Nochmal Luftdruck - Umrechnung

hi experts,
vielleicht merkt man ja an der Frage, das ich keine Ahnung habe - aber wer nicht fragt bleibt dumm… :wink:))

Der Luftdruck nimmt mit zunehmender Höhe ab. Um vergleichbare Werte trotz unterschiedlicher Höhe des Messpunktes zu haben, rechnet man die Messwerte auf Meereshöhe um. Habe ich das so richtig verstanden? Wie geschieht dies genau? Welche Formel steckt dahinter?

Für Hilfe wieder einmal meinen Dank!!!
Kai

Hallo,
gib mal in Google die Suchbegriffe „Luftdruck“ und Höhenformel"
ein. Da wirst Du fündig.

Für einfachere Anwendung bei geringer Höhe über NN und nicht so
hoher Genauigkeit kannst Du mit konstanter Dichte der Luft
von 1,29Kg/m³ bei Normbedingungen rechnen.
-> ursprüngliche Def. des Luftdruckes war ja:
1Bar ist die Kraftwirkung=1Kp auf einen cm² Fläche.
-> Bei Dichte 1,29kg/m³ und 1m³ also 1,29Kp/m² für 1m Luftsäule
bzw. 1,29Kp/cm² für 10000m Luftsäule. Also ca. 0,13mbar=13Pa
pro Meter Luftsäule (unter Normbedingungen).
Hoffe, daß ich mich nicht verrechnet habe :smile:
Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]