vorhanden ist.Mit Hartmetall kann man auch trocken drehen.Gelötete Werkzeuge sind im Fachhandel zu kriegen.Dusoltest aber darauf achten daß die Qualitätder Meißel zum Schlichten für Stahl mindestens P10 und zum Schruppen P20 beträgt.
Wenn du weitere Fragen hast stehe ich dir gerne zur verfügung.
Gruß Stefan