Hi,
nun sind sie flügge geworden, die Turmfalken:
http://www.turmfalke.ch/live_cam.htm
und ich frage mich nun: wie geht es weiter? Trennt sich die „Familie“ jetzt?
Gruß,
Anja
Hi,
nun sind sie flügge geworden, die Turmfalken:
http://www.turmfalke.ch/live_cam.htm
und ich frage mich nun: wie geht es weiter? Trennt sich die „Familie“ jetzt?
Gruß,
Anja
Hi,
nun sind sie flügge geworden, die Turmfalken:
http://www.turmfalke.ch/live_cam.htm
und ich frage mich nun: wie geht es weiter? Trennt sich die
„Familie“ jetzt?
Hi Anja,
Die Jungfalken kommen jetzt in eine mehrwöchige,sogenannte Bettelflugperiode.In der sie von den Alten noch gefüttert werden,aber nicht mehr am Horst.Die Altvögel animieren die Jungen,ihnen nachzufliegen,oder auch die Beute regelrecht ab zu jagen.
Diese Phase dient der Kräftigung der Flugmuskulatur und die Geschicklichkeit des Greifreflexes wird trainiert.
liebe Grüsse
Heidi
spannend - danke! owT
…
Hallo Heidi,
Die Jungfalken kommen jetzt in eine mehrwöchige,sogenannte
Bettelflugperiode.In der sie von den Alten noch gefüttert
werden,aber nicht mehr am Horst.Die Altvögel animieren die
Jungen,ihnen nachzufliegen,oder auch die Beute regelrecht ab
zu jagen.
Danke für diese Antwort, ich hatte mich auch schon gefragt, wie es weitergeht. Wenn ich es richtig beobachtet habe, sind vier der fünf schon fleißig unterwegs. Wird der Nachzügler noch im Nistkasten gefüttert? Für die Eltern muß das ja ein Megastreß sein!
Diese Phase dient der Kräftigung der Flugmuskulatur und die
Geschicklichkeit des Greifreflexes wird trainiert.
Auch hier schließt sich die Frage an, wie lange ist so eine Bettelflugperiode? Nur eine bestimmte Zeit oder bis es alle „drauf“ haben?
Mir kam es in diesem Jahr so vor, als wären die Falkenkinder viel schneller groß geworden als im letzten Jahr.
Liebe Grüße
Avera
Hallo Avera,
Wird der Nachzügler
noch im Nistkasten gefüttert? Für die Eltern muß das ja ein
Megastreß sein!
zumindest ist es ein Riesengeschrei in der ersten Zeit.
Verhungern lassen die Alten den Nachzügler natürlich nicht,aber der muß auch ran in Kürze mit fliegen,vielleicht hat er noch ein paar Tage Schonfrist(war ja auch kleiner).Es kommt schon mal vor,dass Jungfalken einen auf „ich will nicht da raus“ machen,aber die Toleranz der Altvögel hat zu gegebener Zeit ihre Grenzen.Das funktioniert mit Konditionierung
, sprich,wenn er erst hungrig genug ist,muß er den ersten Flug wohl wagen.
Diese Phase dient der Kräftigung der Flugmuskulatur und die
Geschicklichkeit des Greifreflexes wird trainiert.
Auch hier schließt sich die Frage an, wie lange ist so eine
Bettelflugperiode? Nur eine bestimmte Zeit oder bis es alle
„drauf“ haben?
man sagt bei Turmfalken so 4 bis 6 Wochen.Wenn die Falken ihre Flugkunst besser beherrschen,kommt auch der angeborene Jagdtrieb
mehr und mehr durch.Die Fütterungen werden weniger und innerhalb eines Monats sollten,denke ich mal,alle ihre erste Beute geschlagen haben.Die Flugspiele von Turmfalkenfamilien kann man aber manchmal bis in den September hinein beobachten.Es sollten also alle genug Zeit haben,das Nötige zu lernen.
Mir kam es in diesem Jahr so vor, als wären die Falkenkinder
viel schneller groß geworden als im letzten Jahr.
da könntest du Recht haben,mit ca.31 Tagen(normal 35)waren die zügig dabei,der Vergleich zum letzten Jahr fehlt mir leider.
liebe Grüsse
Heidi
Wenn ich es richtig beobachtet habe, sind
vier der fünf schon fleißig unterwegs. Wird der Nachzügler
noch im Nistkasten gefüttert?
Hallo!
Hab eben geschaut - das Nest ist leer. Dann sind wohl alle ausgeflogen.
Gruß,
Eva