Nochmal Phishing

Hallo,

gerade lese ich auf dem Heise Ticker, dass deutsche Internet-Nutzer immer häufiger aufgrund der großen Angst vor Phishing, auch „echte“ Mail von Banken, etc. als falsch verwerfen.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/67024

Das bestätigt im wesentlichen meine Forderung, durch eindeutige Signaturen endlich echt von falsch unterscheidbar zu machen. Was waren nochmal die Argumente dagegen?

Gruß

Fritze

Hallo Fritze,

gerade lese ich auf dem Heise Ticker, dass deutsche
Internet-Nutzer immer häufiger aufgrund der großen Angst vor
Phishing, auch „echte“ Mail von Banken, etc. als falsch
verwerfen.

korrekt. Im Moment bekomme ich meine Telefonrechnung per Mail. Gestern habe ich ein Würmchen als Telefonrechnung getarnt bekommen, wäre das etwas besser gemacht gwesen, hätte es geklappt. Damit ich nicht versehentlich doch in die Falle tapse, wenn ich mal unaufmerksam bin, lasse ich mir künftig meine Telefonrechnung wieder mit der Post schicken und erkläre meinem Spamfilter, daß er alles von T-Com entsorgen soll.

Dein Vorschlag, die Mails zu zertifizieren hätte da geholfen, so hat T-Com halt Pech gehabt, müssen sie doch wieder aufwändig drucken. Keine Ahnung, ob das nun billiger ist.

Gruß, Rainer

Hallo,

Damit ich nicht versehentlich doch in die Falle
tapse, wenn ich mal unaufmerksam bin, lasse ich mir künftig
meine Telefonrechnung wieder mit der Post schicken und erkläre
meinem Spamfilter, daß er alles von T-Com entsorgen soll.

Das kostet übrigens bei vielen Anbietern, ich weiss nicht, wie es bei der Telekom ist, einen Euro extra pro Monat :smile:

Gruß

Fritze

Hi Fritze,

Damit ich nicht versehentlich doch in die Falle
tapse, wenn ich mal unaufmerksam bin, lasse ich mir künftig
meine Telefonrechnung wieder mit der Post schicken und erkläre
meinem Spamfilter, daß er alles von T-Com entsorgen soll.

Das kostet übrigens bei vielen Anbietern, ich weiss nicht, wie
es bei der Telekom ist, einen Euro extra pro Monat :smile:

Die Umstellung auf Mail hat damals eine einmalige Gutschrift von €5,- gebracht. Der Vorteil: Die Rechnung war früher da.
Ich habe aber Sorge, daß die Spamer irgendwann mal intelligent werden und die Fälschung nicht auf den ersten Blick zu erkennen ist. Ich habe immer noch Windows, dann hätte ich wieder erst das Image einspielen müssen … lästig, 15 Minuten kein Rechner. :wink:

Gruß, Rainer

korrekt. Im Moment bekomme ich meine Telefonrechnung per Mail.
Gestern habe ich ein Würmchen als Telefonrechnung getarnt
bekommen, wäre das etwas besser gemacht gwesen, hätte es
geklappt. Damit ich nicht versehentlich doch in die Falle
tapse, wenn ich mal unaufmerksam bin, lasse ich mir künftig
meine Telefonrechnung wieder mit der Post schicken und erkläre
meinem Spamfilter, daß er alles von T-Com entsorgen soll.

Seit wann sind denn PDF-Dateien anfällig für Viren?

Hi,

Seit wann sind denn PDF-Dateien anfällig für Viren?

bis jetzt noch nicht. :wink:
Das war ja auch einer der Fehler, *.pdf.exe ist leicht zu erkennen. Das läßt sich aber besser tarnen.

Gruß, Rainer

Naja…
Hallo,

Seit wann sind denn PDF-Dateien anfällig für Viren?

es gibt nichts, was es nicht gibt:
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/new…
und:
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/new…
Fühl Dich also nie zu sicher…
Gruß
Axel