Nochmal Knoppix:von Image auf Platte booten?

Grüßt Euch, Linux- Kenner :smile:

Bin wieder mal am Knoppix durchtesten und finde es immer interressanter. Installieren will ich 's aber lieber nicht, weil ich nicht weiß, ob unterwegs die Wahl des Installationsortes für den Bootmanager besteht. Den hätte ich dann gerne auf Diskette. Also Diskette drin = Knoppix, Diskette nicht drin = Windows. Besteht also die Möglichkeit, ein Image von der Knoppix- CD auf die Platte zu legen, von dem es dann läuft? Vielleicht auch hier von Startdiskette? Die Einstellungen auf der Platte zu speichern und auch tatsächlich wieder zu laden habe ich ja schon geschafft (wow, ich kann Linux).
Und vielleicht noch `ne Frage: Auch SuSE 9.1 personal trau ich mich nicht zu installieren, siehe oben. Habe ich hier die Möglichkeit, Lilo oder Grub auf Diskette zu legen? Und kann SuSE dann auch von der 2. Platte starten? Auf der 1. sind XP und meine Daten, da mag ich nicht dran „runfummeln“.

Hallo,

Bin wieder mal am Knoppix durchtesten und finde es immer
interressanter. Installieren will ich 's aber lieber nicht,
weil ich nicht weiß, ob unterwegs die Wahl des
Installationsortes für den Bootmanager besteht.

Da wird nicht ohne Nachfrage überschrieben. Dennoch ist Knoppix nicht wieklich eine gute Empfehlung, um sich eine Distribution auf Platte zu instalieren.

Den hätte ich
dann gerne auf Diskette. Also Diskette drin = Knoppix,
Diskette nicht drin = Windows.

So habe ich auch angefangen :smile:

Besteht also die Möglichkeit,
ein Image von der Knoppix- CD auf die Platte zu legen, von dem
es dann läuft? Vielleicht auch hier von Startdiskette? Die
Einstellungen auf der Platte zu speichern und auch tatsächlich
wieder zu laden habe ich ja schon geschafft (wow, ich kann
Linux).
Und vielleicht noch `ne Frage: Auch SuSE 9.1 personal trau ich
mich nicht zu installieren, siehe oben. Habe ich hier die
Möglichkeit, Lilo oder Grub auf Diskette zu legen?

Damals ging das. Einfach bei der Installation eine Boot-Diskette erstellen lassen aber nicht den Boot-Loader schreiben lassen. Wobei ich mit Disketten schlechte Erfahrungen bezüglich deren Haltbarkeit gemacht habe. Besser gleich mehrere machen.

Und kann
SuSE dann auch von der 2. Platte starten?

Ja.

Auf der 1. sind XP
und meine Daten, da mag ich nicht dran „runfummeln“.

Klar. Windows sollte man erst löschen, wenn alles rund läuft. Für den Umstieg sollte man sich genügend Zeit nehmen, ansonsten kommt leicht Frust auf.

Gruß,

Sebastian

no prob
moin,

Installieren will ich 's aber lieber nicht,
weil ich nicht weiß, ob unterwegs die Wahl des
Installationsortes für den Bootmanager besteht.

wenn das deine einzige sorge ist:
das war nun wirklich eine der ersten sachen, die klaus knopper realisiert hat- du kannst am ende der installation eine diskette erstellen und bingo. allerdings: du musst vorher darauf achten, dass lilo nicht in den mbr geschrieben wird, sondern direkt auf die partition- es gibt ein eigenes menü dazu. imho ziemlich idiotensicher, das.

Den hätte ich
dann gerne auf Diskette. Also Diskette drin = Knoppix,
Diskette nicht drin = Windows.

default (s.o.)…

Besteht also die Möglichkeit,
ein Image von der Knoppix- CD auf die Platte zu legen, von dem
es dann läuft?

das ist was anderes und auch daran wurde gedacht, leider sind die installationsoptionen etwas erklärungsbedürftig.in diesem fall kannst du „knoppix-artig“ installieren, dann verhält sich das linux hinterher wie die cd- sprich: du kannst keine einstellungen speichern. AFAIK- ich hab’s nicht ausprobiert und die doku ist wie gesagt etwas dürftig.

Vielleicht auch hier von Startdiskette?

auch das geht.
du musst dich halt mal trauen…

greetings
bernd