Nochmal ruhepotenzial

Hallo liebe wer-weiß-was-leser,

da ja mein voriger artikel leider gelöscht wurde, ich deshalb noch ratlos bin, hier nochmal meine frage…also das ruhepotenzial an sich ist kein problem, das hab ich verstanden.

Aber hier gibts noch klärungsbedarf: was passiert wenn man Kalium+ außen/ innen dazugibt?

innen ist ja mehr kalium vorhanden, welches aufgrund des konzentrationsausgleichs nach außen diffundiert…aber wie ist es wenn man kalium noch zusätzlich dazugibt?

Liebe Grüße,
charlie

Hallo charlie,

deine Frage lehnt sich meiner Vermutung nach an die von Ladydi in Biologie vom 30.10.09. an.
Du möchtest wissen:

Aber hier gibts noch klärungsbedarf: was passiert wenn man
Kalium+ außen/ innen dazugibt?

Ich habe bezüglich deiner Frage auch Klärungsbedarf:
Wo genau und wie speziell willst du denn „K+ außen/ innen“ dazugeben?

Grüße

watergolf

Hi CHarlie!

Aber hier gibts noch klärungsbedarf: was passiert wenn man
Kalium+ außen/ innen dazugibt?

innen ist ja mehr kalium vorhanden, welches aufgrund des
konzentrationsausgleichs nach außen diffundiert…aber wie
ist es wenn man kalium noch zusätzlich dazugibt?

Wenn Du innen mehr Kalium dazu gibst, erhöht das den Konzentratzionsunterschied, somit auch das Bestreben zum Konzentrationsausgleich, was einen höheren K-Ausstrom zur Folge hat
–> RP wird größer.

Genau andersrum verhält es sich, wenn Du außen Kalium dazu gibst (gereingerer Konz.unterschied…)
lg
ladydi