Hallo Niels,
Können wir uns darauf einigen, dass die Abgrenzung Obst / Gemüse eine eher auf den Zeitgeschmack zurückzuführende Sache ist?
Schliesslich wurden Tomaten am Anfang ihrer europäischen Karriere als Obst bezeichnet, und in den Amerikas werden unreife Bananen wie Gemüse verwendet (Kochbananen). Für uns sind Bananen ja wohl Obst.
Die botanischen Definitionen der Fruchtformen lässt sich nicht auf unsere Vorstellungen von Obst und Gemüse übertragen (s. Oben: Erdbeeren=Nuss etc.).
Aber um auf die Frage zurückzukommen, Walnüsse, Haselnüsse etc. werden den gartenbaulichen Kulturen (Sonderkultur versus landwirtschaftliche Kultur) zugerechnet. Im Gartenbau wiederum werden diese Kulturpflanzen dem Obstbau zugeschlagen. Der Walnussanbau in Deutschland ist also Obstanbau.
Ich finde es aber wesentlich einfacher, von Obst, Gemüse und Nüssen zu sprechen.
Alles Klar???
Viele Grüsse,
Hans-Peter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Wal-Nüsse, Hasel-Nüsse etc. sind Früchte mehrjähriger Pflanzen (Bäume!), als Obst. In voller Übereinstimmung zu HPW’s Antwort…
Erdbeeren sind keine Nüsse. Nur die kleinen Grün-grau-braunen Stipschen auf der „Beere“ sind die Nüsse (genauer: Nussfrüchte, die botanische Bezeichnung). Das für uns Wesentliche an der Erdbeere ist der fleischig verdickte, in der Reife rote FruchtBODEN, auf welchem viele (Nuss-)Früchte wachsen. Die Erdbeere ist also botanisch eine Sammel-Nußfrucht.
Genau. Was sind eigentlich Nüsse? Sprich: Welche Früchte/Gemüse/Objekte verdienen die Bezeichnung „Nuß“? Nur weil es im Namen vorkommt, muß es sich ja noch lange nicht um eine Nuß handeln.
Beispiel: Die Erdnuß ist m.W. eine Bohnenpflanze.
Irgendwo (Kopfball?) hörte ich mal, es gäbe nur zwei wirkliche Nußarten. Wenn das stimmt, würde das die Zuordnung sicherlich vereinfachen. Alle anderen Pseudo-Nüsse können dann zu Obst und Gemüse eingeordnet werden, wie sie eben passen - unabhängig von ihrem Namen.
Genau. Was sind eigentlich Nüsse? Sprich:
Welche Früchte/Gemüse/Objekte verdienen
die Bezeichnung „Nuß“? Nur weil es im
Namen vorkommt, muß es sich ja noch lange
nicht um eine Nuß handeln.
Hier mal ein paar botanische Definitionen zu Fruchttypen.
Zunächstmal: Frucht = Blüte im Zustand der Samenreife. Im engeren Sinne sind es nur die Fruchtblätter mit reifen Samen.
Daneben gibt es noch Scheinfrüchte, das sind Früchte mit weiteren Teilen, so wie z.B. beim Apfel oder der Erdbeere.
Sammelfrüchte gehen aus einer Blüte mit mehreren, freistehenden Fruchtblättern hervor.
Noch wichtig: Die Fruchtwand (Pericard) (geht aus dem Fruchtknoten hervor) besteht meist aus drei Schichten: Exo- Meso- und Endocarp. Diese Schichten können ganz unterschiedlich gestaltet sein (fleischig, holzig, ledrig, etc).
Doch nun zu den Fruchttypen:
Nuß:
__Perikarp holzig, lederig oder häutig
Beere:
__Perikarp saftig, fleischig